Werbung

Nachricht vom 26.06.2013    

FDP: Asbach wird im Kreis am stärksten altern

Die dritte kleinräumige Bevölkerungsprognose des statistischen Landesamtes bringt es hervor: Nirgendwo im Kreis Neuwied wird die Gruppe der über 65-jährigen zwischen den Jahren 2010 und 2030 so stark ansteigen, wie in der Verbandsgemeinde Asbach.

Alexander Buda, FDP-Ortsvorsitzender in Asbach, stellte die Prognose des Landes bei der monatlichen Veranstaltung der Liberalen „Freie Bürger diskutieren“ vor. „Wo 2010 in der VG Asbach noch 3.972 Rentner lebten, werden im Jahr 2030 bereits 6.303 Menschen über 65 Jahre alt sein“, erklärte der Freidemokrat.

Der Anstieg dieser Altersgruppe läge in diesem Zeitraum bei knapp 59 Prozent. Die Steigerung sei dabei knapp doppelt so hoch wie im Landkreis Neuwied oder im Land Rheinland-Pfalz. Hintergrund für den rasanten Anstieg seien, so Buda, die starken Jahrgänge der heute über 50-jährigen.

2030 werde der Bevölkerungsanteil der Alten im Mittel aber nicht stärker sein, als im übrigen Kreisgebiet. Dennoch sind es die massiven Veränderungen, die die Orte der Westerwaldgemeinde vor hohe Anforderungen stellten. Allein durch die Altersverschiebung werde sich die Zahl der heute Berufstätigen - laut dem Statistischen Landesamt - bis 2030 um 2.186 Personen verringern. Dies bedeute dann schon einen erheblichen Verlust an Lohnsteuereinnahmen für die Kommunen und gleichzeitig einen hohen Kaufkraftverlust für die Betriebe am Ort.

Auch werde ohne Gegenmaßnahmen wie Zuzug aus dem In- und Ausland auch der Facharbeitermangel größer. Wie der Liberale erläuterte, bestünde dann die Gefahr, dass Betriebe Arbeiten auswärts vergeben würden oder - wie das Beispiel der Firma SER aus Neustadt zeige - ganz in die Ballungsräume abwandern könnten.

Besonders aber bereitet der sprunghafte Anstieg der älteren Generation den Liberalen Kopfzerbrechen. Denn entsprechend dem damit verbundenen Wachstum der Patientenzahlen, müssten die ärztliche Versorgung und auch die Altenpflege entsprechend mitziehen. „Hier müssen die Asbacher zügig handeln, sonst drohen langfristig soziale Schieflagen für die Betroffenen und deren Angehörigen“, mahnte der FDP-Ortschef.



Denn nach seiner Auffassung reichen die vorhandenen Ärzte und das Pflegepersonal nicht aus, um den steigenden Bedarf zu decken. Vielmehr wären weitere Probleme in Sichtweite. So werde sich durch die sinkende Zahl der Erwerbstätigen auch die Zahl der Pflegekräfte reduzieren. Auch die sich verändernde Gesellschaft bereite in punkto Seniorenbetreuung zusätzliche Sorgen. Denn wo früher die Altenpflege im Kreise der Familie aufging, müssten heute oftmals beide Ehepartner den Haushalt verlassen und arbeiten. Dies schaffe immer mehr Engpässe bei der Betreuung pflegebedürftiger Personen, gab Buda zu bedenken.

Viel Lob hingegen fanden die Asbacher Freidemokraten für die Investoren des geplanten Seniorenheims in Asbach, für das der hiesige Ortsgemeinderat in der vergangenen Woche den Weg freigemacht hatte.

Mit knapp 100 Plätzen wird dort bald neuer Lebensraum und Pflege für Senioren angeboten. Nach Angaben der kommenden Betreiber werden knapp zehn Millionen Euro in Asbach investiert und bis zu 60 Arbeitsplätze geschaffen. „Dies zeigt auch, dass der demografische Wandel nicht nur Risiken, sondern auch Chancen bietet“, sagte die FDP-Bundestagskandidatin Sandra Weeser, die die Veranstaltung der Asbacher Liberalen besucht hatte.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Der Diener zweier Herren: Das Inflagranti-Projekt 2025

Mit einer frischen Fassung des Commedia-dell'arte-Klassikers "Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni, ...

Eintauchen in ferne Welten mit dem "Duo Silencio" in der Kulturkapelle Weis

Die Heimbach-Weiser Theatergruppe INFLAGRANTI lädt am 16. August wieder zu einem besonderen Musikerlebnis ...

ERSTMELDUNG! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Am Morgen des 31. Juli kam es auf der L 306 zu einem Verkehrsunfall, der für eine Vollsperrung der Straße ...

Einbruch in geparkten Pkw in Neustadt (Wied)

In der Nacht vom 7. auf den 8. Juli wurde ein geparkter Pkw in Neustadt (Wied) aufgebrochen. Der Vorfall ...

Kreis Neuwied profitiert vom 600 Millionen Euro umfassenden Sofortprogramm Handlungsstarke Kommunen

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat ein umfangreiches Sofortprogramm ins Leben gerufen, das ...

Zwischenstand zu den Kanalbauarbeiten in Wiedmühle: Arbeiten dauern bis Mitte August an

Seit dem 21. Juli laufen die Kanalbauarbeiten im Kreuzungsbereich der L 255, L 251 und L 252 in Wiedmühle. ...

Weitere Artikel


Die Väter mit ins Boot geholt

Das dritte Vater-Sohn-Wochenende des „Vereins für Menschen mit Behinderung“ lockte nach Weilburg auf ...

Agentur informierte über Ausbildung bei der Bundespolizei

Mehr als 60 Jugendliche und Eltern besuchten in der vergangenen Woche die Informationsveranstaltung der ...

Alte Herren Windhagen/Asbach sind Ü40-Kreismeister

Die Mannschaft vertritt den Fußballkreis Neuwied im nächsten Jahr bei den Rheinland-Meisterschaften in ...

Ein rauschendes Schulfest als schönstes Geburtstagsgeschenk

Es waren die Schülerinnen und Schüler, die der Carmen-Sylva-Schule Niederbieber zum 50. Jahrestag die ...

Deichstadt präsentierte sich beim RLP-Tag in Pirmasens

Als Veranstalterin des Rheinland-Pfalz-Tages 2014 war die Stadt Neuwied beim 30. Landesfest am vergangenen ...

Moschee in Neuwied eröffnet

Am Dienstag wurde die erste Neuwieder Moschee der Ahmadiyya Muslim Jamaat in der Matthias-Erzberger-Straße ...

Werbung