Werbung

Nachricht vom 03.08.2013    

Arbeitsministerium leugnet Probleme

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ärgert sich darüber, dass das Arbeitsministerium Probleme bei der Vergabe von Arbeitsmarktdienstleistungen leugnet. Aus diesem Anlass sucht Bätzing-Lichtenthäler Beispiele aus der Praxis auch in ihrem Wahlkreis.

Wahlkreis. „Ich habe sehr konkrete Hinweise, dass die regionalen Einkaufszentren bei ihren Bewertungen von Angeboten vor allem nach dem Preis schauen. Dadurch sinken die Preise für Bildungsmaßnahmen allgemein. Das spart zwar dem Staat zunächst Geld, auf die Dauer führt dies aber zu höheren Folgekosten. Das liegt an der sinkenden Qualität vieler Maßnahmen und der schlechten Bezahlung der Ausbilder“, so die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Sie war durch Träger von Arbeitsmarktmaßnahmen auf deren Probleme mit den regionalen Einkaufszentren angesprochen worden, die für den Einkauf der Bundesagentur für Arbeit von Bildungsmaßnahmen Dritter zuständig sind.

Bei Ausschreibungen von Bildungsangeboten schaue die Bundesagentur für Arbeit nicht nur auf den geringsten Preis und gestalte alle Ausschreibungen so, dass der bestmögliche Erfolg der Maßnahme erzielt werde. Diese Behauptung wird in einer Antwort der Arbeitsministern Ursula von der Leyen auf eine Anfrage der SPD-Abgeordneten Bätzing-Lichtenthäler aufgestellt.

Der Preis ist aber nicht das einzige Problem. Bei Neuausschreibungen wird nicht berücksichtigt, ob Träger eine Maßnahme jahrelang erfolgreich durchgeführt haben. Ein neuer Anbieter wird ausgewählt, der billiger ist, ohne dessen Qualität zu kennen. Die Maßnahmen werden nur für ein Jahr ausgeschrieben, was für die Träger Planungsunsicherheit und damit schlechtere Angebote bedeutet. Bei Ausschreibungen werden Vorgaben der entsprechenden Ausbildungen nicht berücksichtigt. Dadurch kann das Ausbildungsziel eigentlich nicht erreicht werden. Dies alles sind Kritiken, die an die Bundestagsabgeordnete aus der Praxis herangetragen wurden.



„Statt sich mit diesen Problemen auseinanderzusetzen verweist Frau von der Leyen darauf, dass die Bundesagentur für Arbeit keine Probleme erkennt“, ärgert sich Bätzing-Lichtenthäler. Sie hat aber Hoffnung: „Ich würde mich freuen, wenn die Menschen aus meinem Wahlkreis mir mit Beispielen helfen. Ich benötige eine Vielzahl von konkreten Vorgängen, die ich der Ministerin namentlich vorhalten kann. Möglicherweise können wir dann noch vor dem Regierungswechsel etwas bewegen.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam am Feuer: Kürbissuppe in der Casa Natura

In der Casa Natura wurde ein frühherbstlicher Nachmittag voller Gemeinschaft und Genuss gefeiert. Familien, ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L252 bei Neustadt/Wied

Zwischen dem 2. und 3. September 2025 kam es auf der L252 bei Neustadt/Wied zu einem Verkehrsunfall. ...

Tödlicher Unfall auf der B42 bei Rheinbrohl

Am Sonntag, 14. September 2025, kurz nach 16 Uhr ereignete sich auf der B 42 bei Rheinbrohl ein schwerer ...

Unfall auf Parkplatz in Erpel: Polizei sucht beschädigtes Fahrzeug

Auf einem Parkplatz in Erpel ereignete sich am 15. September 2025 ein Unfall, bei dem ein Pkw beschädigt ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Katja Lange-Müller kommt mit ihrem Werk "Unser Ole" ins Roentgenmuseum nach Neuwied

Die vielfach ausgezeichnete Autorin Katja Lange-Müller kommt am 24. September 2025 um 18 Uhr für eine ...

Weitere Artikel


Rüddel positioniert sich zur Windenergie auf dem Stegskopf

„Die Menschen mitnehmen – Energie muss bezahlbar bleiben“ – so die Position des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten ...

Bätzing-Lichtenthäler zu Gast bei Lohmann und Rauscher in Rengsdorf

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Bätzing-Lichtenthäler würdigte die innovative Produktwelt von Lohmann und ...

Kundenberater der Westerwald Bank mit Qualitätssiegel

Den VR-Beraterpass als Qualitätssiegel erhielten 80 Kundenberater der Westerwald Bank. Die genossenschaftliche ...

In Isenburg wird jetzt Boule gespielt

Auf dem Isenburger Spielplatz tummeln sich ab sofort Jung und Alt nebeneinander. Am heutigen Freitagabend ...

Zoo Neuwied feiert Kinderfest

Am 15. August 2013 findet wieder das Kinderfest im Zoo Neuwied statt. In diesem Jahr steht es unter dem ...

Reitverein Dierdorf feiert 60. Geburtstag

Zu seinem 60. Geburtstag veranstaltet der Dierdorfer Reitverein ein großes, viertägiges Turnier. Insgesamt ...

Werbung