Werbung

Nachricht vom 20.08.2013    

Betrunkener lernte nicht aus erstem Fehler

Am Sonntag gegen 4.45 Uhr am Morgen wurde der Polizeiinspektion Neuwied ein PKW Seat gemeldet, der in Schlangenlinien fahre und schon mehrfach gegen Bordsteine gestoßen sei. Das Fahrzeug konnte in der Erich-Kästner-Straße durch sofort entsandte Polizeistreifen gestellt werden.

Der 56-jährige Fahrer war erkennbar betrunken. Fahrzeugschein und Führerschein hatte er nicht dabei, einen Alkotest verweigerte er. Also wurde er zur Personalienfeststellung und zur Entnahme einer Blutprobe mit zur Dienststelle genommen. Gegen die Blutentnahme wehrte sich der Mann vehement.

Noch bevor die Ehefrau zur Abholung verständigt war, urinierte der Mann in den Flur der Polizeidienststelle. Einem Beamten, der ihn aufforderte dies zu unterlassen, boxte der Mann in den Bauch. Nachdem die Ehefrau, die bei ihrem Eintreffen von ihrem Mann lautstark beschimpft wurde, den Flur notdürftig gereinigt hatte, verließen schließlich beide die Dienststelle.

Am gleichen Tag gegen 17 Uhr wurde der oben beschriebene PKW erneut gemeldet, weil er auf der Rheinbrücke in Schlangenlinien fuhr. Noch bevor Polizeikräfte vor Ort waren, verursachte das Fahrzeug einen Auffahrunfall. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, verließ der Fahrer mit seinem PKW den Unfallort, jedoch nicht ohne den Fahrer des Fahrzeuges, auf das er aufgefahren war, verbal zu bedrohen.



Der Seat konnte im Sandkauler Weg angetroffen werden. Der Fahrer - es war derselbe wie am Morgen - versuchte zu Fuß zu flüchten, konnte aber durch die Polizeibeamten gestellt werden. Bei der nun fälligen Blutprobe leistet der Mann abermals Widerstand.

Insgesamt kamen für den 56-jährigen im Verlauf des Tages sechs Strafanzeigen zusammen. An diesen Tag und seine Folgen wird er sich sehr wahrscheinlich noch lange erinnern...


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Kreis Neuwied ist Vorbild in Sachen Abfallvermeidung

Nach dem großen Erfolg einer Veranstaltungsserie zum Thema Lebensmittelverschwendung im vergangenen Jahr ...

Polizei sucht Zeugin mit NR-Kennzeichen

Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls, der sich am 11. August gegen 12.50 Uhr auf der L288 zwischen ...

Künstlercamp „Kinder, Kunst und Krempel“

Was ist der Unterschied zwischen einem Surrealisten und einem Expressionisten? Welcher ist der bedeutendste ...

Döttesfeld hat neuen Schützenkönig

Am gestrigen Montagabend (19.8.) fanden in Döttesfeld die Krönungsfeierlichkeiten statt. Das Westerwaldorchester ...

"Anneliese-Mertinat-Stiftung Bonefeld" ins Leben gerufen

Anneliese-Mertinat, die in Bonefeld seit 1980 lebte und im November 2007 in Bonefeld verstarb, hat ihr ...

Küsterin Hildegard Wendland geht in den Ruhestand

Seit 1982 war Hildegard Wendland für die Kirche in Urbach tätig. Jetzt geht sie in den verdienten Ruhestand. ...

Werbung