Werbung

Nachricht vom 19.07.2013    

Wirtschaftsministerin besuchte Nölken und Dr. Boy

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat ihre Sommerreise durch Rheinland-Pfalz fortgesetzt. Auf dem Programm standen am Donnerstag Besuche bei der Nölken Hygiene Products GmbH in Windhagen, bei der Dr. Boy GmbH & Co. KG in Neustadt-Fernthal und anschließend noch ein Besuch bei der Firma EWM Hightec GmbH in Mündersbach (Westerwaldkreis).

Die Ministerin mit Landrat Kaul, der Landtagsabgeordneten Elisabeth Bröskamp und Mitarbeitern des Unternehmens in der Firma Dr. Boy in Neustadt-Fernthal.

Bei ihrem Besuch des Unternehmens Nölken Hygiene Products GmbH in Windhagen interessierte die Wirtschaftsministerin besonders, welche Instrumente das Unternehmen nutzt, um Fachkräfte gerade in einer sehr ländlich geprägten Region zu halten und zu rekrutieren. Dabei spielt das Thema Nachhaltigkeit eine wesentliche Rolle.

Seit 2011 ist im Unternehmen eine eigene Nachhaltigkeitsmanagerin tätig. „Dass ein Unternehmen im Mittelstand eine eigene Nachhaltigkeitsmanagerin hat, ist heutzutage leider noch ungewöhnlich, aber sehr weitsichtig. Denn Nachhaltigkeit hat viele Facetten, aber gerade im Hinblick auf die Mitarbeiter, bin ich mir sicher, dass es immer mehr zu einem Wettbewerbsvorteil werden wird“, sagte Lemke während ihres Besuchs.

Feuchttücher, Stilleinlagen und kosmetische Pflegeprodukte werden bei Nölken hergestellt. 290 Mitarbeiter sind an zwei Standorten beschäftigt. Die Nölken Akademie bietet Aus- und Weiterbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, hinzu kommt ein umfangreiches Sport-, Freizeit- und Gesundheitsangebot.

Das Unternehmen bietet Ausbildungsplätze im dualen Bildungssystem, die mit speziellen internen Ausbildungsprojekten, themenorientierten Workshops und Messebesuchen erweitert werden.

Die Dr. Boy GmbH & Co. KG in Neustadt-Fernthal ist ein weltweit führender Hersteller von Spritzgießmaschinen. Das familiengeführte Unternehmen gehört zu den Weltmarktführern für den Nischenbereich der Spritzgießmaschinen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Während des Rundgangs interessierte Ministerin Lemke sich besonders für den neuartigen Servoantrieb, der den herkömmlichen Hydraulikantrieb abgelöst hat und eine Energieersparnis von bis zu 50 Prozent bringt. Diese Maschine war ein Highlight auf dem Gemeinschaftsstand des Innovationsclusters Metall-Keramik-Kunststoff auf der diesjährigen Hannovermesse.

„Höchste Präzision und große Bereitschaft, innovative Lösungen zu suchen, machen dieses Unternehmen aus. Dass diese Qualitäten auch auf den Exportmärkten gefragt sind, zeigt der große Erfolg der Produkte“, so Lemke.

Das Familienunternehmen begann 1968, seither haben 40.000 Spritzgießmaschinen das Werk verlassen. Die Dr. Boy GmbH & Co. KG ist mit Vertretungen auf allen Kontinenten präsent und bietet ihren Kunden einen kompletten Rundumservice. Im Unternehmen sind derzeit 138 Mitarbeiter beschäftigt, die Ausbildungsquote beträgt 7,3 Prozent. Ausgebildet wird in den Bereichen Mechatronik, Verfahrensmechanik, Produktdesign und im kaufmännischen Sektor.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Die Gefahr der Kategorisierung: Impulsvortrag in Neuwied deckt Risiko für Personalentwicklung auf

Im Neuwieder food hotel fand ein Impulsvortrag des Quest-Teams "Die Potentialentwickler" statt. David ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Ticket-Schulung in Neuwied: Kreisverwaltung und VRM klären auf

Die Kreisverwaltung Neuwied und der Verkehrsverbund Rhein-Mosel haben eine Schulung organisiert, um die ...

Weitere Artikel


Oper und Chanson runden Festspiele in Bendorf ab

Die „Festspiele am Rheinblick Bendorf“ starten mit dem Theaterstück „Das Schlackehotel“ in die neue Saison. ...

Neuwied lädt zum Französischen Markt ein

Den Duft von frischen Flammkuchen in der Nase, vor sich ein Teller Shrimps und ein gut gekühltes Glas ...

Was Jungs auch mögen: Gemeinsam kochen

Im Rahmen des Kooperationsprojekts mit dem Jugendtreff „Big House“ wurde an der Integrierten Gesamtschule/Realschule ...

Ausbau der Wiedtalstraße liegt im Zeitplan

Bei einem Baustellengespräch informierten sich Landrat Rainer Kaul und Bürgermeister Werner Grüber (VG ...

Energieagentur RLP und Energie-Genossenschaft arbeiten zusammen

Die Mäxwell-Energie Genossenschaft eG und die Energieagentur Rheinland-Pfalz vereinbarten eine Zusammenarbeit. ...

2.000 Mülltonnen auf Deponie verbrannt

Zu einem Mülltonnenbrand der außergewöhnlichen Art kam es am Donnerstag auf der ehemaligen Kreismülldeponie ...

Werbung