Werbung

Nachricht vom 17.08.2013    

Kulturforum Bendorf bot Opern- und Operettenarien

In seiner sommerlichen Kulturreihe „Festspiele am Rheinblick Bendorf 2013“ bot das Kulturforum der GGH Bendorf auf der Freilichtbühne an den historischen Eisenerzröstöfen am heutigen Samstagabend (17.8.) ein musikalisches Schmankerl.

Sopranistin Camille Schnoor wurde von der Pianistin Margita Linde begleitet. Fotos: Helmi Tischler-Venter.

Bendorf. Die aus Frankreich stammende Sopranistin Camille Schnoor sang Arien aus Opern und Operetten. Die junge hübsche Frau mit der tragenden Sopranstimme verzauberte das Publikum gleich zu Beginn des Konzerts mit zwei bekannten Stücken aus Mozarts Oper „Figaros Hochzeit“ Die Titel waren „Non so piu cosa son“ und „Voi che sapete“. Italienisch gesungen wurde auch der nächste Titel: „Caro mio ben“ von Giordani. Aus Henry Purcells Oper „Dido und Aeneas“ trug Schnoor die tragische Arie „Thy hand Belinda When I am laid in earth“ vor, in der sich die sterbende Königin von ihrer Dienerin Belinda verabschiedet. Dabei legte die Sängerin viel Trauer und Schmerz in ihre Stimme. Ausdrucksstark setzte sie die Liedinhalte um. Meist geht es um Liebe, Leidenschaft und Verlust.

Seien es Arien aus der Barockzeit wie Pergolesis „Se tu m’ami“, und Marcellos „Quella fiamma che m’accende“ oder die Arie der Kleopatra aus „Giulio Cesare“, die Händel auf Italienisch geschrieben hat. Die voluminöse Singstimme der mit vielen Preisen ausgezeichneten Sopranistin konnte die dumpfen Hintergrundgeräusche von Eisenbahn und Autobahn locker verdrängen.

In der Pause konnte das Auditorium Sekt und die spektakuläre Aussicht auf der Terrasse über den vor einigen Jahren wieder aufgebauten Eisenerzröstöfen genießen.



Nach der Pause, bei einbrechender Dunkelheit und milder Sommerabendluft, zwitscherten Singvögel und eine Grille mit „Il vecchiotto cerca moglie“ aus dem „Barbier von Sevilla“ aus Rossinis Feder. Die Arie des Prinzen Orlofsky aus der Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauss:„Ich lade gern mir Gäste ein“, im Sopran gesungen, war ebenso bezaubernd wie das „Vilja Lied“ aus Lehars „Lustigen Witwe“. In jeder Sprache artikulierte die Sängerin präzise, ihre Stimme blieb in jeder Höhe kraftvoll, so dass es ein Genuss war, ihr zuzuhören. Nach Arien von Puccini und Dvorak endete das Programm mit Bizets „Carmen“ und dem Lied „Habanera“.

Die Sängerin, die von der Pianistin Margita Linde einfühlsam am Klavier begleitet wurde, durfte nicht ohne Zugabe von der Bühne vor den Eisenerzröstöfen gehen. Camille Schnoor sang Händels „Lascia ch’io pianga“ und schmetterte anschließend noch: „Meine Lippen, sie küssen so heiß“ von Franz Lehar. Anhaltender Applaus und Bravo – Rufe drückten die Begeisterung der etwa 70 Besucher aus. Helmi Tischler-Venter


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kapellenzeit in Weis: Über Vergänglichkeit und Wandlung

In der Kapelle in Weis bietet sich die Gelegenheit, gemeinsam zur Ruhe zu kommen und über das Werden ...

Kunst im Alter: Kreativworkshop für Senioren in Neuwied

Der Neue Kunstverein Mittelrhein und der Neuwieder Seniorenbeirat laden zu einem besonderen Workshop ...

Weihnachtskonzert in Neuwied: Alte Klassiker treffen auf moderne Klänge

Am 7. Dezember lädt das Vokalensemble TonART Neuwied zu einem besonderen Weihnachtskonzert in die St. ...

Erfolgreiche Versteigerung: Kunstaktion "Fifty-Fifty" bringt über 600 Euro für Stiftung Caput Limitis

Die stille Versteigerung im Rahmen der Kunstaktion "Fifty-Fifty" des Künstlers Frank Grabowski in der ...

Konzert im Klassenzimmer: Ein besonderes Erlebnis für Neuwieder Grundschüler

Am 16. November erwartet bis zu 650 Dritt- und Viertklässler aus Neuwied ein musikalisches Highlight ...

Musikalischer Abend mit Lea und Lucia Jakob im Leseverein Neuwied

Am 14. November erwartet Musikliebhaber in Neuwied ein besonderes Highlight. Die Sopranistinnen Lea und ...

Weitere Artikel


Rettet das Pausenbrot - es gehört nicht in Tonne

Die Schule startet und die meisten Kinder und Jugendlichen nehmen ein Pausenbrot mit in die Schule. Aber ...

Kunst aus Feuer und Eisen in Bendorf

Lichtinstallation "feuerWERKen" nach einem Konzept von Ingo Bracke und Dr. Lieselotte Sauer-Kaulbach ...

Polizei macht auf besondere Gefahr bei Schulanfang aufmerksam

In der kommenden Woche beginnt ein neues Schuljahr und mit ihm starten viele Schulneulinge in einen neuen ...

Marina aus Höchstenbach schenkt Amerikanerin zweite Chance auf Leben

Vor zwei Jahren hatte sich Marina Welker als potenzielle Stammzellspenderin bei der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei ...

SV Wienau feiert 90. Geburtstag

Viele Gründe zum Feiern hat der SV Wienau 1923 e.V. in diesem Jahr: Der Sportverein besteht bereits seit ...

Exhibitionist zeigte sich am Rheinufer zwischen Engers und Neuwied

Am Donnerstagnachmittag zeigte sich gegen 17.00 Uhr, ein unbekannter Mann in obszöner Art und Weise einer ...

Werbung