Werbung

Nachricht vom 05.06.2013    

Freie Plätze im Freiwilligendienst

Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland weist darauf hin, dass es noch Plätze für junge Erwachsene im Freiwilligendienst gibt. Zur Wahl stehen der Bundesfreiwilligendienst oder das Freiwillige Soziale Jahr.

Region. Viele junge Menschen stehen heute vor dem Problem, ihren Platz in der Arbeitswelt zu finden. Manche haben ihre Schulzeit beendet und noch keine Vorstellung von ihrer beruflichen Zukunft. Andere wissen genau, was sie wollen und brauchen nach der Schule eine Pause. Einige müssen sich nach einer gescheiterten Ausbildung umorientieren oder stellen fest, dass der gewählte Studiengang doch nichts für sie ist. Die Lebensgeschichten und -entwürfe sind so vielfältig, wie die Menschen selbst. Häufig bleibt aber eine Frage: Was kommt jetzt?

Eine Möglichkeit, um neue Perspektiven zu finden, bieten die Freiwilligendienste, die der Paritätische Wohlfahrtsverband, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V., anbietet. Dabei erhalten junge Menschen im Alter zwischen 16 und 26 Jahren die Chance, im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder im Bundesfreiwilligendienst (BFD) neue Erfahrungen zu sammeln und Perspektiven zu entwickeln, zu vertiefen oder zu verändern. Der BFD steht darüber hinaus auch Menschen ab 27 Jahren offen.

Neben dem Dienst in einer Einrichtung für Senioren, Kindern und Jugendlichen oder Menschen mit Behinderung finden 25 Bildungstage statt, die durch die Bildungsreferenten des Paritätischen Wohlfahrtsverbands interessant und erlebnisreich gestaltet werden.



Der Paritätische Wohlfahrtsverband, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V., ermöglicht Frauen und Männern im Rahmen der beiden Freiwilligendienste BFD und FSJ wertvolle Erfahrungen in sozialen Einrichtungen zu sammeln.

Ein Freiwilligendienst dauert in der Regel 12 Monate, eine Verlängerung oder Verkürzung ist in Absprache möglich.
Die Teilnehmer/innen erhalten ein monatliches Taschengeld, Sozialversicherung sowie Zuschüsse zu Verpflegung und Unterkunft.

Interessierte erhalten Informationen zu BFD und FSJ sowie zum Bewerbungsverfahren unter:
Paritätisches Servicecenter für Vermittlung (PSV)
– Freiwilligendienste (BFD und FSJ) –
Fon: 0681-3885-273, -295 oder -277

Informationen zu den Freiwilligendiensten:
Email: freiwilligendienste@paritaetischer-service.de
Homepage: http://www.paritaetischer-service.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kreativ-Werkstatt für Kinder startet in Neuwied

Mit Beginn des neuen Schuljahres öffnet die Kreativ-Werkstatt im Stadtteiltreff wieder ihre Türen für ...

Weitere Artikel


Kirche und Kino treffen sich im Cine 5 in Asbach

„Kirche und Kino“ am 21. Juni im Cine 5 in Asbach: Eine Veranstaltungsreihe, die diskussionswürdige Filme ...

Aktionstag für ältere Verkehrsteilnehmer in Neuwied

Deutschlands größte Messe für erfahrene Verkehrsteilnehmer öffnet am Montag, 24. Juni 2013, von 10 bis ...

Kein Chip auf der Mülltonne - keine Leerung

Die Kreisverwaltung Neuwied bittet um Mithilfe bei der Zuordnung nicht erfasster Mülltonnen. Unberechtigt ...

Vier Tage Kunst in Hachenburg

Wer sind wir – Wer seid ihr? hieß es vier Tage lang in Hachenburg. Die Kunst war in dem Ort im Westerwald ...

Helfer bei Katastrophen sind unfallversichert

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass sowohl ehrenamtliche ...

Erste Warnstreiks im Einzelhandel

Wie die Gewerkschaft ver.di mitteilt, sind die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Einzelhandel ...

Werbung