Werbung

Nachricht vom 13.06.2013    

Gesangverein Hardert feierte 125jährigen Geburtstag

Der Gesangverein 1888 Hardert verkörpert seit nunmehr 125 Jahren den aktiven Chorgesang in Hardert und ist damit der älteste kulturtragende Verein im Ort. Der mit seinen über 70 Mitgliedern zählende Verein feierte am vergangenen Wochenende vier Tage lang seinen runden Geburtstag.

Der Männerchor Hardert sucht Nachwuchs. Fotos: Wolfgang Tischler

Hardert. Der Startschuss fiel bereits am Freitagabend mit einem gemeinsamen Singen befreundeter Chöre. Der Samstag stand ganz im Zeichen des großen Festkommerses. Neben vielen prominenten Gästen konnte der 1. Vorsitzender Dietmar Kruggel den Männerchor aus Mülheim-Kärlich, den Frauenchor und den MGV aus Oberbieber sowie den Gesangverein Thalhausen begrüßen. Der Vorsitzende meinte bei der Begrüßung: „125 Jahre sind eine lange Zeit, die für uns voller Höhen und Tiefen war.“ Der von 24 Männern 1888 gegründete Chor musste zwei Kriege überstehen, in denen fast alle Unterlagen aus der Anfangszeit verloren gingen. Man schrieb in Hardert das Jahr 1947, als der Chor wieder zu seinem Leben erwachte. Die größten Erfolge verzeichnete der Verein in den 60er und 70er Jahren. Doch im letzten Jahrzehnt machten der fehlende Nachwuchs und die langsame Überalterung des Chores dem Verein schwer zu schaffen.

Im Jahr 2010 wurde der Gemischte Chor „UNISONO“ als neue Chorgattung neben dem Männerchor ins Leben gerufen. „Mit unserem neuem Chorleiter Uwe Hürland konnte ein musikalischer Profi für die wichtige Aufbauarbeit verpflichtet werden“, ist noch heute die Meinung des Vereins. Schirmherr und Ortsbürgermeister Günter Schreiber erzählte, dass dieser Wandel nicht einfach war: „Es hat ganz schön im Gebälk gekracht, aber es hat keine Austritte gegeben.“ Die Harderter freut es, denn es gibt kaum eine Veranstaltung, an der der Gesangverein nicht mit von der Partie ist.



Der Landrat Rainer Kaul meinte in seinem Grußwort: „Die Frauen tun den Männern gut. Es hat viele Freude gemacht, dem gemischten Chor bei der Eröffnung zuzuhören. Hier in Hardert herrscht quasi ein gutes Betriebsklima.“ Der Rengsdorfer Verbandsbürgermeister Breithausen, selbst Sänger, lobte das neue Konzept, das Modernes mit Traditionellem verbindet.

Der Chorleiter Uwe Hürland ließ „einen Schmerzensschrei nach mehr Männerstimmen los“ und meinte: „Wir sind uns unserer Schwäche bewusst. Ich bin ein Fan von Männerchören.“ Vielleicht ist ja sein Aufruf von Erfolg gekrönt und die Männer können demnächst montags mit mehr als zwölf „Männekes“ proben. Mit dabei ist seit 65 Jahren Günter Rüdig. Er wurde mit dem Ehrenbrief des Chorverbandes Rheinland-Pfalz aus den Händen von Wolfgang Kocherscheidt dafür ausgezeichnet.

Der Sonntag wurde mit einem gemeinsamen Gottesdienst im neuen Dorfgemeinschaftshaus, das eine tolle Akustik besitzt, eröffnet. Zu Gast waren die Chöre aus dem Rengsdorfer Land und Neuwieder Vororten. Die große Geburtstagsfeier klang am Montag mit einem Dorfabend, Freundschaftssingen, Darbietungen und Tanz aus. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Suche nach einem neuen Zuhause: Tierschutz Siebengebirge vermittelt zwei Schildkröten nach Rheinberg

Die Trauer einer älteren Dame über den Verlust ihres Ehemanns wird durch die Sorge um ihre beiden Wasserschildkröten ...

Rhein-Wied-Sprinter in Bestform: Aufbruch zur Deutschen Meisterschaft

Die Sprinter der LG Rhein-Wied bereiten sich auf die Deutsche Meisterschaft in Dresden vor. Mit beeindruckenden ...

Einladung zum Grillabend der Gartenfreunde in Rheinbreitbach

Der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach lädt alle Interessierten zu einem gemütlichen Grillabend ...

Linz: Sommerfest der St. Sebastianer Schützenbruderschaft auf dem Kaiserberg

Die St. Sebastianer Schützenbruderschaft 1329 Linz e.V. lädt am 2. August zum Sommerfest auf den Kaiserberg ...

Deichbouler triumphieren bei Stadtmeisterschaft in Bad Breisig

In der Parkanlage vor den Römerthermen in Bad Breisig fand ein Hobby-Bouleturniere im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Luca Bierbrauer aus Neuwied ist Landesmeister im Segelkunstflug

Auf der offenen Landesmeisterschaft im Segelkunstflug in Bayern zeigte der 24-jährige Luca Bierbrauer ...

Weitere Artikel


Isabelle Schweitzer kommt ins Seniorenzentrum „Uhrturm“

Im Rahmen des „Treffpunkt der Generationen“ lädt das Seniorenzentrum „Uhrturm“ am Donnerstag, den 20. ...

Dierdorfer Rat entscheidet nicht im Sinne der Bürger

Alle Anwohner der Hanallee monieren, dass der Dierdorfer Rat wesentliche Wünsche zum Ausbau der Hanallee ...

Agrar-Rating: Kein Buch mit sieben Siegeln

Die Westerwald Bank und die Kreisbauernverbände informierten über Rating-Verfahren für die Landwirtschaft. ...

KSC Puderbach - Nachwuchs in Wirges erfolgreich

Zwei Mal Platz eins und jede Menge Erfahrung für das KSC Karate Team beim ersten „Vier-Stunden-Turnier“ ...

"Wählbar" – Mobilisierung gegen Politikverdrossenheit

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler startet nun ihre Kampagne für das Wählen, ...

Burschen Niederbieber organisieren Flohmarkt

Verändertes Konzept des Flohmarktes in Niederbieber soll vorhandenes Potential stärken und erweitern. ...

Werbung