Werbung

Nachricht vom 15.06.2013    

Kleine Klinik heißt nicht „kranke Klinik“

Das Krankenhaus Dierdorf-Selters tritt einer negativen Einschätzung der Leistungsfähigkeit kleiner Krankenhäuser entgegen: „Viele Krankenhäuser haben schwere finanzielle Probleme, das ist richtig. Es gilt aber nicht für uns.“ Erwin Reuhl, der Geschäftsführer des Evangelischen und Johanniter-Krankenhauses Dierdorf-Selters, wendet sich gegen den Eindruck, dass die Größe entscheidend für die Wirtschaftlichkeit einer Klinik ist.

Klein sein bedeutet nicht schlecht sein, wehrt sich das Krankenhaus Dierdorf-Selters gegen die pauschale Kritik einer bundesweiten Studie. Das Foto zeigt einen Arzt im Krankenhaus Dierdorf bei der Betrachtung einer Röntgenaufnahme. Foto: Holger Kern

Im jüngsten Krankenhaus-Rating des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung war dieser Schluss erneut gezogen und der Politik sogar geraten worden, Schließungen kleiner Häuser finanziell zu fördern.

Das Krankenhaus Dierdorf-Selters verweist auf die andere Seite der Medaille: „Natürlich haben auch wir es immer schwerer, die angestrebte schwarze Null zu erreichen. So sind allein die Kosten für Energie im Jahresvergleich um fast 18 Prozent gestiegen. Wir sind aber - gerade weil wir klein und unabhängig sind - flexibler als andere. Deswegen konnten wir bisher stetig unsere Baulichkeiten optimieren und modernste Medizintechnik anschaffen – bei gleichzeitig ausgeglichenem Haushalt.“ Darüber hinaus seien Nebenleistungen, die anderswo längst kostenpflichtig sind, wie Besucherparkplätze, Fernsehen oder Mineralwasser, weiter kostenlos.

Bei der Forderung nach weiteren Konzentrationen in der Kliniklandschaft würden die negativen Begleiterscheinungen – weite Wege für Patienten und Besucher, fehlende persönliche Beziehungen zu Ärzten und Pflegepersonal oder standardisierte Abläufe –gern vergessen, so Reuhl weiter.



Als Nachteil kleiner Häuser werde dagegen gebetsmühlenartig der Mangel bei Diagnostik und Therapie wiederholt. „Das mag in Einzelfällen so sein, aber auch diesen Schuh ziehen wir uns nicht an. Wir können zwar nicht sämtliche medizinischen Fachgebiete selbst abdecken, haben in unseren ausgewählten Disziplinen aber hervorragende Ärzte und therapeutische Möglichkeiten. Durch Partnerschaften mit externen Spezialisten ergeben sich zusätzliche Angebote.“

Das Krankenhaus Dierdorf-Selters hat 188 Betten und 360 Mitarbeiter und ist vollkommen selbstständig. Zum Vergleich: Die Helios-Klinikkette hält 23.000 Betten vor.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der L 265 bei Dürrholz: Zeugen gesucht

Am Morgen des 3. November kam es auf der L 265 zwischen Linkenbach und Daufenbach zu einer Unfallflucht. ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Baufortschritt bei Neuwieder Eventhalle "DEICHHERZ"

In der Museumstraße in Neuwied schreiten die Bauarbeiten für die neue Eventhalle "DEICHHERZ" zügig voran. ...

Einladung zur Vorweihnachtsfeier des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lädt seine Mitglieder und deren Angehörige zu einer besinnlichen ...

Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Weitere Artikel


Der 2. SSV-Super-Cup steht bevor

Vom 25. bis 28. Juli findet der 2. SSV-Super-Cup in Weyerbusch statt. Die Auslosung der Viertelfinalspiele ...

Kräuterwind-Gartenroute mit Rosenfest

Im Rahmen der diesjährigen offenen Gartenroute von Kräuterwind lädt der Pflanzenhof Schürg in Wissen ...

Spiritualität leben und erleben

„Spiritualität leben und erleben“ – unter diesem Motto laden die Rosenkreuzer alle Interessierten am ...

Agrar-Rating: Kein Buch mit sieben Siegeln

Die Westerwald Bank und die Kreisbauernverbände informierten über Rating-Verfahren für die Landwirtschaft. ...

Isabelle Schweitzer kommt ins Seniorenzentrum „Uhrturm“

Im Rahmen des „Treffpunkt der Generationen“ lädt das Seniorenzentrum „Uhrturm“ am Donnerstag, den 20. ...

Gesangverein Hardert feierte 125jährigen Geburtstag

Der Gesangverein 1888 Hardert verkörpert seit nunmehr 125 Jahren den aktiven Chorgesang in Hardert und ...

Werbung