Werbung

Nachricht vom 11.08.2013    

Sommerkonzert Straßenhaus diesmal mit Rock- statt mit Blasmusik

Es ist ein lauer Sommerabend in Straßenhaus. Vor dem Musikpavillon am Marktplatz tummeln sich Menschen jeder Altersgruppe, ein Getränkestand sorgt für Erfrischungen und am Schwenkgrill werden Steaks und Würstchen angeboten. Im Pavillon spielt die Band “Kunstfehler“, welche zusammen mit der Band “Goldfield“ die Vorgruppe des an diesem Abend vom Heimat- und Verschönerungsverein Straßenhaus organisierten Open-Air Rockkonzertes mit dem Hauptakt “Errol Flynn“ bildet. Bereits seit 37 Jahren organisiert der Verein in den Sommermonaten Sonntags-Konzerte im Musikpavillon.

Top-Act war die Punk Rock Band „Errol Flynn“. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Bislang beschränkte sich dieses Angebot jedoch auf Kapellen und regionale Orchestergruppen, die den Straßenhäusern an ausgewählten Sonntagen vormittags aufspielten. „Erstmals in der Vereinsgeschichte möchten wir auch einmal den Schritt in anderen Musikstile wagen“, so die 2. Vorsitzende Birgit Haas.

Davon verspricht sich der Heimat- und Verschönerungsverein Straßenhaus nicht nur eine Erweiterung des Zielpublikums, sondern auch ein bunteres Angebot für interessierte Bürger.

Unter dem Motto “Rock im Pavillon“ startete am Samstag (10.8) also das Versuchsprojekt, welches bei guter Resonanz gern im nächsten Jahr wiederholt wird. Der Verein realisiert seine Angebote mit Spenden und der tatkräftigen Hilfe der Mitglieder, sowie weiterer Vereine, die auch bei „Rock im Pavillon“ mit viel Engagement beim Getränkeverkauf und Aufbau halfen.

„Für diesen Sommer sind noch weitere Veranstaltungen geplant, so zum Beispiel ein Konzert des Westerwald-Orchesters Oberlahr“, versprach Haas.

Die Bürgermeisterin war stolz darauf, dass das Rockkonzert komplett durch ortsansässige Mitbürger gemanagt wurde: Von der Plakatgestaltung über die Suche nach auftrittswilligen Künstlern bis zu den freundlichen Grillmeistern lag die Arbeit in Straßenhäuser Hand.

Als um 18 Uhr die neu gegründete Band „Goldfield“ aus Höhr-Grenzhausen mit ihren Heavy Metal Songs auf der Bühne startete, versetzte sie die Zuhörer in Verzückung. Die sechs Musiker, Adrian Grabbe, Benedikt Goebel, Marius Jung, Matthias Schmidt, Pascal Cizaire und Tim Woll spielten so klar und routiniert zusammen, dass niemand glauben wollte, dass dies der erste öffentliche „Goldfield“ -Auftritt war.

Der Neuentdeckung folgte mit „Kunstfehler“ künstlerisches Eigengewächs: Kevin Emmerichs und Matthias Schulz sind in Straßenhaus gebürtig. Seit zehn Jahren macht das Duo gemeinsam Musik mit Gitarre und Cajon und mit frischen und frechen Texten, konsequent selbstgeknüpft. Songs wie „Tequila Party“ und „Ich bin vergesslich“ tragen deutlich biographische Züge.

Auf dem besten Weg, Einheimische zu werden, sind die schwarz gewandeten Jungs der Punk Rock Band „Errol Flynn“. Zwar stammen die vier routinierten Musiker aus dem Saarland, aber Bassist Richard Hermann wohnt seit vier Jahren in Niederhonnefeld. Für seine Mitstreiter, die Gitarristen Jürgen Müller und Berti Kelter sowie den Schlagzeuger Stefan Klasen ist auch noch Platz in der Region. Zumal die Vier den Kurpavillon mit Punkrock, Rock’n Roll und Country Songs dröhnen ließen und dem Publikum eine mitreißende Bühnenshow boten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Errol Flynn“ - benannt nach dem berühmten Hollywood-Schaupspieler – beschreibt ihren Stil mit einer Mischung aus Punk und Rock´n Roll. Auch Country- oder Bluestöne schwingen mitunter in diesem Potpourri mit. In 19 Jahren Bandgeschichte haben Richie, Jürgen, Bertie und Stefan ihren eigenen Stil entwickelt, der, so Richie, „eben nach Errol Flynn klingt“.

„Unser Repertoire besteht zu fast einhundert Prozent aus eigenen Songs, den Rest decken Rock-Klassiker – unter anderem von den Stones – ab“, beschreibt Jürgen das Programm des Abends. Musik, das merkt man ihnen an, ist für die vier Musiker nicht nur Hobby, sondern Passion. Zwei Gitarren, Schlagzeug und Bass stellen das rock-typische Handwerkzeug von “Errol Flynn“ dar, ab und zu ergänzt von den Klängen einer Mandoline.

Kleine Auftritte mit viel Publikumsnähe, wie hier in Straßenhaus, werden mit viel Spaß und Engagement absolviert, denn „das gänzliche Fehlen jeglicher Anonymität ist auch für die Musiker toll“, so Bertie. Fast zwei Stunden rockten sie dann die Bühne des Pavillons und wurden vom Publikum dabei mit viel Motivation unterstützt.

Für alle Open-Air-Begeisterten bleibt zu hoffen, dass derartige Veranstaltungen auch im nächsten Jahr das Musikangebot des Heimat- und Verschönerungsvereins Straßenhaus ergänzen werden. Das Kurkonzert für Junge und jung Gebliebene wurde bei freiem Eintritt generationenübergreifend angenommen, sogar einige Bewohner des benachbarten Seniorenheims rockten begeistert mit. Der Heimat- und Verschönerungsverein Straßenhaus e.V. hat mit der für ihn außergewöhnlichen Veranstaltung voll ins Schwarze getroffen. Eva Ziener und Helmi Tischler-Venter


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Urbacher Weiher in Flammen kam gut an

Die sechste Veranstaltung des „Urbacher Weiher in Flammen“ war wieder gut besucht. Die Autokennzeichen ...

Westerburg gewinnt gegen SV Windhagen im Rheinlandpokal

Nach dem 7:1 Kreispokalerfolg in Selters traf der SV Windhagen I in der 1. Runde des Rheinlandpokals ...

SG Ellingen II steht im Achtelfinale des Kreispokals

Die SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II qualifiziert sich durch einen 0:1 Auswärtssieg im Lokalderby gegen ...

Handwerkskammer begrüßte 15 junge Spanier

Die Handwerkskammer Koblenz begrüßte 15 junge Spanier, die ihre Ausbildung im Norden von Rheinland-Pfalz ...

80.000 sahen den "Rhein in Flammen"

Am Samstag fand die 58. Auflage der Großveranstaltung „Rhein in Flammen“ in Koblenz statt. Von Spay/Braubach ...

Güterzüge sollen nicht mehr fahren bis Zugunglück geklärt ist

Am Freitagnachmittag waren die hessische Landtagsabgeordnete Janine Wissler und ihre Team per Fahrrad ...

Werbung