Werbung

Nachricht vom 05.06.2013    

Kein Chip auf der Mülltonne - keine Leerung

Die Kreisverwaltung Neuwied bittet um Mithilfe bei der Zuordnung nicht erfasster Mülltonnen. Unberechtigt benutzte Mülltonnen werden in den nächsten Wochen aussortiert. Betroffene sollen sich melden.

Grüner Chip für Restmüll-, Altpapier- und Biotonnen - ohne Chip läuft zukünftig nichts mehr. Rund 3.500 Gefäße gelten derzeit noch als ungeklärt.

Wie bereits berichtet, wurden im vergangenen Jahr die Restmüll-, Altpapier- und Biotonnen im Landkreis Neuwied mit Identifikationschips versehen. Die Chips enthalten eine Zahlen-/Buchstabenkombination, die mit einem Lesegerät ausgelesen werden kann und dem Grundstück offiziell zugeordnet ist. Damit wird jede Tonne zweifelsfrei identifizierbar. In den ersten Monaten dieses Jahres sind alle nachgemeldeten Tonnen erfasst und gechippt oder eingezogen worden. Erkennbare und gemeldete Unstimmigkeiten wurden geklärt. Damit sind die Vorbereitungen für den sogenannten Echtbetrieb abgeschlossen.

Echtbetrieb bedeutet, die gechippten Tonnen werden bei jeder Leerung automatisch identifiziert und eventuelle Unstimmigkeiten registriert. Tonnen ohne Chip werden zukünftig nicht mehr geleert. Das gilt auch für Tonnen, die abgemeldet oder als gestohlen gemeldet sind. Solche Tonnen sind zukünftig elektronisch gesperrt. Das heißt, die Schüttung am Müllfahrzeug stoppt automatisch, sobald der Chip eingelesen ist. Diesen Schüttungstopp kann auch das Abfuhrpersonal nicht außer Betrieb setzen und die Tonne bleibt ungeleert.



Solche "Problemtonnen" erhalten jetzt einen Aufkleber, damit der Benutzer noch rechtzeitig vor der nächsten Leerung Kontakt mit der Abfallberatung aufnehmen kann. Kreisweit handelt es sich um ca. 3.500 Tonnen, die trotz intensiver Vor- und Nacharbeiten nicht sicher zugeordnet werden konnten.

"Bitte helfen Sie mit und wenden Sie sich unter Tel. 02631/803-308 an die Abfallberatung der Kreisverwaltung Neuwied, sollten Sie einen solchen Info-Aufkleber auf ihrer Tonne vorfinden" appelliert Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter und zuständiger Dezernent für Abfallwirtschaft.

"Es geht darum, Tonnen zweifelsfrei zuzuordnen und fehlerhaft gechippte Gefäße nachzubessern. Auch überzählige Tonnen werden auf diesem Weg eingezogen." Die Kreisverwaltung bittet weiterhin darum, den Aufkleber nicht selbst abzulösen. Dies geschieht nach Klärung der Unstimmigkeiten durch Mitarbeiter der Kreisverwaltung. Weitere Infos: Kreisverwaltung Neuwied, Tel: 02631/803-308 (Abfallberatung).


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Herzwochen in Neuwied: Vorbeugung gegen Herzinfarkt im Fokus

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Marienhaus Klinikum in Neuwied über die Risiken ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Weitere Artikel


Anrufe bei der Arbeitsagentur ab sofort gebührenfrei

Die Bundesagentur für Arbeit hat zum 1. Juni neue gebührenfreie Service-Rufnummern. Bisher waren die ...

Leiser Güterverkehr – bald auch in Deutschland?

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel sprach kürzlich mit dem Schweizerischen Botschafter Tim Guldimann ...

Stadt-Land-Balance weiterhin gewährleisten

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel will sich dafür stark machen die Förderstruktur für den ländlichen ...

Kirche und Kino treffen sich im Cine 5 in Asbach

„Kirche und Kino“ am 21. Juni im Cine 5 in Asbach: Eine Veranstaltungsreihe, die diskussionswürdige Filme ...

Freie Plätze im Freiwilligendienst

Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland weist darauf hin, ...

Vier Tage Kunst in Hachenburg

Wer sind wir – Wer seid ihr? hieß es vier Tage lang in Hachenburg. Die Kunst war in dem Ort im Westerwald ...

Werbung