Werbung

Nachricht vom 04.06.2013    

Neues Darlehensprogramm für Breitbandversorgung

Wie die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz mitteilt gibt es seit dem 1. Juni ein neues Darlehensprogramm zur Versorgung ländlicher Regionen in Rheinland-Pfalz mit Breitband, welches zinsgünstige Darlehen für Hochleistungsbreitbandnetze beinhaltet.

Mainz. Optimierung der Breitbandversorgung in Rheinland-Pfalz: Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) bietet ein Darlehensprogramm zur Finanzierung des Auf- und Ausbaus von Hochleistungsbreitbandnetzen in ländlichen Regionen des Landes. Kommunen und kommunale Gesellschaften können das zinsgünstige Darlehen in Höhe von in der Regel bis zu zehn Millionen Euro direkt bei der ISB beantragen. Das in Zusammenarbeit mit dem Breitband-Projektbüro des Landes Rheinland-Pfalz erarbeitete Programm startete am 1. Juni 2013.

„Der Breitbandausbau ist im Koalitionsvertrag als Ziel der Landesregierung genannt. Damit schaffen wir für das Flächenland Rheinland-Pfalz die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Perspektiven für die Zukunft“, sagte Infrastrukturminister Roger Lewentz, „Unser Ziel ist es, mit dem Ausbau Arbeitsplätze im Land zu halten, neue zu schaffen und darüber hinaus standortunabhängige Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten.“

„Mit dem neuen Breitband-Darlehensprogramm wird ein weiterer Baustein des Aktionsprogramms „Schnelles Internet für Rheinland-Pfalz – Optimierung der Breitbandinfrastruktur“ der Landesregierung umgesetzt.“, so Heike Raab, Innenstaatssekretärin und Beauftragte der Landesregierung für Informationstechnologie. Die Versorgung mit Hochgeschwindigkeitsnetzen in Städten und Gemeinden mit weniger als 50.000 Einwohnern könne nun beschleunigt werden.

„Das neue Programm richtet sich an Kommunen sowie kommunale Zweckverbände und Gesellschaften, die hinsichtlich der Breitbandversorgung selbst keine wirtschaftlichen Tätigkeiten auf dem Markt anbieten“, erklärte Dr. Ulrich Link, Vorstandsmitglied der ISB, „Durch die Einführung des Programms erweitern wir unser Angebot für Kommunen um einen weiteren wichtigen Baustein.“ Die Darlehen können aufgrund der guten Refinanzierungsmöglichkeiten der ISB als Anstalt des öffentlichen Rechts zu zinsgünstigen Konditionen angeboten werden.

Die Anträge werden direkt bei der ISB gestellt. Die hierfür benötigten Formulare und Informationen zum Programm finden Antragsteller im Internet unter www.isb.rlp.de. Bei Fragen zur Umsetzung und zum Projekt steht das Breitband-Projektbüro des Landes zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Wanderritt durch den Naturpark Rhein-Westerwald

Wenn auch die Temperaturen am 1. Juni nicht ideal waren, so gab es beim 30. Wanderritt des Reitervereins ...

Voltigierer gehen in Bonefeld an den Start

Am kommenden Wochenende, den 8. und 9. Juni startet auf dem Birkenhof die Rhein-Westerwald-Ausscheidung ...

Jugendfeuerwehr in der Verbandsgemeinde Puderbach

In der Verbandsgemeinde Puderbach gründet sich eine Jugendfeuerwehr. Wer Interesse hat bei der Feuerwehr ...

IHK will Mitgliederdaten aktualisieren

Die IHK Koblenz tritt für eine stärkere Stimme der Wirtschaft gegenüber der Politik ein. Um dies noch ...

Puderbacher Handballer spielten für guten Zweck

Am vergangenen Wochenende veranstalteten die Sportfreunde Puderbach ein Handball-Benefiz-Turnier zu Gunsten ...

Westerwälder Kräutersommer auf Burg Reichenstein

Bunt, duftend und genussvoll wird es kommenden Sonntag, den 9. Juni 2013 am Fuße der Burgruine Reichenstein ...

Werbung