Werbung

Nachricht vom 10.07.2013    

Baden im Steinsee kostet 50.000 Euro

Die Gewässer im Engerser Feld genießen einen besonderen Schutz. Alljährlich im Sommer weist die Kreisverwaltung Neuwied als Untere Wasserbehörde auf das absolute Badeverbot in den Seen des Engerser Feldes hin. Zum Schutz des Grundwassers werden außerdem seitens der Wasserbehörde kontinuierlich Kontrollen vor Ort durchgeführt.

Umweltreferatsleiterin Ina Heidelbach und Mitarbeiter Stefan Kamm kontrollieren die richtige Position der Schwimmbojen, die auf das Badeverbot hinweisen.

Die bereits im letzten Jahr auf den Seen ausgebrachten Hinweisbojen wurden zwischenzeitlich wieder an die vorgesehenen Orte und Stellen im Kann- und Stein-See gebracht.

Das Thema "Wasser und Nahrungssicherheit" spielt im Engerser Feld zwischen Neuwied und Engers eine besondere Rolle. Bei den Gewässern handelt es sich nämlich um offengelegtes Grundwasser, welches unmittelbar zur Trinkwasserversorgung großer Teile des Landkreises Neuwied und darüber hinaus verwendet wird.

Der Erste Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent Achim Hallerbach erklärt: "Dieses gilt es zu schützen und als Lebensgrundlage für die Bevölkerung der Stadt und des Landkreises zu erhalten. Deshalb möchte die Kreisverwaltung auch in diesem Jahr erneut deutlich auf die Schutzbedürftigkeit der Seen im Engerser Feld aufmerksam machen."

Trotz der Bemühungen der Kreisverwaltung, den Schutz des Trinkwassers in das Bewusstsein der Bevölkerung zu rufen, gibt es immer wieder Unbelehrbare. Mit Müll und Unrat übersäte Lagerplätze sind oftmals Folgen, die mit dem Verstoß gegen das Badeverbot einhergehen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Um diesem Verbot erneut entsprechend Nachdruck zu verleihen, hatte die Kreisverwaltung im letzten Jahr Bojen anfertigen lassen und diese in den Steinsee und den Kannsee eingesetzt. Darauf ist für jeden Besucher im Engerser Feld deutlich zu erkennen, dass das Baden hier verboten ist. Sollten diese Schilder Unbelehrbare nicht davon abhalten sich an das Verbot zu halten, droht eine Ahndung mittels Bußgeld in Höhe von bis zu 50.000 Euro.

Achim Hallerbach setzt jedoch auf die Einsicht der Bürger: "Denn jeder hat ein Recht auf Trinkwasser und darauf, dass es sauber gehalten wird."


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


Wandern mit Werner Schönhofen Leutesdorf

Eine Exkursion und Wanderung auf den Spuren der Rheinromantik machten ein Dutzend „Mittwochswanderer“ ...

Neues Programm der Volkshochschule Neuwied

Die vhs Neuwied startet nach den Sommerferien mit vielen neuen Kursen in das zweite Halbjahr. Die Themen ...

Fluthilfe Initiative Neuwied verkauft Solidaritätspin

Fluthilfe Initiative „Ferien von der Flut- Deichstädter packen es an“ präsentiert während des Deichstadtfestes ...

Pünktlich zum Begegnungsfest strahlte die Sonne vom Himmel

Bereits zum zweiten Mal feierten Bürgerinnen und Bürger aus der südöstlichen Neuwieder Innenstadt ein ...

Informatikschüler spürten Softwarefehler auf

Praktisches Wissen anwenden, statt Theorie pauken: Das war für zehn Schüler kurz vor den Sommerferien ...

Wirtgen Group-Auszubildende renovieren Kreisstraße

Im Rahmen eines Ausbildungsprogramms der Wirtgen-Gruppe mit Lehrlingen aus vier Standorten in Deutschland ...

Werbung