Werbung

Nachricht vom 19.08.2013    

Kreis Neuwied erhält Betreuungsbonus vom Land

Eine überaus positive Zwischenbilanz über den Ausbaustand und die Inanspruchnahme der Betreuungsplätze für Zweijährige in den Kindertagesstätten im Kreisjugendamtsbezirk Neuwied konnte gezogen werden. Insgesamt 284.000 Euro fließen in die Kreiskasse.

Der Landkreis Neuwied erhält Geld für die Kitas. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Für insgesamt 541 Zweijährige, die in den Kindertagesstätten im Landkreis zum maßgeblichen Stichtag 31.12.2012 betreut wurden, kann der Landkreis beim Land Rheinland-Pfalz den sogenannten Betreuungsbonus beantragen. Den zahlt das Land seit 2007 immer dann, wenn auf der Ebene einer Verbandsgemeinde mindestens zehn Prozent aller Zweijährigen in einer Kindertageseinrichtung betreut werden.

Kreisweit waren es genau 60,2 Prozent der insgesamt 898 Zweijährigen, die zum maßgeblichen Stichtag 31.12.2012 in einer Kindertagesstätte angemeldet waren. Dabei reicht die sogenannte „Quote“ der Inanspruchnahme in den einzelnen Verbandsgemeinden von rund 49,3 Prozent (Verbandsgemeinde Puderbach) bis hin zu 70,1 Prozent (Verbandsgemeinde Rengsdorf).

Zur Verfügung stellt das Land als Betreuungsbonus für jedes 2-jährige Kind einen Betrag in Höhe von 1.000 Euro. 300 Euro hiervon verbleiben beim Land zur Finanzierung der Landeszuweisungen zu den notwendigen Personal(mehr)kosten, 700 Euro werden zunächst an das jeweilige Jugendamt weitergeleitet. Dort verbleiben 385 Euro für jedes betreute zweijährige Kind, 315 Euro werden an den Träger der jeweiligen Kindertagesstätte weitergeleitet.



Dann, wenn in einer Verbandsgemeinde sogar mehr als 40 Prozent der Zweijährigen betreut sind, steigt der Bonus für jedes Kind über dieser 40 Prozent-Schwelle sogar von 1.000 Euro auf 2.050 Euro. Diese Mehreinnahmen werden dann im Verhältnis der belegten Plätze auf alle Kitas in der jeweiligen Verbandsgemeinde umgelegt.

Rund 284.000 Euro fließen an den Landkreis Neuwied als Träger des Jugendamtes.
Weitere rund 230.000 Euro Betreuungsbonus werden weitergereicht an die einzelnen Träger der Kindertagesstätten – je nach Anzahl der dort betreuten zweijährigen Kinder. Übrigens nicht „bonusberechtigt“ sind die Kinder unter zwei Jahren, die heute schon in kleinen altersgemischten Gruppen, Krippengruppen oder auch Haus-für-Kinder-Gruppen betreut werden.

Unten stehend: Die Entwicklung der „Bonuskinder“ im Kreis Neuwied auf einen Blick.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Jugendbildungsfahrt geht nach Prag

Jugendbildungsfahrt in die Goldene Stadt Prag - Es sind noch Plätze frei. Ferienfreizeit: Attraktives ...

Auch im Kreis Neuwied gibt es Analphabeten

Lions Club Rhein-Wied initiiert ein Förderprogramm. Bei dem Wort „Analphabeten“ denkt man unwillkürlich ...

Neueröffnung Restaurant Milano in Dierdorf

Die Stadt Dierdorf ist um eine kulinarische Besonderheit reicher: In diesen Tagen eröffnete ein weiterer ...

Kreiswaldbauverein Neuwied veranstaltet Lehrfahrt

Große Lehrfahrt einmal anders: Nicht nur zu Fuß, sondern auch per Schiff. Die große Lehrfahrt des Kreiswaldbauvereins ...

Schülerwettbewerb - SWN sucht Energiesparer

Die Stadtwerke Neuwied schreiben einen Schülerwettbewerb zum Energiesparen aus. Mitmachen können die ...

SG Wienau/Marienhausen II feiert gelungenen Saisonstart

Zum Start der Saison konnte die zweite Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen ihr Spiel in Selters mit ...

Werbung