Werbung

Nachricht vom 05.07.2013    

Freibad und Sauna der Deichwelle Neuwied eröffnet

Im Mai diesen Jahres wurde das Hallenbad der Deichwelle eröffnet. Pünktlich zum Ferienbeginn sind nun das Freibad und die Sauna des Bades fertig geworden. Am heutigen Donnerstagabend (4.7.) wurde das Freibad offiziell eröffnet.

Stefan Herschbach (rechts), Geschäftsführer der Stadtwerke Neuwied, gab einen Abriss über die vergangene Bauphase. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Pünktlich zum Beginn der Sommerferien steht den Gästen das komplette Bad der Deichwelle wieder zur Verfügung. Im Saunabereich gab es verschiedene Umgestaltungen. So wurden die Ruhezonen erweitert, ein Handtuchparkplatz wurde eingerichtet und in den Umkleiden gibt es mehr Sitzbänke. Die stillgelegten Solarien wurden dazu genutzt, den Sanitärbereich zu vergrößern. Die wichtigste Neuerung ist ein zusätzlicher Ruhebereich von 220 Quadratmeter mit einer Terrasse, die im Obergeschoss eingerichtet wurde.

Schön ist die Erweiterung des 50-Meter-Beckens. Direkt nebenan befindet sich jetzt der Sprungturm mit einem Einmeter-, Dreimeter- und Fünfmeterbrett. Der Boden des Schwimmbeckens wurde teilweise angehoben, um dort Steh- und Spielschwimmen zu ermöglichen, und um auch im Freibad Kurse anbieten zu können.

Das nicht mehr zeitgemäße Kinderbecken wurde abgerissen. Der Neubau hat die Außenmaße von acht mal acht Metern und eine Wassertiefe von 35 Zentimeter. Im Becken befinden sich Spielgeräte und die Kleinen werden mit einem Sonnensegel vor zu starker Strahlung der Sonne geschützt. Für die größeren Kinder wurde die Rutschanlage als dreibahnige „Racer-Rutsche“ konzipiert.



Knapp 4,5 Millionen Euro wurden in die Deichwelle investiert. Stefan Herschbach: „Ich bin froh, dass wir den Neuwiedern das Bad wieder zur Verfügung stellen können.“ Er dankte auch speziell den Schwimmvereinen, die an der Konzeption des Bades mitgearbeitet haben. Nikolaus Roth war froh, dass es pünktlich zum Beginn der Sommerferien mit der Eröffnung noch geklappt hat. „Der Faktor Freizeit und damit das Bad ist heute ein Standortfaktor für unsere Stadt“, meinte der Oberbürgermeister. Die Geschäftsführerin Annette Engel-Adlung bittet die Besucher um eine Rückmeldung, wie ihnen das Bad gefällt und sie ist für Anregungen immer offen. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Kunst im Kreishaus Neuwied

Im Kreishaus Neuwied ist derzeit eine Retrospektive mit Gemälden von Raschid Ismail zu sehen. Der Landrat ...

Circus Krone gastiert in Neuwied

Der größte Zirkus Europas ist in der Deichstadt zu Gast. Mitgebracht hat er viele Tiere, unter anderem ...

10.000 Euro für die Vereine der Region ausgeschüttet

Beim Vereins-Voting der Westerwald Bank konnten via Facebook Mitglieder und Freunde abstimmen und ihrem ...

Großes Solarprojekt in Deesen vor dem Abschluss

Auf einer großen Wiese neben der A3 bei Deesen sieht man die Energiewende: Aus Landwirtschaft wird Energiewirtschaft! ...

Jutta Kutscher in den Ruhestand verabschiedet

Über 40 Jahre lang war sie in Diensten der Stadtverwaltung Neuwied. Jetzt verabschiedete Neuwieds Beigeordneter ...

Internetseite der Biogasanlage Anhausen informiert über Sanierung

Die Betreiber der Biogasanlage Anhausen haben eine Internetseite online geschaltet, auf der neben allgemeinen ...

Werbung