Werbung

Nachricht vom 10.08.2013    

Güterzüge sollen nicht mehr fahren bis Zugunglück geklärt ist

Am Freitagnachmittag waren die hessische Landtagsabgeordnete Janine Wissler und ihre Team per Fahrrad im Rheingau unterwegs, um sich vor Ort über die Lärm- und Erschütterungssituation durch den Eisenbahngüterverkehr zu informieren.

An einem Bahnübergang in Assmanshausen traf sich Janine Wissler mit Willi Pusch, Rosi und Wolfgang Schneider, Karl Ottes sowie dem Bahnanlieger-Ehepaar Dahlen.

Zu diesem Zweck hatten sie sich am Bahnübergang in Assmannshausen mit dem Vorsitzenden der Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn, Willi Pusch, den Vorstandsmitgliedern der Initiative, Rosi und Wolfgang Schneider, dem Sprecher des Rheingaubundes gegen Bahnlärm, Karl Ottes, sowie mit den Bahnanliegern Frau und Herr Dahlen verabredet, um dort eine knappe Stunde die Zugbewegungen zu beobachten.

Die Bahnlärmgegner waren über den regen Zugverkehr ausnahmsweise erleichtert, denn: „Auch die Bahn, die ansonsten bei Politikerbesuchen eher Zurückhaltung übt und selten bis überhaupt nicht fährt, zeigte diesmal ihr wahres Gesicht in dem sie fast ohne Unterbrechung im Minutentakt und im Begegnungsverkehr schwere, lange Güterzüge auf die Reise geschickt hatte, die Assmannshausen mit einem Höllenlärm und Erschütterung überzogen.“

Janine Wissler fand die Situation unhaltbar, musste sich aber von den Anliegern anhören, dass dies der „ganz normale Bahn-Wahnsinn“ sei, den die Menschen hier 24 Stunden, Tag und Nacht auszuhalten hätten. Beeindruckt von dem Erlebten versprach die Landtagsabgeordnete sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten für besseren Lärm- und Erschütterungsschutz im Rheintal einzusetzen.



Da die Ursache der schweren Zugentgleisung zwischen Lorch und Rüdesheim laut Bahn noch nicht geklärt ist, müsste auf diesem Streckenabschnitt aus Sicherheitsgründen der Zugverkehr eingestellt werden, waren sich die Anwesenden einig.

Die Bahn hingegen hat den vollen Güterbetrieb wieder aufgenommen und schickt wegen der Teilschließung des Hauptbahnhofs Mainz zusätzlich noch den ICE -und Personenverkehr über die Rheinstrecke.

Die Bahnlärmgegner sind sich einig: „Es bleibt nur zu hoffen, dass der kürzlich ins Leben gerufene Beirat Leiseres Mittelrheintal auch das hält, was er verspricht. Die Menschen müssen spürbar von Lärm und Erschütterungen entlastet werden, und das noch vor 2016, wenn der St. Gotthard Tunnel seine Tore öffnet.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Kennzeichendiebstähle in Dierdorf und Puderbach sorgen für Aufsehen

Am Mittwochmorgen (30. April) wurden in den Gemeinden Dierdorf und Puderbach mehrere Kennzeichendiebstähle ...

Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet

Am Mittwochabend (30. April) ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall in Dierdorf. Ein offenbar alkoholisierter ...

Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


80.000 sahen den "Rhein in Flammen"

Am Samstag fand die 58. Auflage der Großveranstaltung „Rhein in Flammen“ in Koblenz statt. Von Spay/Braubach ...

Handwerkskammer begrüßte 15 junge Spanier

Die Handwerkskammer Koblenz begrüßte 15 junge Spanier, die ihre Ausbildung im Norden von Rheinland-Pfalz ...

Sommerkonzert Straßenhaus diesmal mit Rock- statt mit Blasmusik

Es ist ein lauer Sommerabend in Straßenhaus. Vor dem Musikpavillon am Marktplatz tummeln sich Menschen ...

Winzerfest in Leutesdorf mit Feuerwerk und Musik

Der größte Weinort am unteren Mittelrhein feiert sein diesjähriges Winzerfest vom 6. bis 9. September. ...

Roßbach plant Investitionen für 500.000 Euro

In der ersten Gemeinderatssitzung in Rossbach nach der Sommerpause beraten und beschließen die Ratsmitglieder ...

Lange Nacht im Zoo Neuwied

Am Samstag den 17. August 2013 öffnet der Zoo Neuwied seine Pforten für die Besucher bis 23.00 Uhr, um ...

Werbung