Werbung

Nachricht vom 30.06.2013    

Forstamt Dierdorf führte Waldquiz mit Schulen durch

In der vergangenen Woche führte das Forstamt Dierdorf das diesjährige Waldquiz durch. An drei Tagen ermöglichte das Team insgesamt 29 Klassen aus den Grundschulen und Förderschulen des Landkreises Neuwied ein erlebnisorientiertes Umweltangebot wahrzunehmen

Die Förster bliesen ihre Jagdhörner zum Beginn der Siegerehrungen. Fotos: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. An der neun Stationen umfassenden Waldrallye wurden die Themen Wald, Wild, Arten- und Umweltschutz altersgerecht im Wald behandelt. Der Schwerpunkt war in diesem Jahr die Nachhaltigkeit, also das Prinzip der Forstwirtschaft, nach welchem seit 300 Jahren die Wälder bewirtschaften werden.

Insgesamt neun Klassen kamen nach Steimel, zehn Klassen nach Neustadt/Wied an die Grillhütte Berschau und ebenfalls zehn Klassen nach Rheinbrohl an die Turnerhütte. Bevor die Sieger gekürt wurden, galt es einen rund zwei Kilometer langen Parcours mit neun Stationen zu bewältigen. Jede Station war mit einem Forstmitarbeiter besetzt, der die Prüfung der dritten Schulklassen vornahm.

Besonders Spaß machte den Klassen die Station, an der es ein Wettsägen gab. Vier Gruppen mussten in drei Minuten möglichst viele Holzscheiben von einem Fichtenstamm absägen. Ausgerüstet mit Handschuhen und Säge sägten zwei Schüler, während andere den Sägebock und das Holz festhielten.



Den Schlusspunkt des Parcours bildete das Zapfenwerfen. Bevor es losging, mussten die Kinder erst einmal Zapfen richtig zuordnen und benennen. Jedes Kind einer Klasse hatte dann die Aufgabe, sich aus einem Korb drei Fichtenzapfen zu nehmen. Diese Zapfen mussten anschließend aus einer vorgegebenen Distanz in bereitstehende leere Körbe geworfen werden.

Zurück aus dem Wald, gab es zur Stärkung erst einmal leckere Würstchen und diverse Erfrischungsgetränke. Andrea Bauer vom Forstamt Dierdorf wertete in der Zwischenzeit die mitgebrachten Laufzettel der neun Stationen aus. Anschließend wurden dann die jeweiligen Sieger gekürt. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Das Ziel ist die lebenslange Freude am Musizieren

Seit einiger Zeit schon bietet Sylvia Graß aus Großmaischeid Kindern und Jugendlichen aus der Region ...

Die Neuwied-App ist da – Service für Gäste und für Bürger

Jederzeit und überall auf wichtige Stadtinfos zugreifen – das macht die Neuwied-App möglich. Mit dieser ...

Leerstandslotsen helfen bei Wertsicherung und Wiedernutzung

Eine Ausstellung in Unkel befasste sich mit dem Immobilien-Leerstand. Das Thema Immobilien-Leerstand ...

Burschen aus Bonefeld feiern 120. Geburtstag

Drei Tage Programm standen zur Geburtstagsfeier an. Der Höhepunkt war am heutigen Sonntag (30.6.) der ...

Andrea Frorath wird Gleichstellungsbeauftragte in Verbandsgemeinde Dierdorf

Ganze zehn Jahre lang war die Stelle der Gleichstellungsbeauftragten in der Verbandsgemeinde Dierdorf ...

Widerstand auf breiter Front gegen Windkraft am Rhein

Der Widerstand gegen Windkraftanlagen auf den Rheinhöhen kommt von immer mehr Seiten. Am Montagabend ...

Werbung