Werbung

Nachricht vom 05.07.2013    

Freibad und Sauna der Deichwelle Neuwied eröffnet

Im Mai diesen Jahres wurde das Hallenbad der Deichwelle eröffnet. Pünktlich zum Ferienbeginn sind nun das Freibad und die Sauna des Bades fertig geworden. Am heutigen Donnerstagabend (4.7.) wurde das Freibad offiziell eröffnet.

Stefan Herschbach (rechts), Geschäftsführer der Stadtwerke Neuwied, gab einen Abriss über die vergangene Bauphase. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Pünktlich zum Beginn der Sommerferien steht den Gästen das komplette Bad der Deichwelle wieder zur Verfügung. Im Saunabereich gab es verschiedene Umgestaltungen. So wurden die Ruhezonen erweitert, ein Handtuchparkplatz wurde eingerichtet und in den Umkleiden gibt es mehr Sitzbänke. Die stillgelegten Solarien wurden dazu genutzt, den Sanitärbereich zu vergrößern. Die wichtigste Neuerung ist ein zusätzlicher Ruhebereich von 220 Quadratmeter mit einer Terrasse, die im Obergeschoss eingerichtet wurde.

Schön ist die Erweiterung des 50-Meter-Beckens. Direkt nebenan befindet sich jetzt der Sprungturm mit einem Einmeter-, Dreimeter- und Fünfmeterbrett. Der Boden des Schwimmbeckens wurde teilweise angehoben, um dort Steh- und Spielschwimmen zu ermöglichen, und um auch im Freibad Kurse anbieten zu können.

Das nicht mehr zeitgemäße Kinderbecken wurde abgerissen. Der Neubau hat die Außenmaße von acht mal acht Metern und eine Wassertiefe von 35 Zentimeter. Im Becken befinden sich Spielgeräte und die Kleinen werden mit einem Sonnensegel vor zu starker Strahlung der Sonne geschützt. Für die größeren Kinder wurde die Rutschanlage als dreibahnige „Racer-Rutsche“ konzipiert.



Knapp 4,5 Millionen Euro wurden in die Deichwelle investiert. Stefan Herschbach: „Ich bin froh, dass wir den Neuwiedern das Bad wieder zur Verfügung stellen können.“ Er dankte auch speziell den Schwimmvereinen, die an der Konzeption des Bades mitgearbeitet haben. Nikolaus Roth war froh, dass es pünktlich zum Beginn der Sommerferien mit der Eröffnung noch geklappt hat. „Der Faktor Freizeit und damit das Bad ist heute ein Standortfaktor für unsere Stadt“, meinte der Oberbürgermeister. Die Geschäftsführerin Annette Engel-Adlung bittet die Besucher um eine Rückmeldung, wie ihnen das Bad gefällt und sie ist für Anregungen immer offen. Wolfgang Tischler


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Nächtliche Einbruchsserie erschüttert Puderbach

In der Nacht vom 10. auf den 11. November 2025 ereigneten sich in Puderbach mehrere Einbruchsversuche ...

Gemeinsam gegen Gewalt: Service-Clubs in Neuwied und Andernach setzen Zeichen

Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, startet die UN-Kampagne "Orange The ...

Unfallflucht in Dernbach: Weißer Transporter beschädigt

In Dernbach kam es zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein geparktes Fahrzeug wurde im Zeitraum ...

Azubis übernehmen Station Ea im Franziskus Krankenhaus Linz

Seit Anfang November gestalten Auszubildende den Alltag auf der Station Ea im Franziskus Krankenhaus ...

Weitere Artikel


10.000 Euro für die Vereine der Region ausgeschüttet

Beim Vereins-Voting der Westerwald Bank konnten via Facebook Mitglieder und Freunde abstimmen und ihrem ...

Konrektorin Ingrid Theis der Holzbachtal-Grundschule verstorben

„Liebe Frau Theis, Ich hoffe im Himmel ist es schön“… mit diesen und ähnlichen Worten, geschrieben auf ...

Lebensmittelfachschule verabschiedete Absolventen

Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes der Neuwieder Bundesfachschule des Lebensmittelhandels erhielten ...

Großes Solarprojekt in Deesen vor dem Abschluss

Auf einer großen Wiese neben der A3 bei Deesen sieht man die Energiewende: Aus Landwirtschaft wird Energiewirtschaft! ...

Wolfsangriffe auf Menschen Thema bei den Wolfswinkeler Hundetagen

Vom 6. bis 8. September finden in Wissen die Wolfswinkeler Hundetage statt. Das Thema: Der Hund als Helfer ...

56grad im Park mit Dominik Eulberg

56grad macht sich den Stöffel-Park zu Eigen und verwandelt die außergewöhnliche Location in Enspel (in ...

Werbung