Werbung

Nachricht vom 30.07.2013    

6. Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Rheinbrohl

Vom 28.07. bis 04.08.2013 verbringen 152 Teilnehmer aus neun Jugendfeuerwehren in Rheinbrohl eine Woche im 6. Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager. Seit der offiziellen Begrüßung durch Kreisjugendfeuerwehrwart Markus Schreiner ist das Schulzentrum in Rheinbrohl in der Hand der Jugendfeuerwehr.

Ein aktuelles Livebild aus dem Zeltlager. Quelle: http://www.kjfv-neuwied.de/KJFV/.

Rheinbrohl. Anlass des Zeltlagers sind das 15 jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Bad Hönningen, das 25 jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr VG Linz sowie der 30. Geburtstag des Kreisjugendfeuerwehrverbandes. Gefeiert wird dies in einem Festakt am Samstagabend, den 3. August 2013. Unter der Woche erwartet die Kinder und Jugendlichen sowie ihre Betreuer ein abwechslungsreiches und spannendes Programm.

Zur Lagereröffnung fand eine Feldmesse, gehalten von Diakon Eberhard Roevenstrunk, statt. Weiterhin konnte Lagerleiter Markus Schreiner den Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking sowie den Direktor der Sparkasse Dr. Richard begrüßen.

Nach der ersten Nacht im Zeltlager und einem ausgiebigen Frühstück in der Mensa bestanden für die Jugendfeuerwehren am gestrigen Montag (29.7.) unterschiedliche Pläne. Die Jugendfeuerwehr Kurtscheid fuhr mit einem Bus zur Werkfeuerwehr Lohmann. In selbigen Bus fuhren noch die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehren der Stadt Neuwied sowie der VG Dierdorf/ Puderbach mit deren Fahrtziel war allerdings das Thyssen Krupp Werk in Andernach. Vor Ort wurde dann der Fuhrpark der Werkfeuerwehren besichtigt. Höhepunkt war wohl der 44 Meter hohe Gelenkmast der Werksfeuerwehr Rasselstein (Thyssen Krupp).



Ebenfalls viel Action hatten die Jugendfeuerwehrmitglieder aus Linz und Unkel. Diese fuhren zum Kletterwald nach Bendorf Sayn, wo sie sich unter fachlicher Anleitung gesichert durch den Hochseilgarten kämpften. Die Jugendfeuerwehr Waldbreitbach und Bad Hönningen besuchten in direkter Nähe zum Zeltlager die Werkfeuerwehr der Solvay Werke in Bad Hönningen.

Besonderes Highlight des Tages war die Liveschaltung des WDR in der Sendung Lokalzeit Bonn. Ab kurz vor Vier war der WDR mit sieben Personen vor Ort. Aus ihrem Übertragungswagen heraus sendete die Crew dann ab 19:45 direkt in die Sendung. Gezeigt wurde eine Übung zur Abnahme der Leistungsspange am kommenden Samstag.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Webinar-Reihe der VHS Neuwied: Kompetenzen für die Frau von morgen

Die Volkshochschule Neuwied startet im September eine spannende Webinar-Reihe, die sich mit den Kompetenzen ...

Schwere Artillerie aus Linz am Rhein beim Fischerstechen in Raisting am Ammersee

Beim Fischerstechen in Raisting am Ammersee stellte sich die "Schwere Artillerie" aus Linz am Rhein einer ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Naturerlebnis im Stadtpark Bendorf: Familien entdecken die Welt der Bäume

Am Samstag, 13. September 2025, bietet die Stadt Bendorf ein besonderes Erlebnis für Naturfreunde an. ...

Sommerfest im Heinrich-Haus: Sport, Spaß und Gemeinschaft in Engers

Das Heinrich-Haus in Engers lädt am Sonntag, 14. September 2025, zum Sommerfest ein. Neben zahlreichen ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weitere Artikel


Kinder ab einem Jahr bekommen Rechtsanspruch auf Betreuungsplatz

Ab dem kommenden Donnerstag, den 1. August 2013 haben in Rheinland-Pfalz Kinder ab einem Jahr einen Rechtsanspruch ...

Umweltschützer lehnen Ansiedlung eines Aldi-Marktes in Hausen ab

Besorgt beobachten der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland ...

Protest gegen Telekom-Funkmast in Scheuerfeld

Ein neuer Funkmast steht mitten in Scheuerfeld. Bürgerinnen und Bürger protestieren gegen die Nacht- ...

Könige der Athleten in Neuwied

Welt- und Europameister konnten am vergangenen Wochenende im Neuwieder Stadion bestaunt werden. Die LG ...

Stadtwerke Neuwied stellen Auszubildende ein

Schlüssel zur Herausforderung der Demografie: Ausbildung von Anfang an. Stadtwerke Neuwied (SWN) setzen ...

Großer Fotowettbewerb der Stadtwerke Neuwied

Die Aktion Stadtteilliebe der Stadtwerke Neuwied (SWN) geht in eine neue Runde. Nachdem tausende Neuwieder ...

Werbung