Werbung

Nachricht vom 27.06.2013    

Alte Herren Windhagen/Asbach sind Ü40-Kreismeister

Die Mannschaft vertritt den Fußballkreis Neuwied im nächsten Jahr bei den Rheinland-Meisterschaften in Trier. 16 erfolgshungrige Spieler der anlässlich der Ü40-Kreismeisterschaft gegründeten Spielgemeinschaft des SV Windhagen und des TuS Asbach reisten am vergangenen Sonntag nach Rengsdorf, um zum ersten Mal an diesem Wettbewerb teilzunehmen.

Grenzenloser Jubel nach dem Sieg über Rheinbreitbach. Die Kicker vom SV Windhagen und TuS Asbach nehmen nächstes Jahr für den Kreis Neuwied an den Rheinlalndmeisterschaften in Trier teil. Foto: D. Spürkel

Die Erwartungshaltung war zunächst gedämpft, da ja die Generalprobe zu diesem Turnier vor drei Wochen mit 0:6 gründlich daneben gegangen war. Doch das sollte sich alsbald auflösen und in Ehrgeiz und Euphorie umgewandelt werden.

Im ersten Spiel trafen die Alt-Herren-Kicker auf die Mannschaft des VfL Neuwied. Der SVW/TUS nahm sofort das Spiel in die Hand und dominierte Ball und Gegner nach Belieben. Das einzige Problem war jedoch, dass sich kaum Torchancen ergaben.

Das sollte sich jedoch ändern. Oliver Walsdorf wurde auf der linken Außenbahn angespielt. Er zog bis zur Torlinie durch und schlug eine mustergültige Flanke vor das Neuwieder Tor. Der Neuwieder Keeper unterlief den Ball und Wolfgang Stockhausen konnte ungehindert am langen Pfosten lauernd zum 1:0 – Siegtreffer einnetzen.

Im 2. Spiel hieß der Gegner Urbach/Dernbach. Die Mannschaft, deren Offensive mit einigen sehr agilen und technisch starken Spielern gespickt ist, fand gegen das Team Asbach/Windhagen schnell ihren Meister. Jürgen Schäfer (TuS) und Stephan Marker, der dem Team freundlicherweise aus dem Dierdorfer Lager ausgeholfen hat, ließen den Urbacher Spitzen keinen Millimeter Raum, sodass Urbach lediglich in der letzten Spielminute nach einem Eckball das einzige Mal vor Fanta van der Linden’s Tor auftauchte.

In der 12. Minute war es Michael „Ladinho“ Dasbach, der in der eigenen Hälfte einen Sololauf startete. Er ließ fünf Urbacher Spieler wie Fahnenstangen stehen und konnte am Urbacher Torwart vorbei zum 1:0–Siegtreffer einschieben.

Vor dem dritten Spiel gegen den Kreismeister 2012 Hundsangen war der Gruppensieg mit sechs Punkten schon nicht mehr zu nehmen. Somit entschloss sich das Trainerdreigestirn, einen Gang zurück zu schalten und einige Spieler fürs Halbfinale zu schonen. In diesem Spiel war dann Hundsangen auch die tonangebende Mannschaft. Der SVW/TUS verteidigte zunächst mit allen Spielern. Nach einer vergebenen Großchance von Wolfgang (Wolli) Rothe erzielte Hundsangen im direkten Gegenzug mit 1:0 die Führung und das 2:0 nur zwei Minuten später bedeutete eine verkraftbare Niederlage.



Im Halbfinale wartete der SV Rheinbrohl auf die Elf aus dem Asbacher Land. In einem sehr interessanten, fairen und von gegenseitigem Respekt geprägten Spiel eliminierten sich beide Teams gänzlich. So war der Endstand von 0:0 nach regulärer Spielzeit auch nicht verwunderlich und der erste Finalist musste im Elfmeterschießen ermittelt werden.

Beim SVW/TUS trafen Frank Stockhausen, Peter Hammelstein, Jürgen Schäfer, Oliver Walsdorf und Ladi Dasbach allesamt sehr sicher. Den vorletzten Elfmeter für Rheinbrohl konnte Fanta van der Linden bravourös parieren und damit war nach einem 5:4–Sieg das Finale erreicht.

Im Endspiel hieß der Gegner Rheinbreitbach, der im Halbfinale den VfL Neuwied niedergekämpft hatte. Aber auch hier behauptete das Windhagen/Asbacher-Team den längeren Atem. Eine Minute vor dem Halbzeitpfiff war es Peter Hammelstein, der von der rechten Seite eine Flanke vor das Rheinbreitbacher Tor schlagen konnte und Wolli „Knipser“ Rothe konnte zum 1:0 einschießen.

In der 2. Halbzeit war es ein Spiel auf ein Tor, nämlich auf das Rheinbreitbacher. Knipser Wolli hatte mehrfach weitere Einschussmöglichkeiten. Eine weitere "Bude" wollte ihm aber nicht gelingen. Aber sei’s drum, der einzige Treffer reichte zum Kreismeistertitel. Fazit: Die Spielgemeinschaft Windhagen/Asbach hat ein hervorragendes Turnier gespielt und wird im Mai 2014 den Fußballkreis Neuwied bei den Rheinlandmeisterschaften in Trier vertreten.

Kreismeister Ü40 wurden: Fanta van der Linden (SVW), Markus Herbrand (SVW), Jürgen Schäfer (TuS), Stephan Marker (Dierdorf), Michael Kraft (TuS), Stefan Feldens (SVW), Oliver Walsdorf (SVW), Frank Stockhausen (SVW), Wolfgang Stockhausen (SVW), Peter Hammelstein (TuS), Volker Hoffmann (SVW), Wolfgang Rothe (SVW), Ingo Böttcher (SVW), Rudi Brusselmans (SVW), Michael Dasbach (SVW), Frank Pütz (SVW). Erwin Höller


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Evangelischer Verein Heddesdorf spendet 1250 Euro an Kinderschutzbund Neuwied

Der evangelische Verein Heddesdorf hat erneut eine großzügige Spende an den Kinderschutzbund Neuwied ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

Karnevalsgesellschaft Unkel engagiert sich bei lokalen Festen

Die Karnevalsgesellschaft Unkel war am ersten Juliwochenende aktiv, um lokale Veranstaltungen zu unterstützen. ...

Jecke Piraten stellen sich für die Zukunft neu auf

Die Jecken Piraten haben in einer außergewöhnlichen Mitgliederversammlung weitreichende Entscheidungen ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Neuwieder Verein BenefitZ unterstützt Kinder im Frauenhaus Koblenz

Der Neuwieder Verein "BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V." hat erneut das Frauenhaus in Koblenz mit einer ...

Weitere Artikel


Preisverleihung im Wettbewerb „jugend kreativ“

Natur-Vielfalt künstlerisch dargestellt, so lautete die Aufgabe des zu Ende gegangenen Jugendwettbewerbes ...

Seniorenzentrum spendet an freiwillige Feuerwehr Dernbach

Passend zum Bau des neuen Feuerwehrhauses in Dernbach konnte das Seniorenzentrum „Haus Straaten“ Dernbach ...

Kräuterfest im Seniorenzentrum „Haus Straaten“ Dernbach

Zahlreiche Gäste konnten zum diesjährigen Sommerfest unter dem Motto „Kräuter für Groß und Klein“ im ...

Agentur informierte über Ausbildung bei der Bundespolizei

Mehr als 60 Jugendliche und Eltern besuchten in der vergangenen Woche die Informationsveranstaltung der ...

Die Väter mit ins Boot geholt

Das dritte Vater-Sohn-Wochenende des „Vereins für Menschen mit Behinderung“ lockte nach Weilburg auf ...

FDP: Asbach wird im Kreis am stärksten altern

Die dritte kleinräumige Bevölkerungsprognose des statistischen Landesamtes bringt es hervor: Nirgendwo ...

Werbung