Werbung

Nachricht vom 10.07.2013    

Sabine Märtens ist neue Pflegedirektorin

Die langjährige Mitarbeiterin Sabine Märtens hat seit dem 1. Juli die Position der Pflegedirektorin am Evangelischen und Johanniter Krankenhaus Dierdorf/Selters übernommen. Den Herausforderungen will sie sich stellen, auch mit Blick auf den steigenden Fachkräftemangel.

Sabine Märtens (49) aus Großmaischeid ist neue Pflegedirektorin am Krankenhaus Dierdorf-Selters. Foto: Krankenhaus

Selters/Dierdorf. Das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf-Selters hat mit dem 1. Juli eine neue Pflegedirektion. Wobei „neu“ relativ zu verstehen ist: Sabine Märtens arbeitet bereits seit 28 Jahren im Haus und ist seit sechs Jahren stellvertretende Direktorin des Pflegebereichs.

Märtens, die aus Rengsdorf stammt und in Großmaischeid lebt, hat alle möglichen Facetten des Pflegeberufs kennengelernt. Als Schwesternschülerin fing sie im Krankenhaus Diez an und arbeitete nach dem Examen 1985 auf der Frauenstation des Krankenhauses Dierdorf. Stationsleiterin war seinerzeit Ursula Martain, die spätere Pflegedirektorin. Sie forderte und förderte die junge Frau, war ihr aber auch ein Vorbild.
Sabine Märtens wurde Johanniterschwester, bekleidete ab 1988 die Position einer stellvertretenden Stationsleiterin, ab 1996 der Leiterin einer Station und ab 2007 dann der stellvertretenden Pflegedirektorin. Dazwischen lagen Jahre mit vielen Aufgaben in den verschiedenen Abteilungen und beiden Betriebsstätten der Klinik.

So initiierte und organisierte Märtens das Patientenmanagement, das sicherstellt, dass Patienten nach dem Krankenhausaufenthalt richtig weiterbehandelt und sozial betreut werden. Sie übernahm ferner die Verantwortung für das Qualitätsmanagement des gesamten Krankenhauses und ist die Vorsitzende der Okanona-Kinderhilfe, eines Vereins, in dem Mitarbeiter des Krankenhauses und weitere Bürger sich für Bildungsprojekte in Namibia einsetzen.



Der neuen Pflege-Chefin stehen nicht unerhebliche Herausforderungen bevor. So hat sie mit ihrem Team die Auswirkungen des demografischen Wandels zu meistern: eine immer ältere (und damit kränkere) Bevölkerung bei gleichzeitigem Fachkräftemangel. „Wir werden alles tun, um unseren bisher immer noch guten Personalstand zu halten“, kündigt sie an.

Dazu soll es zum Beispiel individuelle Arbeitszeitregelungen geben, Aus- und Weiterbildungen, aber auch Investitionen auf der menschlichen Seite: „Die Mitarbeiter müssen sich wohlfühlen, sich anerkannt und respektiert fühlen. Sie sind ja auch das Herz unseres Hauses, so steht es schon in unserem Leitbild“, so Märtens, die den Pflegeberuf nach wie vor für einen der schönsten hält.

Dass Wohl und die Würde der Patienten – auch das ist ein zentraler Satz im Leitbild des Hauses – im Mittelpunkt bleiben, dafür will die neue Pflegedirektorin ebenfalls einstehen: „Bei allen Management-Aspekten, die in der Pflege Einzug gehalten haben: Wir dürfen niemals gleichgültig werden oder ‚abgebrüht‘.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Spack-Festival in Wirges schon wieder fast ausverkauft

Das Spack! Festival in Wirges ist nach zehn Jahren Existenz auf dem Festivalmarkt nicht mehr wegzudenken. ...

Neue Schulsozialarbeiterin an der Realschule plus Puderbach

Vor wenigen Wochen hat Heike Schlechtendahl-Fröhlich ihre neue Stelle als Schulsozialarbeiterin an der ...

Generationenübergreifendes Erdbeerfest

Im Seniorenzentrum „Uhrturm“ in Diedorf gibt es viele wunderschöne Veranstaltungen. Wenn aber Kinder ...

Große Alarmübung in Anhausen

Am vergangenen Wochenende fand das diesjährige Übungswochenende der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen statt. ...

Cyber-Kriminelle hoben weltweit Millionen ab

Nach einem spektakulären Angriff auf hunderte Geldautomaten in über 20 Ländern weltweit im Februar dieses ...

Windpark Asberg: Gemeinden schließen Solidarpakt

Nach monatelangem und intensivem Ringen um eine gerechte Lösung haben die Stadt Unkel und die Ortsgemeinden ...

Werbung