Werbung

Nachricht vom 08.08.2013    

Bundesvorsitzender der AWO redete Tacheles

Wilhelm Schmidt, Bundesvorsitzender der Arbeiterwohlfahrt (AWO) nahm in Flammersfeld kein Blatt vor Mund und sprach von vier verlorenen Jahren in Sachen Sozialpolitik. Die Kritik ging an die Bundesregierung, die es zulasse, dass die Kommunen weiter ausbluten. Die Wohlfahrtsverbände seien am Limmit, so Schmidt.

Der AWO-Bundesvorsitzende Wilhelm Schmidt im Gespräch mit MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Foto: pr

Flammersfeld. Zu einem „Bunten Nachmittag“ hatte Sabine Bätzing-Lichtenthäler die Freundinnen und Freunde der Arbeiterwohlfahrt (AWO) ins Bürgerhaus nach Flammersfeld eingeladen. Bei frisch gebrühtem Kaffee, leckerem Kuchen und unter musikalischer Begleitung des Musikerduos „El Acústico“ wollte man es „sich gut gehen lassen“ und gemeinsam ins Gespräch kommen, so begrüßte die SPD-Bundestagsabgeordnete die gemütliche Runde.

Prominenter Gast war Wilhelm Schmidt, der Bundesvorsitzende der AWO. Sabine Bätzing-Lichtenthäler hatte ihn zu diesem Nachmittag nach Flammersfeld eingeladen.

„Die letzten vier Jahre waren verlorene Jahre!“, kritisierte Schmidt die Politik der Regierungskoalition auf diesem Gebiet. Ob bei der Reform der Renten- und Pflegeversicherung, dem Ausbau von Kitas und Betreuungseinrichtungen oder der Entlastung der Kommunen – grundlegende Weichenstellungen seien schlicht und ergreifend verschlafen worden. Im Zuge des Demografischen Wandels müsse vor allem der „Teufelskreis der Entvölkerung des ländlichen Raums“ durchbrochen werden. „Dazu brauchen die Kommunen endlich tragfähige Finanzen“, forderte Schmidt und machte sich für die Unterstützung durch den Bund stark. Zudem betonte er, dass die Wohlfahrtsverbände schon jetzt zahlreiche kommunale Aufgaben übernehmen, aber man „keine Ersatzreserve“ für fehlende Strukturen sei.



Auch Sabine Bätzing-Lichtenthäler sah die Verbesserung der kommunalen Finanzen als eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine gute Zukunft: „Sie sind der Dreh- und Angelpunkt der Gesellschaft. Hier spielt sich das Leben ab. Diese Räume dürfen wir nicht vernachlässigen!“ Auch die Abgeordnete kämpft seit langem für eine bessere Finanzausstattung der Städte und Gemeinden.

Eine Grundlage für einen Richtungswechsel in der Sozialpolitik biete das Wahlprogramm der SPD. „Eines der besten, das wir je beschlossen haben und das wir offensiv vertreten müssen“, so die Abgeordnete kämpferisch. „Nur mit der SPD wird es einen Neuanfang geben, der nicht nur zukunftsgerichtet ist, sondern vor allem auch wieder den Menschen in den Mittelpunkt stellt.“

Dem konnte auch der AWO-Chef Schmidt nur beipflichten. Am 50. Tag vor der Bundestagswahl appellierte er unter dem Beifall der Anwesenden: „Die Ärmel hochkrempeln – und los!“ Sabine Bätzing-Lichtenthäler wünschte er „Glück auf!“ für den 22. September.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Straßensanierung in Neuwied: Vollsperrung der Rheinstraße

In Neuwied steht eine umfassende Straßensanierung bevor. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) erneuern den ...

Konzertabend in Feldkirchen: Michael Knopp lädt zu einem besonderen Erlebnis ein

Am Freitag, 31. Oktober, erwartet die Besucher der Kirche St. Michael in Feldkirchen ein außergewöhnlicher ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Neuwied: Talk im Turm mit Jan Einig und Rainer Zufall ein voller Erfolg

Die Talk-Show "Talk im Turm" in Neuwied, moderiert von Gerd Finkemeier, erwies sich als unerwarteter ...

Weitere Artikel


Neue Auszubildende in Verwaltung Puderbach begrüßt

Die Puderbacher Verwaltung hat auch in diesem Jahr wieder jungen Menschen einen Ausbildungsplatz zur ...

„Piratenfest im Piratennest“ in Urbach

Am vergangenen Sonntag luden die Ortsgemeinde Urbach, das Kirchspiel Urbach, die DLRG Puderbach e.V. ...

Dernbach sucht Aussteller

Dernbach sucht noch Aussteller für den Dernbacher Handwerker- und Bauernmarkt am Sonntag, 08. September ...

Geschäftseröffnung am Marktplatz in Dierdorf

Am 5. August eröffnete Yasaman Warner am Marktplatz in Diedorf ihr Fachgeschäft für hochwertige Damen- ...

Conbrios ziehen sich von der Bühne zurück

Seit 50 Jahren sind die fröhlichen Sänger der Gesangs- und Unterhaltungsgruppe Conbrios der Inbegriff ...

Katholische Kindertagesstätte Windhagen wird ausgebaut

Die Arbeiten zur Erweiterung der Katholischen Kindertagesstätte in Windhagen liegen gut im Zeitplan. ...

Werbung