Werbung

Nachricht vom 30.07.2013    

CDU Bad Hönningen: Schweiz-Kredit richtet Millionenschaden an

Die CDU in Bad Hönningen hatte sich in der letzten öffentlichen Stadtratssitzung erhofft, Konkretes über die Auswirkungen des Schweizer Franken-Kredits für die Stadt und die Verbandsgemeinde zu erfahren. Dies sei nicht erfolgt, kritisiert die CDU. Das Kreditgeschäft bedeute für Stadt und Verbandsgemeinde einen Millionenverlust.

Von Stadtbürgermeister Guido Job und dem Kämmerer der Verbandsgemeindeverwaltung Ulrich Simon wollten die CDU-Ratsmitglieder erfahren, welche zusätzliche Belastung sich der Verbandsgemeinde Bad Hönnigen aus der Abwicklung des Schweizer Franken-Kredits aufgrund der zu erwartenden Kursverluste voraussichtlich in den nächsten Jahren für die Stadt Bad Hönningen und die anderen Kommunen in der Verbandsgemeinde ergeben werden.

Statt einer klaren Aussage, die sich idealerweise an dem derzeitigen Stand des Euro zum Schweizer Franken orientiert hätte, wurden den Räten und in den Medien auch den Bürgern die jährlich entstehenden Zinsbelastungen aus dem zu realisierenden Währungsverlust der ersten Ablösungs-Tranche in 2014 vorgerechnet, beklagt der CDU-Gemeindeverband.

Der Währungsverlust aus der 2008 vom Bürgermeister der Verbandsgemeinde getätigten Kreditaufnahme – die CDU spricht von „Spekulationsgeschäft“ - wird nach Einschätzung des CDU-Gemeindeverbandes am Ende der Abwicklung des Fremdwährungskredites im Jahr 2018 voraussichtlich zwischen 1,5 und 2 Millionen Euro betragen.

Richtig sei, so der Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbandes Joachim Grohmann, dass sich das Kursverhältnis Euro zu Schweizer Franken in den nächsten Jahren sowohl nach unten als auch nach oben verändern könne. Allerdings müsse von einer nachhaltigen Erholung des Euro zum Schweizer Franken erst ausgegangen werden, wenn die Euro-Krise in Europa bereinigt sei, so Grohmann. Davon sei mittelfristig angesichts der ständig neu hinzukommenden Sorgen im Süden Europas wohl eher nicht auszugehen.



Grohmann spricht von einer „schallenden Ohrfeige“ insbesondere für die Bürger von Bad Hönningen, die den größten Teil des Verlustes tragen müssten. Die Stadt nehme am sogenannten „kommunalen Entschuldungsfonds“ teil und müsse sich am Schuldenabtrag mit einem deutlichen Eigenanteil beteiligen. Dies verlange den Bürgern Opfer ab wie den Verkauf von städtischem Eigentum und die Erhöhung von Gebühren, zum Beispiel der Hundesteuer. Würden diese Opfer durch neue Schulden aus dem Spekulationsverlust der Verbandsgemeinde kompensiert, sei die eine oder andere wütende Reaktion von empörten Bürgern durchaus nachvollziehbar, so der CDU-Vorsitzende.

Während für das existenziell wichtige Projekt der Innenstadtentwicklung bislang gerade einmal rund 160.000 Euro zur Verfügung stünden, müsse für die Kompensation der voraussichtlichen Spekulationsverluste ungefähr das zehnfache aufgewendet werden.

Angesichts dieser Größenordnungen sei es unseriös, den Millionenschaden auf wenige Euro Zinsbelastungen im Jahr kleinrechnen zu wollen und dabei die Frage nach der Tilgung unbeantwortet zu lassen, führt der Gemeindeverband aus. Mit Transparenz habe das nichts zu tun.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Der Löschzug Oberlahr blickt auf 100 Jahre Einsatz für das Allgemeinwohl zurück

Am 12. und 13. Juli feiert die Freiwillige Feuerwehr Oberlahr ihr 100-jähriges Bestehen. Der Samstag ...

Nicole nörgelt … über Diätenerhöhungen

Allein das Wort Diätenerhöhung ist ja schon ein Paradoxon und ein Widerspruch in sich. Bedeutet das Wort ...

Windhagen-Run-and-Bike sammelt 10.000 Euro für Kinder in Not

Beim diesjährigen Windhagen-Run-and-Bike kamen über 700 Teilnehmer zusammen, um für einen guten Zweck ...

Protestformen im Fokus: Ein Fachtag in Koblenz zu ihrer Bedeutung für die Demokratie

Am Dienstag, 1. Juli, lädt Koblenz zu einem Fachtag ein, der sich mit den Facetten von Protestkulturen ...

Alkoholisierter Rollerfahrer ohne Versicherung in Unkel gestoppt

Am Freitagabend (27. Juni) zog ein Rollerfahrer in Unkel die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich. Bei ...

Unbekannte Trickdiebe fliehen nach gescheitertem Raubversuch im Supermarkt Unkel

Am Freitagmittag (27. Juni) kam es in einem LIDL-Markt in Unkel zu einem versuchten Trickdiebstahl. Eine ...

Weitere Artikel


Bahnlärmgegner fordern: Zieht Lehren aus dem Zugunglück in Spanien

In den letzten Monaten erreichen die Menschen vermehrt Katastrophenmeldungen über schwere Zugunfälle. ...

Großer Fotowettbewerb der Stadtwerke Neuwied

Die Aktion Stadtteilliebe der Stadtwerke Neuwied (SWN) geht in eine neue Runde. Nachdem tausende Neuwieder ...

Stadtwerke Neuwied stellen Auszubildende ein

Schlüssel zur Herausforderung der Demografie: Ausbildung von Anfang an. Stadtwerke Neuwied (SWN) setzen ...

Markus Kohl neuer Schützenkönig in Raubach

Die Raubacher Schützen feierten vier Tage ihr Schützenfest. Es ist das Größte im Kreis Neuwied. Am heutigen ...

SG Wienau/Marienhausen mitten in den Vorbereitungen

Die Vorbereitungen für die neue Saison sind bereits in vollem Gange. Bei großer Hitze schwitzen erste ...

Neuwied bietet Ferien für Flutopfer

Ferien von der Flut, die Deichstädter packen es an. Derzeit läuft die Endphase der Planungen. Am Freitag ...

Werbung