Werbung

Nachricht vom 10.07.2013    

Informatikschüler spürten Softwarefehler auf

Praktisches Wissen anwenden, statt Theorie pauken: Das war für zehn Schüler kurz vor den Sommerferien im Rahmen der Projekttage bei der Stadtverwaltung Neuwied möglich.

Zehn Schüler des Rhein-Wied-Gymnasiums tüftelten während der Projekttage an den Rechnern der Stadtverwaltung Neuwied.

Die Elftklässler des Rhein-Wied-Gymnasiums sind alle in Informatik vorgebildet. Doch ihr Lehrplan sieht eher die Vermittlung von theoretischem Wissen vor, wie die beiden begleitenden Lehrer Hans-Werner Lücker und Erich Wörsdörfer bestätigen.

Die Kooperation mit der Stadtverwaltung Neuwied soll den Schülern zeigen, wie das Gelernte im Alltag angewendet wird. Niklas Klein, der bei der Stadtverwaltung ein Duales Studium zum Fachinformatiker Systemintegration absolviert, bereitete dafür zwei Wochen lang praktische Aufgabenstellungen vor.

So mussten die Schüler unter anderem bei defekten Rechnern Hard- und Softwarefehler finden, einen eigenen Server installieren und den Netzwerkverkehr analysieren. Am Ende der drei Tage waren sich alle Teilnehmer einig, dass der Workshop nicht nur riesig Spaß gemacht hat, sondern auch viel eigenständiges Arbeiten und Tüfteln gefordert hat.



Aufgrund des Erfolgs wollen der EDV-Abteilungsleiter Gerhard Wingender sowie die Lehrer des RWG jetzt überlegen, ob für die Zukunft die Kooperation ausgebaut werden kann.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Der Verein ANUAL e.V. aus Asbach bietet ein abwechslungsreiches Jahresprogramm 2025

Asbach. Der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. (ANUAL) hat auch für das Jahr 2025 ein interessantes ...

Erfolgreicher Abschluss der Kita-Qualifizierung

Neuwied. An insgesamt 20 Fortbildungstagen, die sowohl in Präsenz als auch online stattfanden, haben 13 Teilnehmer an der ...

Herzrasen bei Kindern: Was steckt dahinter?

Siegen. "Herzrasen tritt oft auf, wenn Kinder körperlich aktiv sind oder sich aufregen", weiß Oberarzt Dr. Timo Klaas von ...

Kontrolle in Dierdorf: 31-Jährige unter Drogeneinfluss gestoppt

Dierdorf. In der Nacht von Montag auf Dienstag (21. Januar) führten Beamte der Polizeiinspektion Straßenhaus in Dierdorf ...

Kontrollen in Neuwied: Acht Verstöße festgestellt

Neuwied. Am 20. Januar kontrollierten Beamte der Polizei Neuwied zwischen neun Uhr und 13 Uhr die Einhaltung des Durchfahrtsverbots ...

Mehr Sicherheit bei Kaiserschnittgeburten im Marienhaus Klinikum Neuwied

Neuwied. "Der neue Kreißsaal-OP mit dem gegenüberliegenden Erstversorgungsraum für die Neugeborenen gibt unserem Perinatalzentrum ...

Weitere Artikel


Pünktlich zum Begegnungsfest strahlte die Sonne vom Himmel

Das schöne Wetter und die einzigartige Atmosphäre der Veranstaltung lockten über 200 Gäste auf den Germaniaspielplatz. Organisiert ...

Baden im Steinsee kostet 50.000 Euro

Die bereits im letzten Jahr auf den Seen ausgebrachten Hinweisbojen wurden zwischenzeitlich wieder an die vorgesehenen Orte ...

Wandern mit Werner Schönhofen Leutesdorf

Leutesdorf. Der Sommer meinte es endlich gut mit den Wanderfreunden und der Rucksack wärmte den Rücken zusätzlich. Aber zunächst ...

Wirtgen Group-Auszubildende renovieren Kreisstraße

Wie kann man Auszubildende der verschiedensten Ausbildungsberufe - dazu noch aus verschiedenen Ausbildungsstandorten in ganz ...

Qualitätsausbildung für unseren Wald

Hachenburg/Kreisgebiet. Traditionsgemäß wurde am 5. Juli in einer Feierstunde am Forstlichen Bildungszentrum (FBZ) Rheinland ...

Generationenübergreifendes Erdbeerfest

Im Seniorenzentrum wurde am 18. Juni das alljährliche Erdbeerfest gefeiert, mit Erdbeerbowle, Erdbeerkuchen, Erdbeer-Eis ...

Werbung