Werbung

Nachricht vom 10.07.2013    

Informatikschüler spürten Softwarefehler auf

Praktisches Wissen anwenden, statt Theorie pauken: Das war für zehn Schüler kurz vor den Sommerferien im Rahmen der Projekttage bei der Stadtverwaltung Neuwied möglich.

Zehn Schüler des Rhein-Wied-Gymnasiums tüftelten während der Projekttage an den Rechnern der Stadtverwaltung Neuwied.

Die Elftklässler des Rhein-Wied-Gymnasiums sind alle in Informatik vorgebildet. Doch ihr Lehrplan sieht eher die Vermittlung von theoretischem Wissen vor, wie die beiden begleitenden Lehrer Hans-Werner Lücker und Erich Wörsdörfer bestätigen.

Die Kooperation mit der Stadtverwaltung Neuwied soll den Schülern zeigen, wie das Gelernte im Alltag angewendet wird. Niklas Klein, der bei der Stadtverwaltung ein Duales Studium zum Fachinformatiker Systemintegration absolviert, bereitete dafür zwei Wochen lang praktische Aufgabenstellungen vor.

So mussten die Schüler unter anderem bei defekten Rechnern Hard- und Softwarefehler finden, einen eigenen Server installieren und den Netzwerkverkehr analysieren. Am Ende der drei Tage waren sich alle Teilnehmer einig, dass der Workshop nicht nur riesig Spaß gemacht hat, sondern auch viel eigenständiges Arbeiten und Tüfteln gefordert hat.



Aufgrund des Erfolgs wollen der EDV-Abteilungsleiter Gerhard Wingender sowie die Lehrer des RWG jetzt überlegen, ob für die Zukunft die Kooperation ausgebaut werden kann.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


Pünktlich zum Begegnungsfest strahlte die Sonne vom Himmel

Bereits zum zweiten Mal feierten Bürgerinnen und Bürger aus der südöstlichen Neuwieder Innenstadt ein ...

Baden im Steinsee kostet 50.000 Euro

Die Gewässer im Engerser Feld genießen einen besonderen Schutz. Alljährlich im Sommer weist die Kreisverwaltung ...

Wandern mit Werner Schönhofen Leutesdorf

Eine Exkursion und Wanderung auf den Spuren der Rheinromantik machten ein Dutzend „Mittwochswanderer“ ...

Wirtgen Group-Auszubildende renovieren Kreisstraße

Im Rahmen eines Ausbildungsprogramms der Wirtgen-Gruppe mit Lehrlingen aus vier Standorten in Deutschland ...

Qualitätsausbildung für unseren Wald

Eine Feierstunde zur erfolgreichen Abschlussprüfung der Auszubildenden zur Forstwirtin und zum Forstwirt ...

Generationenübergreifendes Erdbeerfest

Im Seniorenzentrum „Uhrturm“ in Diedorf gibt es viele wunderschöne Veranstaltungen. Wenn aber Kinder ...

Werbung