Werbung

Nachricht vom 19.06.2013    

IHK begrüßt Seilbahn-Entscheidung der UNESCO

Die heutige Entscheidung des UNESCO-Welterbekomitees, den Betrieb der Koblenzer Seilbahn bis 2026 zu genehmigen, erhält auch von Seiten der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz Beifall.

Der Betrieb der Seilbahn vom Deutschen Eck zur Festung Ehrenbreitstein ist bis 2026 gesichert. Jetzt keimen schon neue Hoffnungen für eine Mittelrheinbrücke auf. Foto: www.seilbahn-koblenz.de

"Ich freue mich außerordentlich, dass die UNESCO offensichtlich den enormen touristischen und infrastrukturellen Wert der Koblenzer Seilbahn für die Welterbe-Region erkannt hat. Nach der ursprünglichen ICOMOS-Empfehlung mussten wir ja ernsthaft fürchten, dass die ganzen Investitionen und Fortschritte der letzten Jahre mit einem Federstrich entwertet würden", äußert sich IHK-Präsident Manfred Sattler zufrieden. "Allen an dieser Entscheidung Beteiligten danke ich ausdrücklich für ihren engagierten Einsatz in dieser Sache."

Aus Sicht der IHK Koblenz zeigt das Ergebnis der Seilbahn-Diskussion deutlich, dass eine infrastrukturelle Weiterentwicklung der Region und der Welterbe-Titel keinesfalls einen Widerspruch darstellen, wenn sich die politischen Entscheidungsträger aktiv und engagiert mit den Bürgern und Unternehmen der Region für ein Projekt einsetzen.



"Ich sehe die UNESCO-Entscheidung zur Seilbahn auch als Fingerzeig in Richtung Mittelrheinbrücke. Das Argument, eine Brücke am Mittelrhein wäre wegen der Welterbe-Bestimmungen grundsätzlich nicht machbar, lasse ich in den kommenden Diskussionen jedenfalls nicht mehr gelten", so Sattler.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Finanzielle Herausforderungen für Kommunen: Landrat Hallerbach warnt vor Systemkollaps

Die steigenden Kosten in kommunalen Bereichen, insbesondere in Kindertagesstätten, belasten die Haushalte ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Verstopfte Gullys durch Hundekotbeutel: Stadt Neuwied appelliert an Halter

Die Stadt Neuwied steht vor einem Problem. Gefüllte Hundekotbeutel, die unsachgemäß entsorgt werden, ...

Unbekannter beschädigt parkenden BMW in Straßenhaus

In Straßenhaus kam es zu einem Vorfall, bei dem ein parkender Pkw beschädigt wurde. Die Polizei sucht ...

Verkehrskontrolle in Linz führt zu überraschender Festnahme

In den frühen Morgenstunden des 30. Juli führte eine routinemäßige Verkehrskontrolle auf der B 42 in ...

Weitere Artikel


SPD-Fraktion besuchte Hufer Tal

Die Renaturierung und die Straßensanierung in Huf/Luchert besichtigte kürzlich die SPD-Fraktion im Rat ...

Raubacher Schützen- und Volksfest steht bevor

Nur noch wenige Wochen und in Raubach startet wieder das größte Schützen- und Volksfest im Kreis Neuwied. ...

Rüddel startet in den Vorwahlkampf

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel ist mit dem Projekt „Erststimme 2013“ in den Vorwahlkampf ...

Puderbach plant auch eine Bambini-Feuerwehr

Die Jugendarbeit in den freiwilligen Feuerwehren ist in Zeiten der Rückläufigkeit von aktiven Mitgliedern ...

Sommerfest im Wild-Freizeitpark Westerwald

Das Sommerfest am Sonntag, 23. Juni im Wild-Freizeitpark Westerwald in Gackenbach bietet ein buntes Vergnügen ...

IHK: Steuerpolitik ist auf dem falschen Weg

Die rheinland-pfälzischen IHKs warnen vor einer falschen Steuerpolitik, die die Unternehmensubstanz angreift. ...

Werbung