Werbung

Nachricht vom 10.06.2013    

Die Iserbachschleife – Premiumwandern im Naturpark Rhein-Westerwald

Wandern liegt im Trend: Immer mehr Menschen, egal ob jung oder alt, haben das Wandern als Hobby neu entdeckt. Und die Wanderer von heute sind anspruchsvoll: Wanderwege, die sich aufgrund ihres Wegeverlaufs durch eine hohe Erlebnisqualität auszeichnen, sind gefragter denn je.

Landrat Rainer Kaul, Bürgermeister Hans-Werner Breithausen, Naturpark-Geschäftsführerin Dr. Friedericke Weber, S. D. Carl Fürst zu Wied bei der Übergabe des Naturpark-Förderbescheides auf der Schlossterrasse Neuwied (v.l.). Foto: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Um den Wanderern ein weiteres Highlight im Naturpark Rhein-Westerwald zu bieten, entwickelt die Verbandsgemeinde Rengsdorf in Kooperation mit dem Naturpark den neuen Rundwanderweg Iserbachschleife, der noch in diesem Jahr fertiggestellt und zertifiziert werden soll. Der Vorsitzende des Naturparks S. D. Carl Fürst zu Wied freut sich gemeinsam mit Landrat Rainer Kaul darüber, dass mit der Iserbachschleife der erste Naturpark-Weg umgesetzt wird – weitere Wege sollen in naher Zukunft folgen. Hans-Werner Breithausen, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rengsdorf, betont die gute Zusammenarbeit mit dem Naturpark und dessen finanziellen Unterstützung, ohne die der Weg nicht hätte realisiert werden können.

„Gerade Premiumwege, die man sich in einem Tag gut erwandern kann, stellen eine perfekte Ergänzung zum bereits vorhandenen Wanderangebot in der Naturpark-Region dar“, so Dr. Friedericke Weber, Geschäftsführerin des Naturparks Rhein-Westerwald. Premiumwandern ist für Wanderer interessant, weil die Wege bewusst auf schmalen, naturbelassenen Pfaden oder entlang von verwunschenen Bachtälern führen. So kann man hinter jede Ecke die eigentlich bekannte Landschaft immer wieder neu erfahren, gerade dies zeichnet Premiumwege aus, so die Geschäftsführerin.



Mit Unterstützung von zahlreichen ehrenamtlichen Wegescouts wurde in diesem Frühjahr ein attraktiver Wegeverlauf im Kirchspiel Anhausen bis nach Isenburg gefunden. Für Monika Edling, die in der Verbandsgemeinde Rengsdorf für den Tourismus zuständig ist und das Projekt leitet, und für VG-Wegemanager Wilfried Dietz war es dabei besonders wichtig, auf die Ortskenntnis der Bevölkerung zurückzugreifen. Dadurch konnte die schwierige Aufgabe, einen zusammenhängenden Wanderweg auf vorhandenen und bereits genutzten Wegen, der sich durch besonders schöne Weitblicke und romantische Bachtäler auszeichnet, gestemmt werden. In den kommenden Monaten werden die Wegescouts wieder entlang der neuen Iserbachschleife unterwegs sein. „Die Wege müssen an manchen Stellen instand gesetzt und der Weg muss eindeutig in beide Richtungen mit dem Wällertour-Logo markiert werden“, erklärt Wilfried Dietz, der die Umsetzung vor Ort koordiniert. Spätestens im Herbst können die Wanderer den Rucksack packen und sich die 21 km lange Iserbachschleife erwandern.

Auf diesen Tag freuen sich alle am Projekt Beteiligten schon heute; denn Wanderungen im Naturpark Rhein-Westerwald sind schon etwas ganz besonders.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


„Sterne des Sports“ werden wieder gesucht

Die heimischen Genossenschaftsbanken und Sportkreise würdigen wieder herausragendes Vereinsengagement ...

Bus-Probleme in der KiTa „Wichtelnest“ Urbach

„Ich kann die Eltern gut verstehen. Die Fahrzeiten zur und von der Kindertagesstätte müssen zuverlässig ...

Selbstentzündung durch Öllappen

“Unklare Rauchentwicklung” lautete die Einsatzmeldung, die am 09.06.2013 um 1:15 von der Leitstelle an ...

Amboss-Kicker Döttesfeld feierten Jubiläumssportfest

Die Amboss-Kicker feierten am Wochenende ihr Jubiläumssportfest „25 Jahre HFC Amboss-Kicker Döttesfeld ...

LG Rhein-Wied ehrte Staffel der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus Niederbieber

Das Team hatte Platz zwei beim Neuwieder Deichlauf erreicht. Mit zehn Staffeln war die Carmen-Sylva-Schule ...

Photovoltaik-Genossenschaft Rengsdorf schüttet 4 Prozent Dividende aus

Zur Generalversammlung der Photovoltaik-Genossenschaft „Solar Region Rengsdorfer Land eG“ trafen sich ...

Werbung