Werbung

Nachricht vom 17.06.2013    

Stadtrat Dierdorf bei Bebauungsplan Poststraße geteilter Meinung

Ein Punkt in der jüngsten Dierdorfer Stadtratssitzung war die Aufstellung eines Bebauungsplans „Sondergebiet Poststraße“ und damit einhergehend der Erlass einer Veränderungssperre für dieses Sondergebiet.

Es geht um die im Lageplan gelb gekennzeichnete Fläche, für die ein Sondergebiet ausgewiesen werden soll.

Dierdorf. Stadtbürgermeister Thomas Vis trug vor, dass das Unternehmen Norma an ihn herangetreten sei und mitgeteilt hat, dass es gerne sich erweitern würde. Ins Auge gefasst sei das Grundstück nebenan Richtung Stadt. Dieses Grundstück ist in privater Hand. Von der Stadt würde eine kleinere Fläche von rund 600 Quadratmeter benötigt, um das Gelände für die Bebauung optimal zu gestalten. Norma soll nicht selbst als Bauherr, sondern nur als Mieter auftreten. Bauherr soll ein nicht namentlich genannter Investor sein.

Die SPD-Fraktion wollte wissen, ob es schriftliche Vereinbarungen zwischen dem jetzigen Grundstückseigentümer und dem Investor gebe. Eine weitere Frage war, ob der Investor gegenüber der Stadt eine schriftliche Absichtserklärung abgegeben habe. Beides wurde seitens der Verwaltung verneint. Thomas Vis erläuterte, dass „für den Beschluss des Stadtrates dies nicht erforderlich sei“. Die SPD-Fraktion beantragte eine Sitzungsunterbrechung, um sich zu beraten. In der nach der Unterbrechung erfolgte die Abstimmung, in der die SPD-Fraktion dann geschlossen dagegen stimmte.



In einem Telefongespräch am nächsten Tag erläuterte die Fraktionsvorsitzende Cecile Kroppach gegenüber dem NR-Kurier warum ihre Fraktion mit Nein gestimmt hat: „Wir sind der Meinung, dass Änderungen im Bebauungsplan für nur einen Investor voraussetzt, dass dieser seine Absichtserklärung in schriftlicher Form kundtut. Gleiches gilt auch im Innenverhältnis des Investors zum Grundstückseigentümer. Auch hier gibt es kein Schriftstück, zumindest kann keins vorgelegt werden. Bei schriftlichen Absichtserklärungen, die die mündlichen Angaben bestätigen, stimmen wir auch mit „Ja“, mündliche Vereinbarungen genügen uns nicht. Sie bergen zu große Risiken.“

Die Änderung des Bebauungsplanes Poststraße und die Veränderungssperre wurden mit den Stimmen der CDU, FDP und FWG beschlossen. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


3,6 Millionen Euro für Krankenhäuser im Kreis

Der Bundestag hat Soforthilfen für die Krankenhäuser in Höhe von insgesamt 1,1 Milliarden Euro beschlossen. ...

Mann aus brennendem Auto gerettet - Beifahrerin starb

Die Polizei konnte mittlerweile genauere Angaben zu dem tödlichen Unfall in der Nacht zum Dienstag auf ...

Elisabeth Hermes öffnet ihren Garten

Im Rahmen der Aktion "Offenen Gartenpforte" der Stadt Bonn öffnet Elisabeth Hermes in Altenkirchen ...

Burschenverein Bonefeld feiert 120jähriges Jubiläum

Vom 28. Juni bis 30. Juni 2013 feiert der Burschenverein Bonefeld gemeinsam mit seinen Maimädchen das ...

Kleinmaischeid feiert Kirmes

Bereits am vergangenen Freitag fiel der Startschuss für die beliebte Kleinmaischeider Kirmes. Den Start ...

Rengsdorf macht beim Lesesommer mit

Die Verbandsgemeinde Rengsdorf macht auch in diesem Jahr beim LESESOMMER Rheinland-Pfalz mit. Die Abenteuer ...

Werbung