Werbung

Nachricht vom 22.06.2013    

Hilfe für die Helfer von Morgen

Die Firma Interpart aus Dernbach unterstützte die THW-Jugend mit einem Radlader. Vom 30. Mai bis 2. Juni fand in Neuwied das Landesjugendlager der THW-Jugend Rheinland-Pfalz e.V. statt. 500 Teilnehmer aus 29 rheinland-pfälzischen Ortsverbänden des Technischen Hilfswerks (THW) fanden sich hierzu auf dem „Alten Reitplatz“ der Stadt ein, um dort für vier Tage ihr Lager aufzuschlagen.

Der Radlader der Dernbacher Firma Interpart leistete den THW-Jugendlichen beim Landestreffen in Neuwied wertvolle Hilfe.

Marco Scholl, der Ortsbeauftragte des THW Ortsverbandes Neuwied, bedankte sich bei der Firma Interpart. Diese hatte dem Ortsverband für eine Woche einen JCB 406 Radlader zur Verfügung gestellt, um den Auf- und Abbau des Lagers zu erleichtern.

„Logistisch wäre die Veranstaltung ohne die Hilfe des Radladers kaum zu meistern gewesen“, so Scholl. „Vor allem aber, als am Tag vor Lagerbeginn Starkregen einsetzte, war der Radlader unverzichtbar. Der durchweichte Untergrund machte es erforderlich, binnen kurzer Zeit den Zeltplatz mit Rindenmulch zu bedecken. Per Hand alleine wäre dies nicht machbar gewesen.“

Das Technische Hilfswerk (THW) ist die ehrenamtliche Einsatzorganisation beim Bundesinnenministerium. Das Engagement der bundesweit rund 40.000 freiwilligen Einsatzkräfte ist die Grundlage für die Arbeit des THW im Bevölkerungsschutz. Mit seinem Fachwissen und den vielfältigen Erfahrungen ist das THW gefragter Unterstützer für Feuerwehr, Polizei, Hilfsorganisationen und andere. Das THW wird zudem im Auftrag der Bundesregierung weltweit eingesetzt. Dazu gehören unter anderem technische und logistische Hilfeleistungen im Rahmen des Europäischen Gemeinschaftsverfahrens sowie im Auftrag von UN-Organisationen.

Die THW-Jugend e. V. ist die Nachwuchsorganisation der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW). Die THW-Jugend Rheinland-Pfalz ist der Zusammenschluss aller THW-Jugendgruppen und deren Mitglieder in Rheinland-Pfalz. Unter dem Motto „Spielend Helfen Lernen“ werden Kinder und Jugendliche von zehn bis 17 Jahren in spielerischer Form an die Technik des THW herangeführt. Dort lernen sie Teamgeist, Führungsqualitäten und soziales Engagement.



Bundesweit sind derzeit rund 15.000 Mädchen und Jungen in 668 THW-Ortsverbänden aktiv. Davon allein 39 Ortsverbände mit eigener Jugendgruppe in Rheinland-Pfalz. Inzwischen gibt es bundesweit auch schon 20 Minigruppen für Kinder im Alter von sechs bis neun Jahren.

Neben der fachtechnischen Ausbildung im Stegebau, Transport von Verletzten, Ausleuchten von Einsatzstellen, Holz-, Metall- und Gesteinsbearbeitung usw., wird großer Wert auf allgemeine Jugendarbeit gelegt. Auch Radtouren, Zeltlager, Wettkämpfe, Wanderungen, Spiele, Modellbau, Film- und Grillabende gehören zum jährlichen Programm.

„Die Jugendlichen von heute sind unsere Kollegen und Mitarbeiter von morgen“, äußert sich Thomas Huth, Vertriebsleiter der Interpart Deutschland: „Das Engagement in einer Jugendgruppe des THW und ähnlichen Organisationen fördert das Sozialverhalten, die Teamarbeit sowie das technische Verständnis und bereitet die Jugendlichen auf die Herausforderungen vor, denen sie später im Berufsleben gewachsen sein müssen. Wir waren daher froh und stolz, das Landesjugendlager des THW unterstützen zu können.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Talente fördern: Abschluss des Entwicklungsprogramms bei der VR Bank RheinAhrEifel

Am Mittwoch (9. Juli) fand in Mayen die feierliche Abschlussveranstaltung des Potential-Entwicklungs-Programms ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Neue Mobilität für das Gesundheitslotsenprojekt in Neuwied

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuwied hat dank einer Spende der Wirtgen-Stiftung ...

Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Ein erster Schritt mit Herausforderungen

Die Stadt Neuwied plant, im Herbst die Ergebnisse ihrer kommunalen Wärmeplanung vorzustellen. Stefan ...

ISR Windhagen spendet 3.000 Euro an regionale Vereine

Im Rahmen der ISR-Gewerbeschau in diesem Jahr fand eine Versteigerung von Sachspenden statt, deren Erlös ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Weitere Artikel


Raubacher Springfestival wird zum Zuschauermagnet

Fünf Tage Springsport bietet das Raubacher Springfestival auf der Reitanlage Scheffel in seiner achten ...

Erstes Jugendtreffen des Reitvereins Dierdorf

Am Samstagabend fand im Reiterstübchen des Z.R.F.V. Dierdorf das erste Jugendtreffen des Vereins statt. ...

Guter Ausbildungsstand bei der Feuerwehr Gladbach

Zu 27 Einsätzen rückte der Löschzug Gladbach im vergangenen Jahr aus. Im Rahmen des Jahresberichts auf ...

Schüler der Alice-Salomon-Schule bauten Holzspielhaus für Kindergarten Rheinbrohl

Mit Freude konnten die Kindergartenkinder des Katholischen Kindergartens "St. Suitbertus" Rheinbrohl ...

Bund fördert die „Kleinen Forscher“ aus St. Katharinen

Der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, der Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach und Ortsbürgermeister ...

Ferien: Sicherheitstipps vom LKA

In Kürze beginnt die Sommerferienzeit. Viele Menschen verreisen mit dem eigenen Auto oder mit anderen ...

Werbung