Werbung

Nachricht vom 20.06.2013    

Energieagentur Westerwald in Altenkirchen eröffnet

Am Donnerstag (20.6.) eröffnete Wirtschaftsministerin Eveline Lemke das erste Regionalbüro der Landesenergieagentur in Altenkirchen. Das Büro soll helfen, dass bereits bestehende lokale und regionale Aktivitäten in den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald unterstützt und koordiniert werden.

Sie stellten die Energieagentur Westerwald vor: Landrat Michael Lieber, Ministerin Eveline Lemke, Oliver Reschenbach und Melanie Meder von der Energieagentur (v.l.). Fotos: Wolfgang Tischler

Region. Die Energiewende weiter voranbringen wird die Kernaufgabe des neuen Regionalbüros der Landesenergieagentur sein. Die Mitarbeiter des neuen Büros, die noch eingestellt werden, sollen dabei eng mit allen regionalen Akteuren zusammenarbeiten, wie mit den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen, den Wirtschaftsförderern, den Kammern, den kommunalen Klimaschutzmanagern und den Bürgerenergiegenossenschaften.

Eveline Lemke betonte, dass die „Energiewende an sich schon 30 Jahre alt sei, aber die Intensität, mit der sie derzeit abläuft ist neu“. Sie musste zugeben, dass die Diskussion darüber derzeit „knallhart läuft“. Angesichts des draußen herrschenden starken Gewitters während der Eröffnung, meinte die Ministerin: „Die Energiewende ist auch gleichzeitig eine Klimawende.“

Der Landrat des Kreises Altenkirchen, Michael Lieber, der für seine beiden Kollegen mitsprach, erklärte: „Mit dem Klimaschutzkonzept von Kreis und Gemeinden gehen wir die Energiewende vor Ort an. Wald und Wind sind unsere Potentiale im Westerwald.“ Die Energieagentur soll keine eigenen Beratungsangebote am Markt platzieren.



Die konkreten Erwartungen an die Energieagentur Westerwald sind im Wesentlichen:
1. Die Energieagentur soll die Strukturen zwischen den verschiedenen Klimaschutzkonzepten in Gemeinden und Kreisen klar ordnen.
2. Die Zusammenarbeit mit den drei Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald fördern und die jeweiligen Ansätze und Eigenheiten berücksichtigen. Es soll nichts übergestülpt werden, sondern mit den Klimaschutzmanagern zusammengearbeitet werden.
3. In allen drei Kreisen sollen Beratungen und Aktionen stattfinden.
4. Es muss gelingen, die gemeindlichen Ebenen mitzunehmen und die Besonderheiten des Westerwaldes zu akzeptieren.

Die Energieagentur soll die Energiewende vorantreiben und den Wechsel von einer zentralen Energiewirtschaft zu einer dezentralen Versorgung, die auf Effizienz, Einsparung und Erneuerbare Energien setzt, einläuten. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Der Diener zweier Herren: Das Inflagranti-Projekt 2025

Mit einer frischen Fassung des Commedia-dell'arte-Klassikers "Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni, ...

Eintauchen in ferne Welten mit dem "Duo Silencio" in der Kulturkapelle Weis

Die Heimbach-Weiser Theatergruppe INFLAGRANTI lädt am 16. August wieder zu einem besonderen Musikerlebnis ...

ERSTMELDUNG! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Am Morgen des 31. Juli kam es auf der L 306 zu einem Verkehrsunfall, der für eine Vollsperrung der Straße ...

Einbruch in geparkten Pkw in Neustadt (Wied)

In der Nacht vom 7. auf den 8. Juli wurde ein geparkter Pkw in Neustadt (Wied) aufgebrochen. Der Vorfall ...

Kreis Neuwied profitiert vom 600 Millionen Euro umfassenden Sofortprogramm Handlungsstarke Kommunen

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat ein umfangreiches Sofortprogramm ins Leben gerufen, das ...

Zwischenstand zu den Kanalbauarbeiten in Wiedmühle: Arbeiten dauern bis Mitte August an

Seit dem 21. Juli laufen die Kanalbauarbeiten im Kreuzungsbereich der L 255, L 251 und L 252 in Wiedmühle. ...

Weitere Artikel


Neuwieder Reiter erfolgreich bei Verbandsmeisterschaften

Am vergangenen Wochenende wurden im Hunsrück, in der Ortsgemeinde Gebroth, die jährlichen Verbandsmeisterschaften ...

75 Jahre Torney und 25 Jahre Singkreis Torney

Vom 29.06. bis 01.07.2013 wird das 75-jährige Bestehen von Torney, unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister ...

Raubach - Schulfest für Afrika

Unter dem Motto „Die vier Elemente“ arbeiteten die Schüler der Gustav-W.-Heinemann-Schule in Raubach ...

Kulturverein Dierdorf spendet für Erhalt Stadtmauer

Dem Dierdorfer Kulturverein liegt die alte Stadtmauer Dierdorfs sehr am Herzen. Der Verein möchte, dass ...

Der Westerwald-Steig feiert seinen 5. Geburtstag

Die Jubiläumsfeier findet am Sonntag, den 25. August in Waldbreitbach statt. Die Erfolgsgeschichte des ...

Jubiläumsfirma Ladwein spendet der Gundlach-Stiftung

Glatte tausend Euro für die Gundlach-Stiftung nahm Heiko Marmé in Dierdorf bei der Firma Ladwein entgegen. ...

Werbung