Werbung

Nachricht vom 11.07.2013    

Heimische Rohstoffe langfristig sichern

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft macht in einer Pressemitteilung auf die Bedeutung der heimischen Rohstoffe aufmerksam, und fordert ihre langfristige Sicherung. Kritisiert wird in diesem Zusammenhang der Landesentwicklungsplan LEP IV, der Windenergieanlagen auch in Gebieten favorisiert, wo sich Rohstofflager befinden.

Region. Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz stellt mit großer Sorge fest, dass die zur regionalen Versorgung dringend benötigten heimischen Rohstoffvorkommen wie San­de, Kiese, Ton oder Natursteine nicht ausreichend geschützt werden. Die Erschließung neuer, aber auch die Ausweitung bestehender Lagerstätten scheitert schon heute häu­fig an konkurrierenden Nutzungsplanungen, unwirtschaftlich hohen Genehmigungskos­ten oder fehlender Akzeptanz in den politischen Entscheidungsgremien.

Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) haben deshalb ein rohstoffpolitisches Positionspapier vorgelegt, das sieben Weichenstellungen für eine nachhaltige Sicherung der Versorgung mit heimischen Rohstoffen enthält. Die IHKs reagieren damit auch auf Ankündigungen der Landesregierung, die rechtlichen Rah­menbedingungen für den Rohstoffabbau deutlich zu verschärfen – zu Lasten von Wirt­schaft, Wertschöpfung und letztlich auch von Arbeitsplätzen.

„Für den Standort Rheinland-Pfalz ist eine sichere und wettbewerbsfähige Versorgung von Industrie und Gewerbe mit heimischen Rohstoffen von höchster Priorität“, kom­mentiert Peter Adrian, Präsident der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. Ohne Rohstoffe sei Produktion nicht möglich, so Adrian weiter. Die Wirtschaft reagiere sensi­bel auf Preisschwankungen und Versorgungsengpässe. Denn: Im produzierenden Ge­werbe stellten die Rohstoff- und Materialkosten mit durchschnittlich 45 Prozent den mit Abstand größten Kostenblock dar.



Die IHKs fordern die Landesregierung deshalb auf, die heimischen Ressourcen besser planerisch zu schützen. Wichtige Rohstofflagerstätten müssten grundsätzlich gesichert und komplett von konkurrierenden Nutzungen wie Siedlungsflächen oder Schutzgebie­ten freigehalten werden. Die jüngste Novelle des Landesentwicklungsprogramms (LEP IV) konterkariert dieses Ziel jedoch, kritisiert Adrian. Durch das LEP IV sei nun die Möglichkeit geschaffen, Windenergieanlagen auch in Gebieten, die für den Rohstoff­abbau vorgesehen sind, zu planen und zu betreiben.
Auch das im Koalitionsvertrag der Landesregierung genannte Ziel, insbesondere in den europäischen Naturschutzgebieten die Vorrangflächen für die Rohstoffsicherung zu reduzieren, lehnen die IHKs ab.
Zudem will die Landesregierung die rechtlichen Spiel­räume der Rohstoffwirtschaft in der Regionalplanung einschränken, warnt Adrian. Die Rohstoffsicherung soll sich nach dem Willen der Regierung dann an Nachhaltigkeitskri­terien und regional bedarfsorientiert ausrichten. An die Stelle marktkonformer Steue­rungssignale würden somit planwirtschaftliche Berechnungen treten, was die IHKs grundsätzlich ablehnen.
„So langsam beschleicht uns das ungute Gefühl, dass die Landesregierung auf den Abbau heimischer Rohstoffe keinen Wert mehr legt“, bemängelt Peter Adrian. Es wer­de höchste Zeit, dass die Landesregierung hier umsteuere.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Sonderzüge der DB zu den "Kölner Lichtern"

Es ist die 13. Veranstaltung der "Kölner Lichter", die am Samstag, 13. Juli stattfindet. Um die erwartenden ...

Großes Alpen-„Testival“ in Garmisch-Partenkirchen

Drei Tage ausprobieren, austauschen und erleben: Vom 2. bis 4. August 2013 können Sportler und Naturbegeisterte ...

Lotto-Deichmeeting Neuwied – Karten zu gewinnen

Die LG Rhein-Wied präsentiert das Lotto-Deichmeeting am 27. Juli 2013 mit Welt- und Europameistern im ...

Die Fly & Help Gala jetzt buchen

Am 2. November findet die diesjährige Fly & Help Gala in Bonn im Kameha Grand Hotel statt. Die Reiner ...

Fluthilfe Initiative Neuwied verkauft Solidaritätspin

Fluthilfe Initiative „Ferien von der Flut- Deichstädter packen es an“ präsentiert während des Deichstadtfestes ...

Neues Programm der Volkshochschule Neuwied

Die vhs Neuwied startet nach den Sommerferien mit vielen neuen Kursen in das zweite Halbjahr. Die Themen ...

Werbung