Werbung

Nachricht vom 20.07.2013    

Nach zwölf Stunden Marathonfußball stand es 126:87

Am Samstag, 13. Juli, trafen sich die befreundeten Hobby-Mannschaften vom WHC Bettgenhausen/Seelbach und dem HFC Amboss-Kickers Döttesfeld zur zweiten Auflage eines ungewöhnllichen Fußballspiels, einem 12-Stunden Marathon-Fußballspieles in Döttesfeld.

Die ausdauernden Teilnehmer des Zwölfstunden-Fußballmarathons zwischen Döttesfeld und Bettgenhausen/Seelbach.

Da sich der WHC 2012 auf heimischen Platz sehr deutlich als Sieger durchsetzte, wollten es die Amboss-Kickers dieses Jahr besser machen. Nach einem gemeinsamen Frühstück ging es um 9.08 Uhr bei strahlendem Sonnenschein los.

Es dauerte ein wenig, bis das erste Tor des Tages fiel. Manuel Hickmann erzielte das 1:0 für den WHC. Die Amboss-Kickers benötigten etwas länger um in Tritt zu kommen. Maximilian Krug erzielte das zwischenzeitliche 1:5.

Alle drei Stunden wurden die Seiten gewechselt, zur Halbzeit nach sechs Stunden stand es dann 65:35 für den WHC.

Die Amboss-Kickers versuchten alles, um wieder den Anschluss zu finden, doch zeitweise schien das gegnerische Tor einfach wie vernagelt, so dass sich der WHC am Ende nach 12 Stunden mit 126:87 durchsetzte.



Erfolgreichster Torschütze der Amboss-Kickers, und damit des Spiels, war Fabian Runge mit 21 Toren, auf Seiten des WHC war es Sascha Birkenbeul mit 20 Treffern.

Bei der wohlverdienten Erfrischung am Ende des Spiels waren sich beide Seiten einig, dass es eine gelungene Veranstaltung war und es im Jahr 2014 zur 3. Auflage des 12-Stunden-Marathon-Spiels kommen soll.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


CDU in Großmaischeid schlägt Umstellung der Straßenbeleuchtung vor

Vor dem Hintergrund steigender Energiekosten berieten die Großmaischeider Christdemokraten über Einsparmöglichkeiten ...

Internationales Motocross-Rennen beim MCC-Ohlenberg

Mit vollem Elan und Engagement bereitet der Motocross Club Ohlenberg unter der Leitung des Vorsitzenden ...

Grüne schlagen Gierenderhöhe und Deponie Linkenbach für Windpark vor

Mit dem Ziel, die Chancen eines Windparks auf dem Höhenzug an der A3 zu untersuchen, traf sich eine Arbeitsgruppe ...

Kirchbauverein Oberbieber will örtliche Strukturen erhalten

Im März 2011 wurde der Kirchbauverein Oberbieber gegründet mit der Zielsetzung, zum Erhalt des Gebäudes ...

2. SSV Super-Cup startet

Am Donnerstag, 25. Juli ist es soweit, der 2. SSV Super-Cup startet in Weyerbusch. Acht Fußballvereine ...

Makinose und Schön neue leitende Notärzte

Zwei ehrenamtliche Leitende Notärzte hat Landrat Rainer Kaul neu bestellt: Dr. Mitsuru Makinose aus Neuwied ...

Werbung