Werbung

Nachricht vom 17.07.2013    

Wahlkampf 2013 – wer sagt was?

Die Parteien befinden sich angesichts der im September anstehenden Bundestagswahlen im großen Wahlkampf. Dies gab Anlass dazu unter den Kandidatinnen und Kandidaten des Wahlkreises Altenkirchen/Neuwied eine Befragung zu akuten politischen Themen, Dauerbrennern und persönlichen Stärken und Schwächen durchzuführen.

Foto: Archiv

Wahlkreis Altenkirchen/Neuwied. Der Startschuss für den Wahlkampf zur Bundestagswahl 2013 ist gefallen. Auch die Kandidaten des Wahlkreises Altenkirchen/Neuwied sind darin involviert und zeigen sich engagiert. Dies gab Anlass dazu unter den Kandidaten eine Umfrage durchzuführen, die sich mit aktuellen politischen Themen ebenso beschäftigt wie mit leidigen Dauerbrennern wie auch den persönlichen Stärken und Schwächen der Kandidatinnen und Kandidaten.

Welcher Kandidat/welche Kandidatin beschreibt sich selbst als kommunikativ, organisiert, pragmatisch oder hartnäckig? Warum sollte welcher Kandidat/welche Kandidatin gewählt werden und für welche Projekte würden sich die einzelnen zur Wahl stehenden Personen stark machen. Was sagen die Kandidaten zu den Verordnungen im Landesentwicklungsprogramm (LEP IV), zur Energiewende, zum Ausbau der Infrastruktur, zum Demografischen Wandel oder zum Thema Bildung?

Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) will sich für die Region einsetzen, unter anderem durch den Ausbau der Breitbandversorgung. Jochen Bülow (Die Linke) strebt eine Politik für die Mehrheit an, für ihn steht der Mensch selbst an erster Stelle, auch vor der Umwelt. Elisabeth Bröskamp (Bündnis90/Die Grünen) will in Bildung investieren und notwendige Veränderungen und Verbesserungen in Angriff nehmen. Peter König (Piraten) will die Gründe für politische Entscheidungen für Bürgerinnen und Bürger offenlegen und sieht auch infrastrukturellen Ausbau als wichtige eine Maßnahmen an. Erwin Rüddel (CDU) will sich für eine flächendeckende medizinische Versorgung stark machen und will dagegen kämpfen, dass die ländlichen Regionen von anderen abgehängt werden. Sandra Weeser (FDP) will Veränderungen vorantreiben und sieht beispielsweise die Schutzbestimmungen des LEP IV als verbesserungswürdig an. Oliver Weihrauch (Freie Wähler) sieht eine große Chance für die Region in der Umstellung auf Erneuerbare Energien und in der Bildung Deutschlands wichtigstes Gut.



Alle Antworten der Kandidatinnen und Kandidaten gibt es hier:

- Sabine Baetzing-Lichtenthäler, SPD

- Jochen Bülow, Die Linke

- Elisabeth Bröskamp, Bündnis90/Die Grünen

- Peter König, Piraten

- Erwin Rüddel, CDU

- Sandra Weeser, FDP

- Oliver Weihrauch, Freie Wähler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Der Diener zweier Herren: Das Inflagranti-Projekt 2025

Mit einer frischen Fassung des Commedia-dell'arte-Klassikers "Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni, ...

Eintauchen in ferne Welten mit dem "Duo Silencio" in der Kulturkapelle Weis

Die Heimbach-Weiser Theatergruppe INFLAGRANTI lädt am 16. August wieder zu einem besonderen Musikerlebnis ...

ERSTMELDUNG! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Am Morgen des 31. Juli kam es auf der L 306 zu einem Verkehrsunfall, der für eine Vollsperrung der Straße ...

Einbruch in geparkten Pkw in Neustadt (Wied)

In der Nacht vom 7. auf den 8. Juli wurde ein geparkter Pkw in Neustadt (Wied) aufgebrochen. Der Vorfall ...

Kreis Neuwied profitiert vom 600 Millionen Euro umfassenden Sofortprogramm Handlungsstarke Kommunen

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat ein umfangreiches Sofortprogramm ins Leben gerufen, das ...

Zwischenstand zu den Kanalbauarbeiten in Wiedmühle: Arbeiten dauern bis Mitte August an

Seit dem 21. Juli laufen die Kanalbauarbeiten im Kreuzungsbereich der L 255, L 251 und L 252 in Wiedmühle. ...

Weitere Artikel


AWO-Stadtranderholung ist ein Dauerbrenner

Die Ferienaktionen des AWO-Kreisverbands Neuwied erfreuen sich bei Kindern und Eltern größer Beliebtheit. ...

Industrie und Handel: Windatlas schafft dringend nötige Faktenbasis

Die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) begrüßt den nun ...

2.000 Mülltonnen auf Deponie verbrannt

Zu einem Mülltonnenbrand der außergewöhnlichen Art kam es am Donnerstag auf der ehemaligen Kreismülldeponie ...

Wahlkampf – das sagt Elisabeth Bröskamp (Bündnis90/Die Grünen)

Die bevorstehenden Bundestagswahlen gaben Anlass dazu unter den Kandidatinnen und Kandidaten des Wahlkreises ...

Trude Petry malt in heimischen Gärten

Malen als Naturerlebnis, malen als Gemeinschaftserlebnis: Trude Petry realisiert derzeit diese beiden ...

Kreisverwaltung sah bei Schweiz-Kredit keinen Anlass einzugreifen

Die öffentlich gemachte Forderung der CDU in Bad Hönningen an den Landrat, eine Stellungnahme zum Schweiz-Kredit ...

Werbung