Werbung

Nachricht vom 13.06.2013    

"Laubholz goes digital" – Workshop der HwK

Zahlreiche Teilnehmer nahmen am Workshop „Laubholz goes digital“ der Handwerkskammer Koblenz teil, welcher die Zukunftschancen für heimische Hölzer beleuchtete. Die zwei Schwerpunktthemen des Expertenworkshops waren, welche Möglichkeiten heimische Laubhölzer bieten und warum Buche nicht nur als Brennholz geeignet ist.

Der HwK-Workshop „Laubholz goes digital“ beleuchtete die Zukunftschancen für heimische Hölzer. (Fotos: HwK Koblenz)

Koblenz. „Nadelhölzer stehen nahezu vor dem Ausverkauf. Der Wachstumsmarkt liegt im Laubholz“, so Hannsjörg Pohlmeyer vom Holzbaucluster Rheinland-Pfalz über die aktuelle Situation auf dem heimischen Holzmarkt.
Welche Möglichkeiten heimische Laubhölzer bieten und warum Buche nicht nur als Brennholz geeignet ist, waren zwei Schwerpunktthemen im Expertenworkshop „Laubholz goes digital“. Die vom Holzbaucluster Rheinland-Pfalz und dem Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation der Handwerkskammer (HwK) Koblenz organisierte Veranstaltung fand im HwK-Zentrum für Ernährung und Gesundheit (ZEG) statt. Netzwerken, digitaler denken und auf die intelligente Vermarktung regionaler Laubhölzer setzen, so lautete das Fazit der Workshopteilnehmer.
Der Trend in Entwurf und Fertigung geht dabei eindeutig hin zu digitaler Auftragsabwicklung, vom Entwurf über die Produktion bis hin zur Vermarktung. Ein Beispiel „zum Anfassen“ für den Einsatz digitaler Entwurfs- und Fertigungsmethoden ist der Pavillon „treehugger“, der Beitrag der HwK Koblenz zur Bundesgartenschau 2011 in Koblenz. Seit dem Ende der Bundesgartenschau hat er seinen Platz neben dem neuen ZEG und zeigt beispielhaft die Verbindung von digitaler Gestaltung und Fertigung sowie handwerklichem Know-how.
Jan Weber, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachhochschule Trier und Boris Bandyopadhyay von der Online-Einrichtungsplattform alvari.de beziehen den Konsumenten aktiv in den Entwurfs- und Fertigungsprozess ihrer Möbel ein. Mit Hilfe von Online-Konfiguratoren wird der Kunde so selbst zum Gestalter seiner Wohnwelten. Die Digitalisierung unserer Lebenswelten hat die stärkere Einbindung des Endverbrauchers erst möglich gemacht. So werden für die Vermarktung des Laubholzes in Rheinland-Pfalz völlig neue Chancen eröffnet.
Weitere Informationen zum Workshop sowie Mitschnitte der Fachvorträge bei der HwK Koblenz, Tel. 0261/ 398-582, Fax -986, kompz@hwk-koblenz.de, www.hwk-kompetenzzentrum.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Yoga im Schlosspark: Lions Club lädt zu besonderen Einheiten in Neuwied ein

Der Lions Club Neuwied-Andernach organisiert im August zwei besondere Veranstaltungen im Rahmen des Programms ...

Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Weitere Artikel


Burschen Niederbieber organisieren Flohmarkt

Verändertes Konzept des Flohmarktes in Niederbieber soll vorhandenes Potential stärken und erweitern. ...

"Wählbar" – Mobilisierung gegen Politikverdrossenheit

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler startet nun ihre Kampagne für das Wählen, ...

KSC Puderbach - Nachwuchs in Wirges erfolgreich

Zwei Mal Platz eins und jede Menge Erfahrung für das KSC Karate Team beim ersten „Vier-Stunden-Turnier“ ...

Heimat- und Verschönerungsverein Straßenhaus informiert

Mit einer Kräuterwanderung und einem Musikkonzert hat der Heimat- und Verschönerungsverein Straßenhaus ...


Jetzt um Jugendpreis 2013 bewerben

Die Stadtwerke Neuwied unterstützen mit dem „Jugendpreis 2013“ das ehrenamtliche Engagement im Verein. ...

Deichwelle mit starkem Start

Alle stöhnten über das regenreiche Juniwetter, in der Deichwelle hingegen fiel der Neustart alles andere ...

Werbung