Werbung

Nachricht vom 05.06.2013    

Erste Warnstreiks im Einzelhandel

Wie die Gewerkschaft ver.di mitteilt, sind die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Einzelhandel ohne Ergebnis abgebrochen worden. Erste Warnstreiks laufen an. Ver.di fordert eine Lohn- und Gehaltserhöhung um 1 Euro pro Stunde.

Region. Die Tarifverhandlungen für die rund 100.000 Beschäftigten im Einzel- und Versandhandel Rheinland-Pfalz endeten nach einer knappen halben Stunde ohne Ergebnis. Die Arbeitgeber hatten als Vorbedingung für ein Lohn- und Gehaltsangebot eine Einigung über ihre Gegenforderung gestellt.
Die Gewerkschaft ver.di hatte das abgelehnt und bekräftigt, ausschließlich über Lohn- und Gehalt verhandeln zu wollen. Nach einem kurzen Wortwechsel gingen die Verhandlungsparteien auseinander, neuer Verhandlungstermin ist der 1. Juli.

Verhandlungsführer ver.di Hans Kroha: „Die Arbeitgeber wollen ihren Konkurrenzkampf aus den Taschen ihrer Beschäftigten finanzieren. Das machen wir nicht mit.“
Zum Beispiel bedeuten die bisher bekannten Gegenforderungen bei der Bezahlung von Kassiererinnen nach Gewerkschaftsberechnungen ca. 4.000 Euro Gehaltseinbußen pro Jahr für Vollzeitbeschäftigte.

Hans Kroha zum weiteren Verlauf: „Die Arbeitgeber brauchen offenbar eine Denkpause und ich bin sicher, die Beschäftigten werden beim Denken nachhelfen.“ In den nächsten Wochen sei mit einer weiteren Ausweitung der Warnstreiks im Einzelhandel zu rechnen.



ver.di fordert eine Lohn- und Gehaltserhöhung um 1 Euro pro Stunde. Die Ausbildungsvergütungen sollen um 90 Euro im Monat steigen. Die Laufzeit des neuen Tarifvertrages soll 12 Monate betragen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Herzwochen in Neuwied: Vorbeugung gegen Herzinfarkt im Fokus

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Marienhaus Klinikum in Neuwied über die Risiken ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Weitere Artikel


Helfer bei Katastrophen sind unfallversichert

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass sowohl ehrenamtliche ...

Vier Tage Kunst in Hachenburg

Wer sind wir – Wer seid ihr? hieß es vier Tage lang in Hachenburg. Die Kunst war in dem Ort im Westerwald ...

Freie Plätze im Freiwilligendienst

Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland weist darauf hin, ...

Ein Genossenschaftsbanker durch und durch

Die Westerwald Bank verabschiedete gestern ihren langjährigen Vorstand Paul-Josef Schmitt. Zahlreiche ...

Rengsdorf und Oberlahr kämpfen um den Aufstieg

Am Mittwoch (5.6.) steigt das Highlight der Saison für die Kicker des SV Rengsdorf. Um 19.30 Uhr findet ...

Möhnenclub Rengsdorf wählte neuen Vorstand

In den Tennisterrassen in Rengsdorf fand die jährliche Mitgliederversammlung des Möhnenclubs statt. Die ...

Werbung