Werbung

Nachricht vom 20.06.2013    

Patientenberatung: Lotse im Gesundheitswesen

Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland dient in Gesundheitsfragen als Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger. An 21 Standorten wie auch über das bundesweite Beratungstelefon können Menschen sich neutralen Rat einholen.

Als Mitglied des Ausschusses für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie ist es MdL Michael Wäschenbach ein Anliegen, auf verbraucherrelevante Themen hinzuweisen. Wenn auch keine direkten Anlaufstellen hier im ländlichen Raum verfügbar sind besteht dennoch die Möglichkeit der kostenlosen Beratung zu gesundheitsrelevanten Anliegen.

Das Gesundheitswesen leistet viel, es ist aber auch kompliziert. Viele Patienten wünschen sich daher eine Anlaufstelle, bei der man neutralen Rat bekommt – etwa wenn es bei der Behandlung oder Kostenübernahme mal hakt. Dafür gibt es die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD).

Die UPD ist eine vom Gesetzgeber etablierte, neutrale Beratungseinrichtung. Sie berät kostenfrei und bundesweit zu allen gesundheitsrelevanten Anliegen – vor Ort in 21 Beratungsstellen, über ihren Arzneimittelberatungsdienst und ein bundesweites Beratungstelefon. Die nächsten örtlichen Einrichtungen befinden sich in Ludwigshafen und in Gießen. Die UPD klärt zum Beispiel, welche Behandlungsmethoden es gibt, ob die Kasse für eine Leistung zahlt oder sie hilft bei der regionalen Suche nach Ärzten, Kliniken, Therapeuten und Selbsthilfegruppen. Die Beratung ist streng vertraulich und auch anonym möglich.

Neben Deutsch berät die UPD auf Türkisch und Russisch. Beraten lassen kann sich jeder. Egal, ob gesetzlich, privat oder gar nicht versichert. Ob als Patientinnen, Patienten oder als Angehörige, die Rat suchen. Sie alle erhalten bei der UPD Informationen, Beratung und Unterstützung – von medizinischen und rechtlichen Aspekten bis hin zum psychischen Umgang mit Krankheitsbelastungen.



Seit ihrer Gründung 2006 hat die UPD rund 380.000 Menschen beraten. Alle Beraterinnen und Berater der UPD sind studierte Fachkräfte mit langjähriger Berufserfahrung, zum Beispiel Mediziner, Gesundheitswissenschaftler, Juristen und Sozialpädagogen. Die Beratungen werden anonym ausgewertet und die Ergebnisse einmal im Jahr an den Patientenbeauftragten der Bundesregierung berichtet. So dienen die Beratungen auch dazu, um Entscheidungsträgern Hinweise auf Problemlagen im Gesundheitswesen zu geben.

Finanziert wird die kostenfreie Beratung der UPD vom Spitzenverband Bund der Krankenkassen und dem Verband der Privaten Krankenversicherung, der die Beratung auf Türkisch und Russisch finanziert. Beide dürfen per Gesetz keinen Einfluss auf die Beratung nehmen. Die Unabhängigkeit der UPD stellen zudem ihre Gesellschafter sicher. Diese sind: der Sozialverband VdK Deutschland e.V., der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. und der Verbund unabhängige Patientenberatung e.V..


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Jubiläumsfirma Ladwein spendet der Gundlach-Stiftung

Glatte tausend Euro für die Gundlach-Stiftung nahm Heiko Marmé in Dierdorf bei der Firma Ladwein entgegen. ...

Der Westerwald-Steig feiert seinen 5. Geburtstag

Die Jubiläumsfeier findet am Sonntag, den 25. August in Waldbreitbach statt. Die Erfolgsgeschichte des ...

Kulturverein Dierdorf spendet für Erhalt Stadtmauer

Dem Dierdorfer Kulturverein liegt die alte Stadtmauer Dierdorfs sehr am Herzen. Der Verein möchte, dass ...

Sommerzeit ist Badezeit und die Zeit für Diebe

Endlich ist er da - Der Sommer und die Menschen zieht es in die Schwimmbäder oder Badeseen. Es zieht ...

Rüddel startet in den Vorwahlkampf

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel ist mit dem Projekt „Erststimme 2013“ in den Vorwahlkampf ...

Raubacher Schützen- und Volksfest steht bevor

Nur noch wenige Wochen und in Raubach startet wieder das größte Schützen- und Volksfest im Kreis Neuwied. ...

Werbung