Werbung

Nachricht vom 19.07.2013    

Energieagentur RLP und Energie-Genossenschaft arbeiten zusammen

Die Mäxwell-Energie Genossenschaft eG und die Energieagentur Rheinland-Pfalz vereinbarten eine Zusammenarbeit. Peter Müller, Vorstand der Mäxwell-Energie-Genosseschaft und der Geschäftsführer der Energie-Agentur RLP wollen kooperieren.

Oliver Rechenbach, Geschäftsführer der Energieagentur RLP (links),und Peter Müller, Vorstand der Maxwäll-Energie-Genossenschaft vereinbarten Zusammenarbeit. Foto: pr

Region. Schon bei der Eröffnung des ersten Regionalbüros im Land überbrachten die Energiegenossenschaften Ministerin Eveline Lemke ihre Glückwünsche zum Start.

Oliver Rechenbach, Geschäftsführer der Energieagentur Rheinland-Pfalz begrüsste nun Peter Müller, Vorstand der Maxwäll-Energie Genossenschaft eG zum ersten Gespräch über konkrete Zusammenarbeit. Beratung erfährt die Genossenschaft bei der Entwicklung von Windpark-Betreibermodellen in Kooperation mit Kommunen.

„Hierbei sind viele Vorgaben auf Bundes- und Europaebene zu beachten und es gilt den Spielraum für optimalen Nutzen in der Region voll auszunutzen", so Müller. Im Rahmen der Landesweiten Aktionswoche „ Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“ vom 25. September bis 2. Oktober diesen Jahres wird es gemeinsame Veranstaltungen rund um den den Solarpark Boden geben und in Kooperation mit den Pionieren der Windenergie, Alternative Energien Kroppacher Schweiz (AEKS) im Windpark Hartenfelser Kopf.



„Es hilft uns sehr, wenn unsere Regionalbüros direkt mit in der Region verwurzelten Akteuren zusammenarbeiten können und damit sofort vernetzt sind", erläuterte Rechenbach.
"Bei den anstehenden Windenergieprojekten können wir bei der Organisationskonzept-Beratung und der Entwicklung von Direktvermarktungsmodellen des produzierten Windstroms sicher fachlich nützliche Hilfestellung leisten", führte Rechenbach weiter aus.
"Perspektivisch bietet der Wärmesektor enormes Optimierungs- und Einsparpotential", blickt Müller in die Zukunft und kann sich gut vorstellen, dass hier das Regionalbüro der EA Bedarfe der Kommunen und Angebot sowie die Investitionsbereitschaft der Maxwäll-Energie Genossenschaft eG für alle nutzenbringend verbinden kann, hießt es in der Pressemitteilung der Genossenschaft.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Ausbau der Wiedtalstraße liegt im Zeitplan

Bei einem Baustellengespräch informierten sich Landrat Rainer Kaul und Bürgermeister Werner Grüber (VG ...

Wirtschaftsministerin besuchte Nölken und Dr. Boy

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat ihre Sommerreise durch Rheinland-Pfalz fortgesetzt. Auf dem Programm ...

Oper und Chanson runden Festspiele in Bendorf ab

Die „Festspiele am Rheinblick Bendorf“ starten mit dem Theaterstück „Das Schlackehotel“ in die neue Saison. ...

2.000 Mülltonnen auf Deponie verbrannt

Zu einem Mülltonnenbrand der außergewöhnlichen Art kam es am Donnerstag auf der ehemaligen Kreismülldeponie ...

Industrie und Handel: Windatlas schafft dringend nötige Faktenbasis

Die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) begrüßt den nun ...

AWO-Stadtranderholung ist ein Dauerbrenner

Die Ferienaktionen des AWO-Kreisverbands Neuwied erfreuen sich bei Kindern und Eltern größer Beliebtheit. ...

Werbung