Werbung

Nachricht vom 17.08.2013    

SV Wienau feiert 90. Geburtstag

Viele Gründe zum Feiern hat der SV Wienau 1923 e.V. in diesem Jahr: Der Sportverein besteht bereits seit 90 Jahren, die Herzsportgruppe seit 25 Jahren und die Abteilung „Alte Herren“ seit 20 Jahren. Diese beeindruckenden Zahlen nahmen die Wienauer zum Anlass, am gestrigen Freitag (16. 08.) zu einem Festkommers im Dorfgemeinschaftshaus einzuladen. Die Gäste folgten der Einladung gern und zahlreich, sodass der Saal total gefüllt war.

Ortsvorsteher Ernst-Günther Weßler übergibt Jens Kolbe ein Foto, auf dem noch die alte Sportanlage mit dem Schwimmbad zu sehen ist. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Dierdorf-Wienau. Der 1. Vorsitzende Jens Kolbe zeichnete einen kurzen Abriss der politischen Situation im Gründungsjahr 1923, einer Zeit wirtschaftlicher Depression und totaler Inflation, als 22 junge Wienauer den Verein ins Leben riefen. Nach einer Schweigeminute für den kürzlich verstorbenen Günther Fries, führte Angelika Kolbe durch das Programm.

Verbandsbürgermeister Horst Rasbach bezeichnete den Jubilar als „ganz schön alt geworden und doch jung geblieben.“ Er honorierte die ehrenamtliche Tätigkeit, die Fairness und Kameradschaft, die Grundpfeiler aller Vereine seien. Großes Lob zollten er und auch Stadtbürgermeister Thomas Vis der sehr breiten Palette des sportlichen Angebots. Vis, selbst aktives Mitglied, skizzierte den SV Wienau als aktiven Verein und verlässlichen Aktivposten in der Gemeinde. Die Vielzahl der Abteilungen zeige, dass neue Ideen erfolgreich umgesetzt wurden, dass immer mit der Zeit gegangen wurde, das mache den Erfolg aus. Mit seinem mutigen Bekenntnis: „Die Damen und Frauen spielen den besseren Fußball mittlerweile.“, provozierte er männlichen Unmut.

Ortsvorsteher Ernst-Günther Weßler, seit 77 Jahren in Wienau lebend, gab die Erinnerungen seiner Oma wieder. Die Amerikaner seien in Wienau einmarschiert und hätten die Bürger angehalten, einen Sportplatz zu bauen. Dieser wurde zunächst oberhalb des Wasserwerks realisiert, später wurde der Platz nach unten verlegt. Von 1931 bis in die 40er Jahre habe sich ein Schwimmbad neben dem Sportplatz befunden. Ein Schwarz-Weiß-Foto dieser Anlage überreichte er als Geschenk. Bei der Verfüllung des Beckens wurde der Platz um 90 Grad gedreht, sodass er die nötige Länge erreichte. In den 80ern wurde ein Umkleide-Container aufgestellt, schließlich wurde 2010 ein Sportlerheim in Eigenleistung und mit Spenden gebaut. Günter Hübinger, Kreisvorsitzender des Fußballbundes, forderte eine stärkere Unterstützung des Frauenfußballs durch die Nachbargemeinden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Vertreter der kooperierenden Vereine JSV Marienhausen, Kirmesgesellschaft Dierdorf, Kegelsportverein Dierdorf, Feuerwehr und Förderverein der Feuerwehr Dierdorf, überbrachten Grußworte und Präsente.

Angelika Kolbe stellte den geschäftsführenden Vorstand vor: 272 Mitglieder zwischen 5 und 92 Jahren gehören dem SV Wienau in fünf Abteilungen an. Diese Abteilungen sind: Seniorenfußball männlich und weiblich, Jugendfußball männlich und weiblich, Damen Bodystyling – Gruppe, Herren – Sportgruppe, Herzsportgruppe. Bei der Vorstellung dieser Sportgruppen wurde deutlich, dass den Sportlern und Sportlerinnen neben dem Erfolg auch Spaß und Zusammenhalt im Verein wichtig sind. Zahlreiche Betreuer leisten hierbei gewinnbringende Arbeit. Für die E-Jugend werden noch Betreuer gesucht, und die große Herzsportgruppe benötigt einen beobachtenden oder teilnehmenden Arzt.

Liesel Schneider wurde geehrt als Mitbegründerin und Leiterin seit 25 Jahren der Herzsportgruppe und Helmut Grötz als deren Organisator und langjähriges Mitglied. Der Vereinsvorstand dankte den vier ältesten noch lebenden Mitgliedern für ihre Vereinstreue. Kurt Lotz, Mitglied seit 1947 und Walter Muscheid, Mitglied seit 1948, waren anwesend. Verhindert waren die noch älteren Mitglieder Ernst Stein und Karl-Hermann Bruckhuisen.

In einer Foto-Show wurde das in Eigenleistung und mit Spendengeldern erbaute Vereinsheim vorgestellt. Für Weßlers Zukunftsvision, ein Kunstrasenplatz, damit die Saison verlängert werden kann, wird jedoch sehr viel mehr Geld benötigt. Vielleicht kann dieses Wunschziel zum 100. Geburtstag des aktiven SV Wienau 1923 e.V. realisiert werden? Weitere Infos auf www.svwienau.de. Helmi Tischler-Venter


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Suche nach einem neuen Zuhause: Tierschutz Siebengebirge vermittelt zwei Schildkröten nach Rheinberg

Die Trauer einer älteren Dame über den Verlust ihres Ehemanns wird durch die Sorge um ihre beiden Wasserschildkröten ...

Rhein-Wied-Sprinter in Bestform: Aufbruch zur Deutschen Meisterschaft

Die Sprinter der LG Rhein-Wied bereiten sich auf die Deutsche Meisterschaft in Dresden vor. Mit beeindruckenden ...

Einladung zum Grillabend der Gartenfreunde in Rheinbreitbach

Der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach lädt alle Interessierten zu einem gemütlichen Grillabend ...

Linz: Sommerfest der St. Sebastianer Schützenbruderschaft auf dem Kaiserberg

Die St. Sebastianer Schützenbruderschaft 1329 Linz e.V. lädt am 2. August zum Sommerfest auf den Kaiserberg ...

Deichbouler triumphieren bei Stadtmeisterschaft in Bad Breisig

In der Parkanlage vor den Römerthermen in Bad Breisig fand ein Hobby-Bouleturniere im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Luca Bierbrauer aus Neuwied ist Landesmeister im Segelkunstflug

Auf der offenen Landesmeisterschaft im Segelkunstflug in Bayern zeigte der 24-jährige Luca Bierbrauer ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Oberraden hat neues Fahrzeug

Auf diesen Tag haben sich die Wehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Oberraden schon lange gefreut. Endlich ...

Ellingen gewinnt Lokalderby gegen Puderbach

Der Neuling in der Bezirksliga Ost, die SG Ellingen, hat am heutigen Samstagabend (17.8.) das Lokalderby ...

Marina aus Höchstenbach schenkt Amerikanerin zweite Chance auf Leben

Vor zwei Jahren hatte sich Marina Welker als potenzielle Stammzellspenderin bei der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei ...

Neue Ideen für Kurtscheid

Am Mittwoch (14.08) fanden rund 60 Bürger der Gemeinde Kurtscheid am Abend den Weg in die Wiedhöhenhalle, ...

Trickdiebstahl zum Nachteil älterer Bürger

Wie erst jetzt bekannt wurde, kam es bereits am Montag (12.08.) zwischen 14:00 und 14:30 Uhr, zu einem ...

Exhibitionist zeigte sich am Rheinufer zwischen Engers und Neuwied

Am Donnerstagnachmittag zeigte sich gegen 17.00 Uhr, ein unbekannter Mann in obszöner Art und Weise einer ...

Werbung