Werbung

Nachricht vom 20.06.2013    

Rüddel startet in den Vorwahlkampf

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel ist mit dem Projekt „Erststimme 2013“ in den Vorwahlkampf gestartet. Der CDU-Politiker will sich, immer präsent und ansprechbar, für eine gute Zukunft der Dörfer und Städte in seinem Wahlkreis einsetzen.

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel konzentriert sich nun ganz auf das Projekt „Erststimme 2013“. (Foto: pr)

Altenkirchen/Neuwied. Nachdem er den Wahlkreis 198 Neuwied/Altenkirchen vor vier Jahren direkt gewonnen hat, konzentriert sich der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel jetzt voll auf das Projekt „Erststimme 2013“, um am 22. September den erneuten Einzug in den Deutschen Bundestag zu schaffen. Denn nur, wenn er auch in diesem Jahr den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen direkt gewinnt, wird Rüddel, der sich in Berlin in kurzer Zeit einen Namen als Gesundheits- und Familienpolitiker gemacht hat, auch dem nächsten Deutschen Bundestag angehören. „Ich gehe mit Zuversicht in den Wahlkampf, denn die Bürgerinnen und Bürger wissen, dass ich im Wahlkreis immer präsent und immer ansprechbar bin – nicht nur in den letzten paar Wochen vor einer Wahl, sondern während der gesamten Legislaturperiode. Das stärkt das Vertrauen in einen Mandatsträger und ist zugleich das beste Rezept gegen Wahlmüdigkeit und Politikverdrossenheit“, erklärt Erwin Rüddel.

„Nah bei den Menschen – das gilt für mich nicht nur im Wahlkampf. Meine Parole lautet ‚Nach der Wahl ist vor der Wahl’, das heißt, voller Einsatz und ständige Präsenz auch in den vier Jahren, die auf die Wahl folgen. Wenn die Menschen dies vor Ort erfahren und erleben, dann dient das auch der Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit der Politik insgesamt“, fügt Rüddel hinzu.

Die wichtigsten Aufgaben im heimischen Wahlkreis, um die es in den kommenden vier Jahren geht, umreißt Rüddel mit folgenden Stichworten:
• Gute Ausbildungs- und Berufschancen,
• heimatnahe und sichere Arbeitsplätze,
• leistungsfähige Infrastruktur mit guten Verkehrsanbindungen und Straßen,
• gute wohnortnahe gesundheitliche Versorgung,
• bessere Finanzausstattung der Kommunen im Land und
• ein attraktives kulturelles Angebot.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Dazu kommt nach Rüddels Worten die Bekämpfung des Bahnlärms im Mittelrheintal und an der Siegstrecke sowie ein Ausbau der Erneuerbaren Energien, der Rücksicht auf Mensch und Natur nimmt.

Jetzt will Rüddel „mit Volldampf“ in den Vorwahlkampf starten. „Das heißt in erster Linie: sachliche Information und Dialog mit den Wählerinnen und Wählern. Christliche Politik bedeutet: die Menschen ernst nehmen und nicht bevormunden, ihre Eigenverantwortung stärken und solidarische Hilfe zur Selbsthilfe leisten.“

„Die Vorbereitungen für den Wahlkampf laufen auf Hochtouren. Plakate und Infomaterial sind in Arbeit, neben zahlreichen Bürgergesprächen in allen Regionen des Wahlkreises wird es natürlich auch Infostände und Haustürbesuche geben - und nicht zu vergessen: Facebook, Podcasts, Twitter und meine Homepage“, erklärt der Bundestagsabgeordnete.

Mitglieder und Freunde beteiligen sich an der Kampagne „ERwin 2.0", junge Menschen engagieren sich im „teamERwin“. Weitere Helfer und Sympathisanten sind willkommen.

Abschließend betont Erwin Rüddel: „Ich bin viel in unserer Region Rhein-Westerwald-Sieg unterwegs. Sprechen Sie mich an. Und schicken Sie mir Ihre Fragen, Anregungen und Ideen. Packen wir es gemeinsam an – für eine lebenswerte Zukunft in unserer Heimat und für die Fortführung der besonnenen Politik von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin, damit Sozialstaat und Wohlstand in Deutschland erhalten bleiben. Ich kämpfe am 22. September um Ihre Erststimme.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in geparkten Pkw in Neustadt (Wied)

In der Nacht vom 7. auf den 8. Juli wurde ein geparkter Pkw in Neustadt (Wied) aufgebrochen. Der Vorfall ...

Kreis Neuwied profitiert vom 600 Millionen Euro umfassenden Sofortprogramm Handlungsstarke Kommunen

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat ein umfangreiches Sofortprogramm ins Leben gerufen, das ...

Zwischenstand zu den Kanalbauarbeiten in Wiedmühle: Arbeiten dauern bis Mitte August an

Seit dem 21. Juli laufen die Kanalbauarbeiten im Kreuzungsbereich der L 255, L 251 und L 252 in Wiedmühle. ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Sanierung von Raiffeisenring und Dierdorferstraße in Neuwied

In Neuwied stehen ab Montag, 18. August, Arbeiten an der Asphaltdecke an. Betroffen sind der Raiffeisenring ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Weitere Artikel


Sommerzeit ist Badezeit und die Zeit für Diebe

Endlich ist er da - Der Sommer und die Menschen zieht es in die Schwimmbäder oder Badeseen. Es zieht ...

Patientenberatung: Lotse im Gesundheitswesen

Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland dient in Gesundheitsfragen als Anlaufstelle für Bürgerinnen ...

Jubiläumsfirma Ladwein spendet der Gundlach-Stiftung

Glatte tausend Euro für die Gundlach-Stiftung nahm Heiko Marmé in Dierdorf bei der Firma Ladwein entgegen. ...

Raubacher Schützen- und Volksfest steht bevor

Nur noch wenige Wochen und in Raubach startet wieder das größte Schützen- und Volksfest im Kreis Neuwied. ...

SPD-Fraktion besuchte Hufer Tal

Die Renaturierung und die Straßensanierung in Huf/Luchert besichtigte kürzlich die SPD-Fraktion im Rat ...

IHK begrüßt Seilbahn-Entscheidung der UNESCO

Die heutige Entscheidung des UNESCO-Welterbekomitees, den Betrieb der Koblenzer Seilbahn bis 2026 zu ...

Werbung