Werbung

Nachricht vom 04.08.2013    

Landesweite Alkoholkontrolle: Drei Fahrer waren betrunken

Die Polizei hat von Freitagnachmittag bis Samstagmorgen landesweit Verkehrsteilnehmer auf Alkohol und Drogen im Straßenverkehr kontrolliert. Die Bilanz hört sich eher ernüchternd undramatisch an: Im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz wurden drei alkoholisierte Fahrer erwischt und 16, bei denen der Verdacht auf vorausgegangenen Drogenkonsum bestand.

Region. Innenminister Roger Lewentz nannte als Ziel des Kontrolltages besonders, Unschuldige besser vor dem unverantwortlichen Verhalten von Fahrern unter Drogen- oder Alkoholeinfluss zu schützen. „Neben den gesundheitlichen Gefahren des Alkohol- und Drogenmissbrauchs setzen berauschte Fahrzeugführer das Leben und die Gesundheit anderer Verkehrsteilnehmer rücksichtslos aufs Spiel“, sagte Roger Lewentz.

Bei nahezu jedem zweiten Unfall unter Alkohol- und/oder Drogeneinfluss kämen Menschen zu Schaden. Darum gehe die Polizei das ganze Jahr über entschlossen gegen entsprechende Verkehrsteilnehmer vor.

Die Zahl der alkohol- oder drogenbedingten Verkehrsunfälle liegt landesweit bei mehr als 2.800 pro Jahr. Bei diesen Verkehrsunfällen wurden im vergangenen Jahr 29 Menschen getötet und 342 schwer verletzt. Der Anteil der Unfälle mit Personenschäden bei den alkohol- oder drogenbedingten Unfällen lag mit 44,8 Prozent in 2012 erschreckend hoch. Vertreten sind bei den Verkehrsunfällen alle Altersgruppen. Besonders häufig sind jedoch junge Fahrer bis 30 Jahre beteiligt.

Lewentz betonte: „Neue Testverfahren, die wachsenden Erfahrungswerte sowie eine sich weiterentwickelnde Aus- und Fortbildung unserer Polizei lassen berauschten Fahrzeugführern keine Chance. Gerade im Bereich der Drogenerkennung nimmt Rheinland-Pfalz bundesweit eine Spitzenposition ein." Darüber hinaus informieren erfahrene Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte Jugendliche und Heranwachsende an den Schulen und Ausbildungsstätten über die Gefahren der drogenbeeinflussten Verkehrsteilnahme. So gelingt es, auch die Eltern, Lehrer und Ausbildungsverantwortlichen zu erreichen und für das Thema zu sensibilisieren.



Die Ergebnisse des Kontrolltages im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz:

Insgesamt wurden 619 Personen während der Kontrollmaßnahmen im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz überprüft, wobei 137 Polizistinnen und Polizisten eingesetzt waren.

Es wurden 336 Fahrzeuge kontrolliert. Dabei stellten die Kräfte drei Autofahrer unter Alkoholeinfluss fest. Zwei Fahrzeugführern wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen. Zudem fielen 16 Verkehrsteilnehmer auf, weil sie im Verdacht standen, unter Drogeneinwirkung gefahren zu sein. In allen 16 Fällen wurde jeweils eine Blutprobe entnommen. Insgesamt musste in 74 Fällen ein Drogen-Vortest durchgeführt werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Urbach kämpft um seinen Geldautomaten

Die Westerwaldbank hat angekündigt, den Geldautomaten in Urbach abzubauen. Die Urbacher wollen sich dies ...

Erste Etappen der CDU-Radtour durch die Stadtteile absolviert

Der CDU-Stadtverband Neuwied hat die ersten beiden Etappen der Sommertour 2013 zurückgelegt. Mitglieder ...

SG Wienau/Marienhausen II im Kreispokal weiter

Die ersten Pflichtspiele sind ausgetragen. Beide Mannschaften der SG Wienau/Marienhausen zeigten in Marienhausen ...

Grüne planen Windenergiepark Linkenbach

GRÜNE Rengsdorf-Puderbach-Kreistagsfraktion
AG Windenergie trifft sich zur weiteren Planung am 6.8.2013 ...

Ortsgemeinderat Rodenbach berät Bebauungsplan Biogasanlage

Am Mittwoch, dem 14. August 2013, findet im Bürgerhaus Rodenbach um 18:30 Uhr eine öffentliche Sitzung ...

Sicher mit LKW und Bus unterwegs

Die seit mehr als einem Jahr bestehende Beyer-Akademie GmbH, ist Ansprechpartner für Aus- und Weiterbildung ...

Werbung