Werbung

Nachricht vom 04.06.2013    

Neues Darlehensprogramm für Breitbandversorgung

Wie die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz mitteilt gibt es seit dem 1. Juni ein neues Darlehensprogramm zur Versorgung ländlicher Regionen in Rheinland-Pfalz mit Breitband, welches zinsgünstige Darlehen für Hochleistungsbreitbandnetze beinhaltet.

Mainz. Optimierung der Breitbandversorgung in Rheinland-Pfalz: Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) bietet ein Darlehensprogramm zur Finanzierung des Auf- und Ausbaus von Hochleistungsbreitbandnetzen in ländlichen Regionen des Landes. Kommunen und kommunale Gesellschaften können das zinsgünstige Darlehen in Höhe von in der Regel bis zu zehn Millionen Euro direkt bei der ISB beantragen. Das in Zusammenarbeit mit dem Breitband-Projektbüro des Landes Rheinland-Pfalz erarbeitete Programm startete am 1. Juni 2013.

„Der Breitbandausbau ist im Koalitionsvertrag als Ziel der Landesregierung genannt. Damit schaffen wir für das Flächenland Rheinland-Pfalz die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Perspektiven für die Zukunft“, sagte Infrastrukturminister Roger Lewentz, „Unser Ziel ist es, mit dem Ausbau Arbeitsplätze im Land zu halten, neue zu schaffen und darüber hinaus standortunabhängige Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten.“

„Mit dem neuen Breitband-Darlehensprogramm wird ein weiterer Baustein des Aktionsprogramms „Schnelles Internet für Rheinland-Pfalz – Optimierung der Breitbandinfrastruktur“ der Landesregierung umgesetzt.“, so Heike Raab, Innenstaatssekretärin und Beauftragte der Landesregierung für Informationstechnologie. Die Versorgung mit Hochgeschwindigkeitsnetzen in Städten und Gemeinden mit weniger als 50.000 Einwohnern könne nun beschleunigt werden.

„Das neue Programm richtet sich an Kommunen sowie kommunale Zweckverbände und Gesellschaften, die hinsichtlich der Breitbandversorgung selbst keine wirtschaftlichen Tätigkeiten auf dem Markt anbieten“, erklärte Dr. Ulrich Link, Vorstandsmitglied der ISB, „Durch die Einführung des Programms erweitern wir unser Angebot für Kommunen um einen weiteren wichtigen Baustein.“ Die Darlehen können aufgrund der guten Refinanzierungsmöglichkeiten der ISB als Anstalt des öffentlichen Rechts zu zinsgünstigen Konditionen angeboten werden.

Die Anträge werden direkt bei der ISB gestellt. Die hierfür benötigten Formulare und Informationen zum Programm finden Antragsteller im Internet unter www.isb.rlp.de. Bei Fragen zur Umsetzung und zum Projekt steht das Breitband-Projektbüro des Landes zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Aktualisiert: Kreis Neuwied - Vandalismus und weitere Delikte in der Halloween-Nacht

In der Halloween-Nacht von Freitag auf Samstag (31. Oktober auf 1. November 2025) kam es in mehreren ...

Vandalismus in Bendorf: Hoher Schaden an Pkw

In Bendorf wurde am Sonntag (2. November 2025) ein Auto Opfer von Vandalismus. Ein unbekannter Täter ...

Schwerer Unfall bei Bad Hönningen: Audi-Fahrer prallt gegen Baum

In der Nacht zum Samstag (1. November 2025) ereignete sich auf der L 254 zwischen Weißfeld und Rothe ...

Verkehrsunfall in Linz: Fahrerin eines Kleinkraftrades sorgt für Auffahrunfall

In Linz ereignete sich am frühen Freitagnachmittag (31. Oktober 2025) ein Verkehrsunfall, der durch ein ...

Weitere Artikel


Wanderritt durch den Naturpark Rhein-Westerwald

Wenn auch die Temperaturen am 1. Juni nicht ideal waren, so gab es beim 30. Wanderritt des Reitervereins ...

TUS Bonefeld feierte 100. Geburtstag

Der TUS Bonefeld beging seinen runden Geburtstag am vergangenen Wochenende mit vielen Aktionen. Es gab ...

Gemeinden und Verbände klagen gegen Kuhheck-Entscheid

Die Errichtung von vier Windenergieanlagen in der Gemarkung Marienhausen/Exklave Kuhheck ist rechtswidrig, ...

IHK will Mitgliederdaten aktualisieren

Die IHK Koblenz tritt für eine stärkere Stimme der Wirtschaft gegenüber der Politik ein. Um dies noch ...

THW-Jugend ermittelte besten Ortsverein im Land

In Neuwied auf der Kirmeswiese fand der Landesjugendwettkampf der THW Jugend Rheinland-Pfalz statt. In ...

Neuwied begab sich ins 18. Jahrhundert

Das historische Neoweda war am gestrigen Sonntag ganz hervorragend besucht. Sonnenschein und angenehme ...

Werbung