Werbung

Nachricht vom 02.07.2013    

Industriedenkmal Wasserwerk Fahr erfolgreich saniert

Gönner, Sponsoren und Vertreter des Bürgervereins Fahr trafen sich zur Feierstunde. Der Anlass: Die Fertigstellung der Sanierung des Industriedenkmals Wasserwerk und der Roentgen-Brunnenanlage von 1862.

Mit Wasser waren die Fahrer Bürger in der Vergangenheit schon immer reichlich versorgt. Ungezählte Brunnen und Quellen lieferten Trink- und Brauchwasser in guter Qualität. Dabei sorgten zahlreiche Bachläufe für Nutzwasser zum Antrieb von Mühlen.

Die erfolgreiche Sanierung des Industriedenkmals Wasserwerk Fahr 1925 und Roentgen-Brunnenanlage 1862 wurde im Neuwieder Stadtteil Fahr gebührend gefeiert. Denkmalschützer, Sponsoren und Gönner hatten in gemeinsamer Teamarbeit mit dem Bürgerverein Fahr für die Sanierung des neuen Kleinods in Fahr gesorgt.

Das Foto zeigt den Teilnehmerkreis der Feierlichkeit (von links) Jörg Scholz (SWN), Melinda Walther (Bürgerverein), Stefan Herschbach (Geschäftsführer SWN), Erich Walther (Bürgerverein), Rainer Kilgen (Bürgermeister Neuwied), Jörg Nussbaum (Ortsvorsteher Feldkirchen), Bernd Schuh (Projektbetreuer), Dr. Reinhard Lahr (Denkmalschutz Neuwied). Im Vordergrund die drei Fahrer Kinder, Florian Wahl, Ann-Kathrin Schuh und Lotta Eckert.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Debatte um Toiletten-Gebühren in Neuwied: Stadt erklärt Hintergrund der Regelung

Frauen zahlen 50 Cent für die Nutzung der neuen Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied, Männer ...

Foodtrailer Neuwied sammelt Spenden für Kindertrauerarbeit

Beim Streetballturnier in Neuwied kam es nicht nur sportlich zur Sache. Der Foodtrailer Neuwied sorgte ...

Richtfest für neue DRK-Rettungswache in Linz gefeiert

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde in Linz das Richtfest der neuen DRK-Rettungswache gefeiert. ...

Weitere Artikel


Sommerfest von Bündnis 90/Die Grünen in Bad Hönningen

Zu ihrem Sommerfest trafen sich Mitglieder aller Ortsverbände von Bündnis 90/Die Grünen des Kreises ...

56grad im Park mit Dominik Eulberg

56grad macht sich den Stöffel-Park zu Eigen und verwandelt die außergewöhnliche Location in Enspel (in ...

Drei Familien in Windhagen sind gleich sportlich

Der diesjährige Familiensonntag im Windhagener Stadion bot den Leichtathletikfreunden wieder die Möglichkeit, ...

Schüler-Union Neuwied bei Konferenz in Frankfurt dabei

Am vergangenen Samstag war die Schüler Union Neuwied bei der Süd-West Konferenz in Frankfurt am Main ...

Verfahren gegen Wolfsschützen eingestellt

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Landesverband Rheinland-Pfalz (BUND) bedauert die Aufhebung ...

Let’s dance hieß es im Koblenzer Forum Mittelrhein

Let’s Dance ist eine Tanz-Live-Show im Fernsehen, deren erste Staffel 2006 startete und die 2013 mit ...

Werbung