Werbung

Nachricht vom 02.08.2013    

Neue Auszubildende bei der Verbandsgemeinde Rengsdorf

Am 1. August beginnt traditionell ein neues Ausbildungsjahr. Die Verbandsgemeinde Rengsdorf hat insgesamt fünf neue Auszubildende eingestellt. Sie hatten am gestrigen Donnerstag ihren ersten Arbeitstag.

vordere Reihe (v.l.n.r.): Bürgermeister Hans-Werner Breithausen, Maximilian Gläßner, Julia Prangenberg, Natalia Rolheiser (alle Verwaltungsfachangestellte) Max Büdenbender (Fachkraft für Wasserversorgungstechnik) und Sebastian Kautzky (Forstwirt),
hintere Reihe: Büroleiter Horst Hachenberg, Personalratsvorsitzender Thomas Noll, Personalsachbearbeiter Christian Schmidt, Wassermeister Walter Neitzert, Personalsachbearbeiterin Stephanie Flemmer und Forstrevierleiter Sebastian Grobbel. Foto: Wolfgang Tischler

Rengsdorf Bürgermeister Hans-Werner Breithausen begrüßte fünf neue Auszubildende für die Ausbildungsberufe zum/zur Verwaltungsfachangestellten (VFA), Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (Verbandsgemeindewerke) und Forstwirt (Forstzweckverband Rengsdorf) in der Verbandsgemeinde Rengsdorf.

Die Ausbildungsdauer beträgt in allen Berufen drei Jahre. Bürgermeister Breithausen wünschte den jungen Nachwuchskräften viel Erfolg in der nun beginnenden Ausbildung, die in den einzelnen Betrieben beziehungsweise Betriebszweigen sowie an Berufs- beziehungsweise Fachschulen den gewählten Berufen entsprechend, erfolgt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Der Diener zweier Herren: Das Inflagranti-Projekt 2025

Mit einer frischen Fassung des Commedia-dell'arte-Klassikers "Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni, ...

Eintauchen in ferne Welten mit dem "Duo Silencio" in der Kulturkapelle Weis

Die Heimbach-Weiser Theatergruppe INFLAGRANTI lädt am 16. August wieder zu einem besonderen Musikerlebnis ...

ERSTMELDUNG! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Am Morgen des 31. Juli kam es auf der L 306 zu einem Verkehrsunfall, der für eine Vollsperrung der Straße ...

Einbruch in geparkten Pkw in Neustadt (Wied)

In der Nacht vom 7. auf den 8. Juli wurde ein geparkter Pkw in Neustadt (Wied) aufgebrochen. Der Vorfall ...

Kreis Neuwied profitiert vom 600 Millionen Euro umfassenden Sofortprogramm Handlungsstarke Kommunen

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat ein umfangreiches Sofortprogramm ins Leben gerufen, das ...

Zwischenstand zu den Kanalbauarbeiten in Wiedmühle: Arbeiten dauern bis Mitte August an

Seit dem 21. Juli laufen die Kanalbauarbeiten im Kreuzungsbereich der L 255, L 251 und L 252 in Wiedmühle. ...

Weitere Artikel


Kindertraumatologin am Krankenhaus tätig

Am Evangelischen und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters hat eine Kindertraumatologin ihren Dienst ...

Reitverein Dierdorf feiert 60. Geburtstag

Zu seinem 60. Geburtstag veranstaltet der Dierdorfer Reitverein ein großes, viertägiges Turnier. Insgesamt ...

Zoo Neuwied feiert Kinderfest

Am 15. August 2013 findet wieder das Kinderfest im Zoo Neuwied statt. In diesem Jahr steht es unter dem ...

Dienstjubiläen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf

Carmen Kalbitzer und Michaela Neumann konnten am 01.08.2013 auf eine 25-jährige Dienstzeit bei der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Rüddel fordert fortschrittliche Medizintechnologie

„Wir brauchen fortschrittliche Medizintechnologie“, so die Aussage des heimischen CDU-Gesundheitspolitikers ...

Alter Mann gab Betrügern 7.500 Euro

In den vergangenen Tagen kam es im Bereich Neuwied wieder zu sogenannten betrügerischen „Schockanrufen“. ...

Werbung