Werbung

Nachricht vom 01.07.2013    

Frank Krause lud zur Mountain-Bike-Extrem-Tour

Revierförster Frank Krause führte die Mountain-Bike-Extrem-Tour “Rund um’s Aubachtal” über 41 Kilometer und 700 Höhenmeter quer durch den Westerwald. Auch Reifenpannen konnten die Radler nicht stoppen.

Die Radler nach der kurzen Pause am Alten Gasthaus in Grenzau. Foto: Arno Schmidt

Anhausen. Nachdem es in der Nacht und am Morgen noch über 20 Liter geregnet hatte, konnte Revierförster Frank Krause bei schönstem Sonnenschein 25 wackere Mountainbiker begrüßen, die mit ihm eine Schleife durch die heimischen Wälder unternehmen wollten.

Die Tour führte zunächst von Anhausen zum Rheinhöhenweg. Über die Turnvater Jahn-Eiche ging es auf matschigem Grund steil hinab zur Abtei nach Sayn. Bis dorthin waren bereits zwei Reifenpannen zu beklagen. Weiter ging es am Klettergarten vorbei hinauf in den Bendorfer Stadtwald. Nach einer Abfahrt ins Brexbachtal folgte die Truppe der Bahnstrecke bis nach Grenzau, wo eine kurze Rast unterhalb der gleichnamigen Burgruine eingelegt wurde. Sie ist angeblich die einzige Burg Deutschlands mit einem dreieckigen Bergfried.



Vorbei an Alsbach und Sessenbach kam die längste, nicht ungefährliche Abfahrt hinab ins Sayntal, wo ein weiterer Schlauch geflickt werden musste. Hinter Isenburg folgte der letzte, lange Anstieg über das Steinebachtal nach Anhausen hinauf. Die Tourlänge betrug 41 Kilometer; es wurden über 700 Höhenmeter überwunden.

Unterwegs wurden kurze Stopps eingelegt, an denen Krause die Radler mit Informationen über Besonderheiten des Waldes und der örtlichen Geschichte versorgte. So wurde unter anderem der Kletterwald Sayn vorgestellt und die Geschichte der Brexbachtalbahn erzählt. Auch im nächsten Jahr soll wieder eine Radexkursion „rund um’s Aubachtal“ stattfinden.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Debatte um Toiletten-Gebühren in Neuwied: Stadt erklärt Hintergrund der Regelung

Frauen zahlen 50 Cent für die Nutzung der neuen Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied, Männer ...

Foodtrailer Neuwied sammelt Spenden für Kindertrauerarbeit

Beim Streetballturnier in Neuwied kam es nicht nur sportlich zur Sache. Der Foodtrailer Neuwied sorgte ...

Richtfest für neue DRK-Rettungswache in Linz gefeiert

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde in Linz das Richtfest der neuen DRK-Rettungswache gefeiert. ...

Weitere Artikel


Let’s dance hieß es im Koblenzer Forum Mittelrhein

Let’s Dance ist eine Tanz-Live-Show im Fernsehen, deren erste Staffel 2006 startete und die 2013 mit ...

Verfahren gegen Wolfsschützen eingestellt

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Landesverband Rheinland-Pfalz (BUND) bedauert die Aufhebung ...

Schüler-Union Neuwied bei Konferenz in Frankfurt dabei

Am vergangenen Samstag war die Schüler Union Neuwied bei der Süd-West Konferenz in Frankfurt am Main ...

Rauchmelder retten Leben

Rauchmelder müssen in jede Wohnung. Das Experten-Telefon der Feuerwehr informiert hierüber. 600 Menschen ...

Servicestelle des Katasteramts bei der Stadt eingerichtet

Mitte Juni wurde zwar das Vermessungs- und Katasteramt im Zuge einer Verwaltungsreform geschlossen, ganz ...

Zuständige für Migration und Integration besuchten Dachverband in Köln

Die Leitstelle für Integration der Stadt Koblenz hat zusammen mit der Abteilung für Migration und interkulturelle ...

Werbung