Werbung

Nachricht vom 06.06.2013    

Unfall, Feuer und 92 Verletzte – eine Übung

Die erste Meldung für die Einsatzkräfte lautete "Verkehrsunfall Café am Hof, Lage unklar". Jedoch signalisierte die Ansicht der Unfallstelle den ersteintreffenden Rettungsdienstlern schlagartig, dass es sich hierbei nicht um einen Standard-Einsatz handelt. Gott sei dank aber nur eine Übung der Einsatzkräfte an der Katastrophenschutz-Schule in Koblenz.

Ein schreckliches Szenario – aber nur nachgestellt.

Region. Als die ersten Einsatzkräfte am Ort des Geschehens eintrafen, wurde sofort Nachalarm ausgelöst. Neben weiteren Rettungsmitteln wurde auch die Feuerwehr Kirchspiel Anhausen zusammen mit zwei weiteren Feuerwehreinheiten, unter anderem aus der Verbandsgemeinde Wirges, und dem THW aus dem Bereitstellungsraum alarmiert.

Empfangen wurden die Einsatzkräfte von einer Gruppe verletzter, schreiender Menschen, die versuchten ihren verletzten Bekannten eine Rettungskraft zu besorgen. So war es zunächst eine große Herausforderung für den Gruppenführer Christian Krauss, die Lage zusammen mit dem Einsatzleiter der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule zu erkunden. Auch die Mannschaft musste die nötige Ruhe bewahren um die klaren Befehle zu verstehen, auch wenn bis zu drei geschockte Angehörige an ihnen zogen.

An der eigentlichen Einsatzstelle bot sich ein schreckliches Bild. Mehrere PKW waren in die Außenbestuhlung eines Cafés gefahren. Insgesamt 92 Personen verletzt, mehrere Personen eingeklemmt und Feuer hatte bereits auf das Haus übergegriffen.

Die Kameraden aus dem Kirchspiel Anahausen übernahmen zunächst die Rettung von vier Personen aus einem PKW. Diese und viele weitere Verletze wurden anschließend in eine Patientenablage transportiert. Notärzte kategorisierten die Verletzten mit verschiedenen Prioritäten. So wussten die Einsatzkräfte, in welcher Reihenfolge die Personen transportiert werden sollten.

Grund dieser Übung war der Abschluss des Lehrgangs für Leitende Notärzte (LNA) und Organisatorische Leiter (OrgL) an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Koblenz. LNA und OrgL bilden die so genannte "Abschnittsleitung Gesundheit" bei Einsätzen mit einem Massenanfall von Verletzten. Um dies zu üben sind große Übungen mit vielen Einsatzkräften und vielen Verletzten erforderlich. Die Verletztendarstellung hat die Gruppe der "neuen" Studentinnen und Studenten der Landespolizeischule übernommen.

Für die Kräfte der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen war die Teilnahme an der Übung ein voller Erfolg. Die Initiatoren und Darsteller haben es geschafft die Übung sehr realistisch wirken zu lassen. Denn die Einsatzkräfte waren sich sicher, in den stressigen Zeiten der Übung hatte niemand das Gefühl, dass es sich um eine Übung handelt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Ein Abend für Genießer: Whisky-Verkostung bringt Spende für gute Zwecke

Ein besonderer Abend rund um das Thema Whisky vereinte am 31. Oktober 2025 Genießer und Interessierte ...

Königliche Geste: Unterstützung für Frauen in Not durch Schützen-Tradition

Die Schärpe – einst ein Symbol königlicher Würde – wurde im Kreis Neuwied zum Zeichen gelebter Nächstenliebe. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Weitere Artikel


Werner Lemgen bietet Mehlschwalben ein Zuhause

Die Mehlschwalbe ist eine von drei Schwalbenarten, die sich dem Menschen als Kulturfolger angeschlossen ...

Polizei: Guter Start bei Rock am Ring

Keine nennenswerten Vorkommnisse, meldet die Polizei für die ersten Tage des Großfestivals Rock am Ring. ...

Geschafft! SV Rengsdorf steigt in die A-Klasse auf

Durch ein 3:2 gegen den VfL Oberlahr im letzten Relegationsspiel haben sie ihr Ziel erreicht. Vor einer ...

Bahnhöfe werden aufgewertet

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler freut sich über das Signal der Deutschen Bahn ...

Stadt-Land-Balance weiterhin gewährleisten

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel will sich dafür stark machen die Förderstruktur für den ländlichen ...

Leiser Güterverkehr – bald auch in Deutschland?

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel sprach kürzlich mit dem Schweizerischen Botschafter Tim Guldimann ...

Werbung