Werbung

Nachricht vom 28.06.2013    

Land bestätigt außerschulischen Lernort in Linkenbach

Die Arbeiten zum Neubau der Sozial- und Büroräume und des Umbaus der Mechanisch-Biologischen Anlage (MBA) auf der Kreis-Abfallentsorgungsanlage in Linkenbach sind in vollem Gange und kommen gut voran. Nun erhielt der Erste Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach und zuständige Dezernent für Abfallwirtschaft die gute Nachricht aus Mainz, dass das Land Rheinland-Pfalz sich mit einem Zuschuss in Höhe von 22.000 Euro an den Kosten für die Entwicklung eines pädagogischen Konzeptes für den außerschulischen Lernort am Standort Linkenbach beteiligt.

Sie freuen sich über den Landeszuschuss für die Entwicklung eines pädagogischen Konzeptes für den Schulunterricht am Standort Linkenbach (von links): Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach, Stefan Kraus (technischer Leiter der Anlage in Linkenbach), Abteilungsleiter Dietmar Kurz.

Der Abfallwirtschaftsausschuss hat neben einem neuen zentralen Sozial- und Bürogebäude die Einrichtung eines außerschulischen Lernortes beschlossen. So profitieren künftig auch Kindertagesstätten und Schulen von der Erneuerung des Sozial- und Bürogebäudes. Für sie soll baulich ein außerschulischer Lernort integriert werden. Hier können zukunftsweisende Themen wie regenerativen Energien, Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und nachhaltige Lebensführung neben relevanten Abfallthemen den Kindern und Jugendlichen über interaktives und lebendiges Lernens vermittelt werden.

Achim Hallerbach: "Wir werten die Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz auch als Bestätigung unserer Gesamtkonzepts der Abfallberatung im Kreis Neuwied. So unterstrich Ministerin Eveline Lemke in ihrem Vortrag beim diesjährigen Kasseler Abfall- und Bioenergieforum, dass gerade außerschulische Lernorte ein wichtiger Baustein zur Umsetzung des rheinland-pfälzischen Abfallvermeidungsprogramms sind und zukünftig verstärkt gefördert werden sollen. Mit der Einrichtung des außerschulischen Lernortes auf der Anlalge in Linkenbach erhält der Landkreis Neuwied ein pädagogisch wertvolles Element, welches Kindertagesstätten, Schulen und anderen interessierten Gruppen - auch aus Nachbarkreisen zur Verfügung stehen soll. Ich wünsche mir eine möglichst intensive Nutzung unseres Angebots."



Der Abschluss der Baumaßnahme ist für November 2013 geplant.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Patientenberatung auf hohem Niveau

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel lobt den Bericht der Bundesregierung über die UPD ...

Bearbeitungszeiten von Beihilfeanträgen zu lange

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler äußert sich zur zunehmenden Unzumutbarkeit ...

Initiative will Regierungswechsel einleiten

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler gehörte zu den Erstunterzeichnern des Papiers ...

Alte Frau gab Schmuck und Bargeld

In den vergangenen Wochen kam es im Bereich Neuwied zu mehreren Straftaten zum Nachteil von älteren Mitbürgern. ...

Exkursion im Oberdreiser Wald

Die von der Bürgerinitiative Gegenwind Lautzert / Oberdreis veranlasste morgendliche Exkursion durch ...

Der Arbeitsmarkt im Juni zeigt sich entspannt

Kommt nach der schwachen Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt nun die Sommerflaute? Die Entwicklung im Juni ...

Werbung