Werbung

Nachricht vom 02.07.2013    

Drei Familien in Windhagen sind gleich sportlich

Der diesjährige Familiensonntag im Windhagener Stadion bot den Leichtathletikfreunden wieder die Möglichkeit, das Sportabzeichen oder Leichtathletik-Leistungsabzeichen zu erwerben. Zusätzlich wurde mit Förderung durch die Bürgerstiftung Windhagen wieder der beliebte Wettbewerb zur Ermittlung der sportlichsten Familie Windhagens ausgetragen.

Am Ende wurden die Leistungen aller Familienmitglieder addiert und die sportlichste Familie Windhagens ermittelt, in diesem Jahr die Jansens.

Da der Deutsche Sportbund die Auswahl und Aufteilung der Disziplinen verändert und außerdem eine Leistungsbewertung (Bronze, Silber oder Gold) innerhalb dieser Disziplinen eingeführt hat, gab es im Stadion auch bisher eher selten gesehene Sportdisziplinen wie Schleuderballwurf, Standweitsprung und Steinstoßen zu sehen, denen sich auch der Windhagener Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel zum wiederholten Erwerb seines Sportabzeichens widmete.

Die Breitensportabteilungsleiterin Griseldis Seitz hatte wieder alles perfekt organisiert, und dass das Wetter so toll mitspielte beweist, dass sie wohl einen guten Draht zu Petrus hat. So waren die Bedingungen für die Austragung der leichtathletischen Disziplinen wirklich ausgezeichnet, was sich auch auf die Stimmung der Teilnehmer auswirkte.

Gut drei Dutzend kleine und große Athletinnen und Athleten gingen an den Start und zeigten Feuereifer dabei, möglichst Gold in der Leistungsklasse der verschiedenen Sportarten wie Sprints, Hoch- und Weitsprung, Kugel- oder Steinstoß, Schlagballwurf sowie 800m- oder 3.000m-Läufe zu erringen. Dies war umso wichtiger, als diese Leistungen Eingang in die Familienwertung fanden, in denen die einzelnen Familienmitglieder Punkte erringen konnten, die bei der Auswertung zur sportlichsten Familie Windhagens zählten.



Und hier gab es dann die Überraschung, dass gleich drei Familien die gleiche Leistungspunktzahl errangen. Dr. Thomas Stumpf von der Bürgerstiftung Windhagen führte schließlich die Siegerehrung durch und eröffnete den erstaunten Sportlerinnen und Sportlern das Ergebnis: nach dem ersten Platz für die Familie Jansen gab es gleich drei zweite Plätze, und zwar für die Familien Schneider, Teller und Limbach, die alle die gleiche Punktzahl errungen hatten.

Auf den weiteren Plätzen folgten die Familien Lüchow und Weitz. Danach gab es die Vereinsurkunden für alle Teilnehmer, die sich den Anforderungen zum Erwerb der Sportabzeichen gestellt hatten. Einig waren sich alle Teilnehmer, einen interessanten und abwechslungsreichen Sportsonntag erlebt zu haben. Das vorangegangene schlechte Wetter war jedoch verantwortlich dafür, dass etliche Sportlerinnen und Sportler wegen Erkältungen nicht teilnehmen konnten.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Wolfsangriffe auf Menschen Thema bei den Wolfswinkeler Hundetagen

Vom 6. bis 8. September finden in Wissen die Wolfswinkeler Hundetage statt. Das Thema: Der Hund als Helfer ...

Windkraft und Schule bereiten der VG Waldbreitbach Sorgen

Der Verbandsgemeinderat Waldbreitbach hat sich in seiner Sitzung am Mittwochabend einstimmig für den ...

Internetseite der Biogasanlage Anhausen informiert über Sanierung

Die Betreiber der Biogasanlage Anhausen haben eine Internetseite online geschaltet, auf der neben allgemeinen ...

56grad im Park mit Dominik Eulberg

56grad macht sich den Stöffel-Park zu Eigen und verwandelt die außergewöhnliche Location in Enspel (in ...

Sommerfest von Bündnis 90/Die Grünen in Bad Hönningen

Zu ihrem Sommerfest trafen sich Mitglieder aller Ortsverbände von Bündnis 90/Die Grünen des Kreises ...

Industriedenkmal Wasserwerk Fahr erfolgreich saniert

Gönner, Sponsoren und Vertreter des Bürgervereins Fahr trafen sich zur Feierstunde. Der Anlass: Die Fertigstellung ...

Werbung