Werbung

Nachricht vom 18.08.2013    

Kunstrasenplatz in Thalhausen eingeweiht

Ein ganz besonderer Tag war für den SV Blau-Weiß Thalhausen 1922 e.V. am vergangenen Freitag gekommen. Der lang ersehnte Kunstrasenplatz konnte eingeweiht werden. Die Bevölkerung aus dem Kirchspiel Anhausen nahm an der Feier regen Anteil.

Gemeinsam nahmen Vereinsvorstand und die Bürgermeister den Anstoß auf dem neuen Kunstrasenplatz in Thalhausen vor. Fotos: Wolfgang Tischler

Thalhausen. Es war nicht so einfach bis der neue Kunstrasenplatz seiner Bestimmung übergeben werden konnte. Fördergelder gab es nicht, der Verein selbst hatte nicht genug Geld. Die Gemeinde Thalhausen konnte es auch nicht alleine stemmen. Gemeinsam mit dem Kirchspiel Anhausen aber funktionierte es.

Ortsbürgermeister Volker Lemgen meinte in seiner Rede: „Wir freuen uns mit euch, dass wir nun nach der Überwindung vieler Schwierigkeiten und Hürden den neuen Kunstrasenplatz endlich einweihen können. Ich glaube, dass diese Anlage in besonderem Maße geeignet ist, den Ruf unseres Dorfes sowie des gesamten Kirchspieles als sportfreudige und sportverbundene Gemeinden zu unterstreichen.“ Alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Kirchspiels waren stolz auf die gemeinsame Sportanlage. An die Kollegen und den Sportverein gewandt meinte Lemgen weiter: „Wahren Sportgeist habt Ihr bei den Vorarbeiten zur Errichtung dieses schönen Platzes unter Beweis gestellt, zumal das Werk zum größten Teil aus eigener Kraft mit eigenen Mitteln der vier Gemeinden unseres Kirchspieles, sowie mit Mitteln des SV und nicht zuletzt aus der Freude am Sport geschaffen wurde.“

Insgesamt 600.00 Euro wurde in die neue Sportanlage investiert. Gut 500 Arbeitsstunden hat der Verein an Eigenleistung investiert. Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen erinnerte daran, dass die Vereine in Straßenhaus und Rengsdorf mit ihren Kunstrasenplätzen eine sehr positive Entwicklung, insbesondere im Jugendbereich, genommen haben. „Alle vier fußballspielenden Vereine haben jetzt einen Kunstrasenplatz. Dies sucht seinesgleichen im Landkreis Neuwied und im ganzen Land“, sagte Breithausen.



Umrahmt wurde die Einweihungsfeier von dem Jugendprojektchor Thalhausen. Die jungen Sänger bezogen die anwesenden Mannschaften in ihre Musikdarbietungen mit Tanz und Bewegung mit ein. Der Vereinsvorsitzende Herbert Siegel dankte allen am Projekt beteiligten und Pfarrer Andreas Laengner und Diakon Norbert Hendricks für die Platzeinsegnung.

Vor Beginn der Feierlichkeiten hatten die F- und E-Jugend bereits Spiele absolviert. Nach der offiziellen Einweihung gab es Frauenfußball und zwar das Spiel Mädchen gegen Mütter. Die Gemeinderäte und Bürgermeister maßen sich im Torwandschießen. Am Samstag spielten die Jugendmannschaften und die vier Kirchspiels Gemeinden Anhausen, Meinborn, Rüscheid und Thalhausen entsandten jeweils eine Mannschaft zum Turnier. Am Sonntag ging es dann mit der normalen Meisterschaftsrunde weiter.

„Die neue Sportanlage, die wir heute ihrer Bestimmung übergeben, soll eine Stätte der Jugend und des Sportes werden und einen echten Mittelpunkt im Vereinsleben bilden. Sie ist aber gleichzeitig ein Zeichen echten und aktiven Bürgersinns, auf dem unser Zusammenleben fest gegründet steht.“, wünschte sich Volker Lemgen. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Melsbach weiht Kunstrasenplatz ein

Der SV Melsbach hat es auch geschafft. Der Verein und die Gemeinde konnten gemeinsam ihren neuen Kunstrasenplatz ...

Finissage der Gruppe 93 in der Stadtgalerie Neuwied

Die einst auf Initiative des 2003 verstorbenen Malers Otto Buhr als Vereinigung Kunstschaffender gegründete ...

Polizei macht auf besondere Gefahr bei Schulanfang aufmerksam

In der kommenden Woche beginnt ein neues Schuljahr und mit ihm starten viele Schulneulinge in einen neuen ...

Kunst aus Feuer und Eisen in Bendorf

Lichtinstallation "feuerWERKen" nach einem Konzept von Ingo Bracke und Dr. Lieselotte Sauer-Kaulbach ...

Gäste aus Barenton in Puderbach

Die Gäste aus der Normandie, die in der Partnerstadt Puderbach weilten, besuchten die Römerwelt in Rheinbrohl ...

Neue Gesundheitskurse bei der VHS Neuwied

Yoga für Aktive, KANTAERA® oder Fit in der Mittagspause, die Volkshochschule Neuwied macht gesünder. ...

Werbung