Werbung

Nachricht vom 14.08.2013    

Bätzing-Lichtenthäler vertraut auf Solidarität von Athleten

Angesichts der Kritik an dem russischen Anti-Homosexuellen-Gesetz bei den Olympischen Spielen in Sotchi vertraut die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler auf die Solidarität unter den antretenden Athletinnen und Athleten.

Sotchi/Wahlkreis. Hinsichtlich der jüngsten Äußerungen des russischen Sportministers Witalij Mutko, dass das umstrittene Gesetz gegen sogenannte „homosexuelle Propaganda“ auch auf Teilnehmer und Teilnehmerinnen der anstehenden olympischen Spiele in Sotchi angewendet werde, häuft sich Kritik an der Linie der russischen Regierung.

Von verschiedenen Seiten sind bereits Forderungen vom Boykott bis zur vollständigen Verlegung der Spiele eingebracht worden. Die SPD-Bundestagabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler hält davon wenig.

„Auch wenn es hart klingt: Ohne die Aufmerksamkeit durch die Olympischen Spiele hätte das Thema es vermutlich nur als Randnotiz in die deutschen Medien geschafft“, so das Mitglied des Sportausschusses des Bundestags, „Unsere Athletinnen und Athleten fliegen nach den Spielen wieder nach Hause, wo sie ein demokratischer Rechtsstaat schützt. Aber in Russland gibt es Menschen, denen dies nicht möglich ist und die weiter jeden Tag in Angst leben müssen.“



Bätzing-Lichtenthäler vertraut hingegen darauf, dass sich Athletinnen und Athleten untereinander und mit den Betroffenen in Russland solidarisch verhalten und die Spiele entsprechend nutzen, um ihre Meinung gegenüber diesem diskriminierenden Gesetz auszudrücken.

Die Bundestagsabgeordnete könne sich darüber hinaus vorstellen, dass etwa die Sportverbände einen Fonds einrichten, um eventuelle Strafen bei Zuwiderhandlung gegen das russische Gesetz zu bezahlen, um somit den Sportlerinnen und Sportlern den Rücken zu decken.

„Wer weiß, vielleicht erleben wir in Sotchi ja auch eine besondere Überraschung. Jesse Owens hat schließlich 1936 Hitler blamiert, indem er den Herrenmenschenwahn der Nazis durch seine vier Goldmedaillen ad absurdum geführt hat“, schließt die Sportpolitikerin.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Plattform fördert regionalen Jugend- und Amateur-Fußball

Einen Traumstart erlebte die Sponsoring-Plattform CLUBSPO11.de, die Jugend- und Amateur-Fußballmannschaften ...

Auf den Spuren der Wildkatze im Westerwald

Eine Benefiz Gemeinschaftsveranstaltung der Westerwald Bank und des BUND lockt am Freitag, 6. September ...

Ortsgemeinderat Rodenbach beschließt Bebauungsplan Biogasanlage

In der Sitzung des Ortsgemeinderates Rodenbach wurden am gestrigen Mittwochabend (14.8.) die Anregungen ...

Bereits junge Menschen klagen über Rückenprobleme

Im Rahmen der Präventions-Kampagne „Denk an mich. Dein Rücken“ weist die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ...

Lücke in der Lärmschutzwand

Der Stein des Anstoßes befindet sich ziemlich genau an der Ecke Gartenstraße/Ölbergstraße. Gegenüber ...

Feiern für den guten Zweck

Angesichts des schönen Wetters und der warmen Temperaturen verlegte der CDU Gemeindeverband seine Zusammenkunft ...

Werbung