Werbung

Nachricht vom 20.08.2013    

Kreis Neuwied ist Vorbild in Sachen Abfallvermeidung

Nach dem großen Erfolg einer Veranstaltungsserie zum Thema Lebensmittelverschwendung im vergangenen Jahr ist es der Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gelungen, in einem landesweit ausgeschriebenen Forschungsprojekt in die engere Gruppe der kommunalen Bewerber zu kommen. Dies teilt der für Umwelt und Abfallwirtschaft zuständige Erste Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach mit.

Im Kreis Neuwied wird viel dafür getan, dass hier nicht solche Abfallberge entstehen. Foto: Peter von Bechen/pixelio.de

Nach einer Studie der Universität Stuttgart aus dem Jahre 2012, fallen über die gesamte Wertschöpfungskette jährlich etwa 80 kg pro Bundesbürger an Lebensmittelabfällen zur Entsorgung an. Ein erheblicher Anteil hiervon gilt als vermeidbar. „EU-weit hofft man, die Lebensmittelabfälle bis 2020 um die Hälfte zu reduzieren“, betont Hallerbach.

Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz beteiligt sich an dieser Kampagne mit der Initiative „Zu gut für die Tonne“. Das Land Rheinland Pfalz hat die Lebensmittelverschwendung zum diesjährigen Schwerpunktthema der europäischen Abfallvermeidungswoche erklärt.

Mit dieser Vorgabe suchte das Ministerium Kommunen, die dieses Thema schwerpunktmäßig aufgreifen und umsetzen. Hierzu erfolgte im Mai eine Vorauswahl im Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht (LUWG) in Mainz. Den Zuschlag erhielt der Landkreis Neuwied.

„Der Kreis Neuwied hat bereits rechtzeitig die Abfallvermeidung als ein zentrales umweltpolitisches Anliegen eingestuft. Durch den 2012 im Rahmen der europäischen Abfallvermeidungswoche durchgeführten Aktionstag Abfallvermeidung contra Lebensmittelverschwendung verfügt der Landkreis Neuwied bereits über Erfahrungswerte und überzeugte darüber hinaus mit guten Ideen, wie unter anderem die geplante Fortführungsveranstaltung Aktionstag 2.0 - die Wertschätzung. Wie bereits schon im vergangenen Jahr haben sich die Akteure Food Hotel, Lebensmittelfachschule, Handel und soziale Einrichtungen erneut dankenswerterweise bereit erklärt den Kreis Neuwied tatkräftig bei diesen Aktionen zu unterstützen“, freut sich Achim Hallerbach.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Projektskizze wird zurzeit vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau auf Pilotcharakter, messbare Ergebniserzielung, Ableitung branchenspezifischer Handlungsempfehlungen sowie Fördermittelfähigkeit geprüft.

„Wir hoffen nun auf eine positive Rückmeldung, damit das Forschungsprojekt zusammen mit dem ifeu-Institut entwickelt und umgesetzt werden kann“, so Hallerbach weiter. „Außerdem ist angedacht, dass das Projekt während der Abfallvermeidungswoche im November (16.-24.11.) durch Ministerin Eveline Lemke in Mainz vorgestellt wird“, ergänzt der Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach.

Die erarbeiteten Problemlösungen und Strategien zur Umsetzung sowie die gewonnenen Erfahrungen werden in einem Leitfaden zusammengestellt, damit die in Neuwied gefundenen Lösungen auch in anderen Regionen des Landes aufgegriffen werden können.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Polizei sucht Zeugin mit NR-Kennzeichen

Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls, der sich am 11. August gegen 12.50 Uhr auf der L288 zwischen ...

Künstlercamp „Kinder, Kunst und Krempel“

Was ist der Unterschied zwischen einem Surrealisten und einem Expressionisten? Welcher ist der bedeutendste ...

Brasilien – das Land der vielen Gesichter

Elisabeth Bröskamp, die Landtagsabgeordnete und Kandidatin für den Bundestag ist von einer beeindruckenden ...

Betrunkener lernte nicht aus erstem Fehler

Am Sonntag gegen 4.45 Uhr am Morgen wurde der Polizeiinspektion Neuwied ein PKW Seat gemeldet, der in ...

Döttesfeld hat neuen Schützenkönig

Am gestrigen Montagabend (19.8.) fanden in Döttesfeld die Krönungsfeierlichkeiten statt. Das Westerwaldorchester ...

"Anneliese-Mertinat-Stiftung Bonefeld" ins Leben gerufen

Anneliese-Mertinat, die in Bonefeld seit 1980 lebte und im November 2007 in Bonefeld verstarb, hat ihr ...

Werbung