Werbung

Nachricht vom 01.07.2013    

Zuständige für Migration und Integration besuchten Dachverband in Köln

Die Leitstelle für Integration der Stadt Koblenz hat zusammen mit der Abteilung für Migration und interkulturelle Öffnung der AWO Koblenz eine Exkursion zur Zentralmoschee in Köln- Ehrenfeld für die Beiräte für Migration und Integrationsbeauftragten organisiert. Der AWO- Abteilungsleiter Selim Özen ist zugleich ehrenamtlicher Vorsitzender der AGARP, der Arbeitsgemeinschaft der Migrationsbeiräte in Rheinland-Pfalz.

Beim Besuch in Köln (von links): Kreis- und Landesbeauftragte für Integration Andrea Oosterdyk und Miguel Vicente, vom Migrationsbeirat Vorsitzende Dilorom Jacka und Herbert Woidtke mit Gattin Carla.

Der Besuch stand im Zusammenhang mit der Gründung des DITIB-Landesfrauen- sowie Landesjugendverbandes im Beisein von Ministerin Irene Alt im Rahmen einer Festveranstaltung in Ingelheim. Der Verband agiert als Ansprechpartner für die Belange, Bedürfnisse sowie Ziele der DITIB-Frauen- und Jugendvereinigungen aus den 45 Gemeinden in Rheinland-Pfalz.

Außerdem hat der DITIB-Dachverband eine neue Mustersatzung erarbeitet, welche die Rechte ihrer weiblichen Mitglieder stärkt. Dieser Satzung können die örtlichen Gemeinden beitreten. In der neuen Satzung sei verankert, dass eine Frauenvertreterin und eine weibliche Stellvertreterin einen Platz im Vorstand haben müssen.

Beim Dachverband in Köln erwartete die gut 60 Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein umfangreiches Programm. Pressesprecherin Ayse Aydin erläuterte die Organisationsstruktur der DITIB mit ihren Aufgaben und führte durch das noch in der Bauphase befindliche Moscheegelände, das im Rahmen eines Architektenwettbewerbs als offenes Haus der Begegnung für Muslimen und Nichtmuslimen konzipiert ist und ein weiteres Wahrzeichen der Stadt Köln werden könnte.

Die DITIB sei der Dachverband für etwa 900 Vereine - 800 Moschee- und 100 Eltern-, Jugend- und Sportvereine. Denen stellt er religiöse, soziale Dienstleistungen bereit, bietet eine bundesweite Sozial-"Hotline" um Ansprechpartner vor Ort zu vermitteln. Im Bildungswerk können Schulabschlüsse erworben und Sprachkurse absolviert werden. Auch Jugend- und Seniorenarbeit sind wichtige Aufgaben. DITIB fungiert auch als Bestattungsunternehmen und unterhält einen Bestattungsfonds.



Ein Hindernis für eine Bestattung in Deutschland sei die Sargpflicht, so die Pressesprecherin. Die Gäste waren von der Architektur des Gebäudes beeindruckt und Frau Aydin wies darauf hin, dass dieses Gebäude für die muslimischen Gemeinden eine Zäsur bedeute. Ein großer Teil des muslimischen Gemeindelebens spielte sich bislang eher provisorisch in umgebauten Immobilien fernab in Industriegeländen und Mischgebieten mit industrieller-gewerblicher Nutzung wie beispielsweise in leer stehenden Autohäusern ab. Für Muslime und Nichtmuslime ein wenig einladender und ansprechender Eindruck.

Ein eigenes Gotteshaus bedeute für die Muslimen, hier endlich angekommen zu sein und als gleichberechtigte Mitglieder der Gesellschaft wahrgenommen zu werden. Dies sei ein wichtiger Schritt von Integration mit Begegnung auf Augenhöhe. Nach dem hausgemachten türkischen Mittagessen gab die Leiterin der Frauenabteilung des Landesverbandes einen Überblick über muslimische Glaubensgrundsätze und stellte den Bezug zur christlichen Religion her. Überrascht stellten die Gäste fest, dass hier viele Gemeinsamkeiten und Ähnlichkeiten bestehen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Festliche Bläserklänge zur Adventszeit in Neuwied-Block

Am 30. November 2025 laden die Blocker Musikanten zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. In ...

Kapellenzeit in Weis: Über Vergänglichkeit und Wandlung

In der Kapelle in Weis bietet sich die Gelegenheit, gemeinsam zur Ruhe zu kommen und über das Werden ...

Kunst im Alter: Kreativworkshop für Senioren in Neuwied

Der Neue Kunstverein Mittelrhein und der Neuwieder Seniorenbeirat laden zu einem besonderen Workshop ...

Weihnachtskonzert in Neuwied: Alte Klassiker treffen auf moderne Klänge

Am 7. Dezember lädt das Vokalensemble TonART Neuwied zu einem besonderen Weihnachtskonzert in die St. ...

Erfolgreiche Versteigerung: Kunstaktion "Fifty-Fifty" bringt über 600 Euro für Stiftung Caput Limitis

Die stille Versteigerung im Rahmen der Kunstaktion "Fifty-Fifty" des Künstlers Frank Grabowski in der ...

Konzert im Klassenzimmer: Ein besonderes Erlebnis für Neuwieder Grundschüler

Am 16. November erwartet bis zu 650 Dritt- und Viertklässler aus Neuwied ein musikalisches Highlight ...

Weitere Artikel


Servicestelle des Katasteramts bei der Stadt eingerichtet

Mitte Juni wurde zwar das Vermessungs- und Katasteramt im Zuge einer Verwaltungsreform geschlossen, ganz ...

Rauchmelder retten Leben

Rauchmelder müssen in jede Wohnung. Das Experten-Telefon der Feuerwehr informiert hierüber. 600 Menschen ...

Let’s dance hieß es im Koblenzer Forum Mittelrhein

Let’s Dance ist eine Tanz-Live-Show im Fernsehen, deren erste Staffel 2006 startete und die 2013 mit ...

Straßensperrung zwischen Rengsdorf und Ehlscheid

Es gibt eine vierwöchige Vollsperrung der K 93 zwischen Rengsdorf und Ehlscheid für den Bau der Anschlussstelle ...

Verwaltungsfachangestellte bekamen Prüfungszeugnisse

In einer Feierstunde wurde den Absolventinnen und Absolventen der Sommerabschlussprüfung 2013 im Ausbildungsberuf ...

Carmen-Sylva-Schule Niederbieber verabschiedete fünf Klassen

Mit einer Schultüte waren sie vor neun oder zehn Jahren ins Schulleben gestartet, mit der Schultüte als ...

Werbung