Werbung

Nachricht vom 05.06.2013    

Aktionstag für ältere Verkehrsteilnehmer in Neuwied

Deutschlands größte Messe für erfahrene Verkehrsteilnehmer öffnet am Montag, 24. Juni 2013, von 10 bis 16 Uhr in der Stadthalle Neuwied/Heimathaus. Das Forum Verkehrssicherheit Rheinland-Pfalz bietet damit seinen zehnten Aktionstag für die Bevölkerungsgruppe 60plus an.

Diese Gruppe wird ermutigt, sich auf verändernde Situationen permanent neu einzustellen. Die Organisation des attraktiven und noch dazu kostenlosen Programms übernahm das Polizeipräsidium Koblenz. Angesprochen werden alle Verkehrsteilnehmer, gleich ob sie mit Bus, Auto, Fahrrad, Rollator oder zu Fuß unterwegs sind.

Der Besucher der Verkehrssicherheitsmesse 60plus erhält viele Möglichkeiten, aktiv zu werden und dabei Dinge auszuprobieren, die er so noch nicht erlebt hat.

Er erfährt die neuesten Erkenntnisse aus der Unfallforschung, erhält am Bus der Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft Infos über die Sicherheitseinrichtungen, durchläuft einen Rauschbrillen-Parcours, erinnert sich an seinen weit zurückliegenden Erste-Hilfe-Kurs, entdeckt Fahrer-Assistenzsysteme, gibt der Stadt Neuwied Tipps zur noch besseren Gestaltung von Gehwegen und – vor allem – erhält Antworten auf alle seine Fragen.

Staatsminister Roger Lewentz eröffnet zusammen mit Polizeipräsident Horst Eckhardt die Messe und damit zugleich die Verkehrssicherheitswoche des Landes. Umrahmt wird die Veranstaltung durch Gesangsbeiträge des Polizeichors Koblenz. Es gibt Kaffee und Mineralwasser gratis, Gulaschsuppe, Siedewürstchen mit Brot sowie belegte Brötchen gegen Entgelt.

Vorrangiges Ziel dieses Aktionstages ist es, vor allem die älteren Verkehrsteilnehmer dafür zu gewinnen, sich immer wieder neu und kritisch zu prüfen, wie sie ihr eigenes Verhalten an die sich ständig ändernden Verkehrssituationen anpassen können. In Neuwied ist viel aufgeboten, das genannte Ziel zu erreichen.

Das Programm im Überblick:
• ADAC:
Ø sicher mobil
• ADFC :
Ø Fahrradtechnik und Fahrradsicherheit
• Apotheker Brüggemann:
Ø Medikamente und Fahrsicherheit
• Dekra
Ø Erkenntnisse aus der Unfallforschung
• Firma Fahrrad Franz
Ø E-Bikes , Pedelecs, Elektrofahrräder
• FUSS e.V.; der Fußgängerverband
Ø Die Rückgewinnung der Gehwege und der Umweltverbund aus Fußgängern, Radfahrern, Bussen und Bahnen
• Landesbetrieb Mobilität RLP und Fahrlehrerverband Rheinland
Ø Was darf ich fahren? Muss ich meinen Führerschein umtauschen?
• Polizeipräsidium Koblenz
Ø Wie verhalte ich mich bei einem Blaulichtfahrzeug? Wie setze ich einen Notruf ab?
Ø Radarmessanlage und Video-Verfolgungsfahrzeug
• Deutsche Bahn AG vertreten durch die Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft
Ø Sicherheit in Bussen
Ø „Rollator-TÜV“ und Parcours „Rollator-Führerschein“
Ø Überlandbus mit Busschule
• Unfallkasse RLP
Ø Wahrnehmungstest für AutofahrerInnen
• Stadt Neuwied
Ø Stolperfallen in der Stadt? Ampelgrün zu kurz? Sagen Sie uns, wo wir noch besser sein können!
• TÜV Rheinland
Ø Sicher unterwegs mit dem Wohnmobil
• Verkehrswacht
Ø Sicherheitstraining, Spritspartraining
• Optikerverband
Ø Das Sehmobil
• Verkehrswacht
Ø Motorradsimulator, Reaktionstest, Rauschbrillenparcours u. v. m.
Vorträge (jeweils 11.30 Uhr und 13.30 Uhr):
Fahrerassistenzsysteme
TÜV Rheinland
Schwierigkeiten beim Schulterblick? Unsicher in der Nacht, bei Regen, bei Blendung? Wie Fahrerassistenzsysteme mobil halten können.
Erste Hilfe
Bereitschaftspolizei Rheinland-Pfalz
Ihr Erste Hilfe-Kurs war ein „einmaliges“ Erlebnis? Wie war das noch gleich mit der stabilen Seitenlage? Auf unterhaltsame Weise wird die Erinnerung geweckt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Kein Chip auf der Mülltonne - keine Leerung

Die Kreisverwaltung Neuwied bittet um Mithilfe bei der Zuordnung nicht erfasster Mülltonnen. Unberechtigt ...

Gefahrgut-LKW löste Feuerwehreinsatz aus

Die Dernbacher, Dierdorfer und Puderbacher Feuerwehr musste am heutigen Mittwoch (5.6.) zu einem Einsatz ...

Anrufe bei der Arbeitsagentur ab sofort gebührenfrei

Die Bundesagentur für Arbeit hat zum 1. Juni neue gebührenfreie Service-Rufnummern. Bisher waren die ...

Kirche und Kino treffen sich im Cine 5 in Asbach

„Kirche und Kino“ am 21. Juni im Cine 5 in Asbach: Eine Veranstaltungsreihe, die diskussionswürdige Filme ...

Freie Plätze im Freiwilligendienst

Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland weist darauf hin, ...

Vier Tage Kunst in Hachenburg

Wer sind wir – Wer seid ihr? hieß es vier Tage lang in Hachenburg. Die Kunst war in dem Ort im Westerwald ...

Werbung