Werbung

Nachricht vom 24.06.2013    

Hachenburg für eine Nacht das Verona des Westerwaldes

Im Verdi-Jubiläumsjahr präsentierte die Opera Classica in Zusammenarbeit mit der Kulturzeit Hachenburg die große Verdi-Gala im Burggarten. Verdis unsterbliche Musik verzauberte das Publikum und ließ den Westerwälder Wind und Regen vergessen. Ein Abend, der noch lange nachklingt.

Gunda Baumgärtner als Gilda - eine leidenschaftliche Darbietung. Fotos: Ludwig Kroner

Hachenburg. Die Atmosphäre im Hachenburger Burggarten erinnerte mit den weißen Pavillons an eine Sommerparty mit Musik, zu dem sich ein bunt gemischtes Publikum eingefunden hatte. So war an Robe vom sommerlichen Abendkleid mit Stola über elegantem Zweiteiler bis zu Jeans mit Kapuzenpulli oder Ausflugsoutfit alles vertreten.

Auch das Konzertprogramm bot einen gelungenen Mix aus dem großen Werk ebenso bekannter wie beliebter Melodien des italienischen Meisters, dessen 200. Geburtstag Anlass für eine Reihe von 18 Konzerten und Opernabenden der Opera Classica in ganz Deutschland ist: Zwei Orchesterstücke, mehrere Arien, u.a. das „La donna è mobile“ des Herzogs von Mantua aus Rigoletto, sehr spritzig und lebendig interpretiert von Ernesto Grisales, 2-4-stimmige Stücke wie das zu Herzen gehende Vater-Tochter Duett von Rigoletto und Gilda, eindrücklich gesungen von Gunda Baumgärtner und nicht zuletzt die beiden großen Chorwerke, der Triumphmarsch aus Aida und der Gefangenenchor aus Nabucco.

Ein Ensemble von über 100 Künstlern, darunter allein sechs sehr unterschiedliche Sopranistinnen, der Chor und das Orchester des Nationaltheaters Constanta, Rumänien und 40 Mitglieder zweier amerikanischer Universitätschöre, machten diese Vielfalt und Klangfülle möglich.

Durch das Programm führte der inzwischen schon 73-jährige Routinier der klassischen Opernmusik, Rainer Zagovec, der selbst über zwanzig Jahre als Tenor auf den Bühnen diverser deutscher Opernhäuser und europäischer Metropolen stand, später für den Hessischen Rundfunk tätig war und immer noch als Konzertveranstalter aktiv ist.
Wie in Verona, der Moderator hatte Recht mit seiner Anspielung, Hachenburg sei das Verona des Westerwaldes, waren die Menschen völlig in Bann gezogen von den durchweg hervorragenden Gesangssolisten. Schon beim ersten Duett von Andrij Shkurhan und Romana d’ Uva waren erste zaghafte Bravorufe zu hören, die mit jedem weiteren Stück an Lautstärke und Enthusiasmus gewannen. Wie in Verona, hätte da nicht in der Pause ein Run eingesetzt, um sich schnell die eine oder andere Decke, dickere Jacke, Schirm oder Anorak aus dem Auto zu holen.

Der Abend im Burggarten wurde wie erwartet oder gehofft ein Abend großer Stimmen, großer Musik und großer Gefühle, von Liebe, Eifersucht, Verzweiflung bis Rache, Hoffnung und finalem Siegesrausch, der das begeisterte Publikum die kräftigen Windböen und den gelegentlichen Nieselregen vergessen ließ.



Ein Trost für die Hachenburger: Verona hatte am Samstagabend zwar eine um zehn Grad höhere Temperatur, litt aber unter einem starken Dauerregen.(CK)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Rallye durch Großmaischeid

Anfang Juni waren die Kinder im Grundschulalter eingeladen zu zeigen, wie gut sie sich in Großmaischeid ...

Bayrische Party im Almdorf am Kirmesfreitag in Niederbieber

Mit einem bayrischen Schlagerabend starten die Niederbieberer Burschen in diesem Jahr in ihre Kirmesfeierlichkeiten ...

SPD Großmaischeid als Gärtner aktiv

Die Großmaischeider SPD-Fraktion hat fleißig gegärtnert. Das Pflanzbeet an der Großmaischeider Kirche ...

Neuwied präsentiert sich beim Rheinland-Pfalz-Tag

In den vergangenen Tagen wurde noch letzte Hand an den Festwagen der Stadt Neuwied gelegt, der beim Rheinland-Pfalz-Tag ...

Guter Ausbildungsstand bei der Feuerwehr Gladbach

Zu 27 Einsätzen rückte der Löschzug Gladbach im vergangenen Jahr aus. Im Rahmen des Jahresberichts auf ...

Erstes Jugendtreffen des Reitvereins Dierdorf

Am Samstagabend fand im Reiterstübchen des Z.R.F.V. Dierdorf das erste Jugendtreffen des Vereins statt. ...

Werbung