Werbung

Nachricht vom 24.07.2013    

Das 3. Schneepflugtreffen in Bad Marienberg steht bevor

Es gibt Menschen in und um Bad Marienberg, die verstehen es, sich selbst auf die Schippe zu nehmen – auf die Schneeschippe möchte man sagen. Eine Rekordzahl von 80 Winterfahrzeugen vom kleinen Rasenmäher mit Schneepflug bis hin zu großen Fahrzeugen waren im letzten Jahr der verrückten Idee gefolgt. Das mag ein bisschen schräg sein – aber originell. Gefallen hat es Allen. Am 3. Wochenende im August ist es wieder soweit. Der Wildpark in Bad Marienberg verwandelt sich in ein alpenländliches Volksfest.

Das 3. Schneepflugtreffen steht bevor. Foto: VG

Bad Marienberg. Am 17. und 18. August wird im Bereich Wildpark ein vielfältiges Musik- und Erlebnis-Programm präsentiert. Das 3. Schneepflugtreffen der Steig-Alm findet am 18. August ab 11 Uhr auf dem großen Parkplatz am Wildpark Bad Marienberg statt.
Anschließend erwartet die Fahrer und die Besucher ein zukünftiger Frühschoppen mit Gerfried´s Musikexpress im Biergarten der Steig-Alm. Für alle Schneepflugfahrer gibt es ein Teller Erbsensuppe gratis.

Der Erfolg aus 2012 spricht für sich: Die Besucher waren durchweg beeindruckt von der riesigen Schau. Von überall waren die Schneepflugfahrer angereist. Man traf sie dann im eifrigen Gespräch mit ihren Kollegen. Technische Daten wurden ebenso ausgetauscht wie Anekdoten und Erfahrungen. Aber auch viele Besucher kamen vorbei, um die Fahrzeuge zu bestaunen und sich erklären zu lassen. Ein rundum gelungener Tag für die ganze Familie!



Anmeldungen zum Schneepflugtreffen sind noch möglich, unter Tel. 02661-5810 oder schneepflugtreffen@steig-alm.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wertorientierte Führung: Schlüssel zur Zufriedenheit in der Sozialbranche

Anlässlich des Josefstags im Heinrich-Haus Neuwied sprach Professorin Katrin Schneiders von der Hochschule ...

Vollsperrung der L 270 bei Hümmerich: Bauarbeiten starten im Juli

Im Sommer beginnen umfangreiche Instandsetzungsarbeiten an einem wichtigen Bauwerk entlang der L 270. ...

Unbekannte Täter beschädigen erneut Weidezaun in Marienhausen

In Marienhausen kam es erneut zu einem Vorfall von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen Zaun ...

Entdeckungsreisen in Neuwied: Stadtführungen im Juli

Im Juli bietet die Tourist-Information Neuwied spannende Stadtführungen an, die sowohl Historie als auch ...

Neuwied verabschiedet sich von den Alltagsmenschen

Nach drei Monaten endete die Ausstellung der "Alltagsmenschen" in Neuwied. Die lebensgroßen Figuren zogen ...

Ehefrau betäubt und vergewaltigt - Prozess beginnt beim Landgericht Koblenz

Am Montag, dem 7. Juli, begann bei der sechsten Strafkammer des Landgerichts in Koblenz ein Strafprozess, ...

Weitere Artikel


Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle

Lernen statt chillen: In diesen Sommerferien ist dies das Motto für 32 Jugendliche aus der Region Neuwied, ...

Bundespräsident übernimmt Ehrenpatenschaft in Neuwied

In der Bundesrepublik Deutschland ist es ein langer Brauch, dass der Bundespräsident für das siebte Kind ...

Infoveranstaltung für Eltern mit Migrationshintergrund

Der Umbau des Gemeindezentrums des DITIB-Vereins in der Langendorfer Straße in Neuwied eröffnet neue ...

Lob für Behandlung der B256 als Gesamtprojekt

Ein klares Bekenntnis zum Ausbau der B256 von Neuwied bis zur A3 bei Oberhonnefeld-Gierend legte der ...

Großes Jubiläumsturnier zum 60-jährigen Bestehen des RV Dierdorf

Zum Anlasse des 60-jährigen Vereinsbestehens veranstaltet der Zucht-, Reit- und Fahrverein Dierdorf u. ...

Polizei kontrollierte gewerblichen Güterverkehr

Im vergangenen Jahr haben sich in Rheinland-Pfalz 15.448 Verkehrsunfälle mit Lastkraftwagen ereignet. ...

Werbung